Standardmäßig nutzt die Zoom App die Geräusch- und die Echounterdrückung, um die Qualität des von Ihrem Mikrofon empfangenen Audios zu verbessern. Diese Audiofilter können jedoch in Situationen stören, in denen die volle Bandbreite des von einem Mikrofon aufgenommenen Tons benötigt wird. In diesen Situationen können Benutzer diese Audiofilter deaktivieren und ihre Abtastraten verbessern, um die Audioqualität in Meetings zu verbessern. Das gilt z. B. für Musiker, die mit Instrumenten hochwertige Audiodaten für Podcasts aufnehmen, oder für medizinisches Fachpersonal, das anhand von Tönen eine medizinische Diagnose stellt.
Windows | macOS
Hintergrundgeräuschunterdrückung für Zoom Meetings anpassen
Standardmäßig wird für die Verarbeitung Ihres Mikrofon-Audios das optimierte Standard-Audio von Zoom verwendet. Dies umfasst eine gewisse Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, die für die meisten Situationen am besten geeignet ist. Sie können den Grad der Geräuschunterdrückung jedoch anpassen. Eine laute Büroumgebung erfordert möglicherweise eine stärkere Geräuschunterdrückung, während in einer ruhigeren Studioumgebung eine geringere Geräuschunterdrückung ausreicht.
Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an. Klicken Sie auf Ihr Profilbild und anschließend auf Einstellungen . audio-button.pngKlicken Sie auf die Registerkarte Audio . Wählen Sie im Abschnitt Audioprofil die Option Entfernung von Hintergrundgeräuschen in Zoom . Die verschiedene Grade der Hintergrundgeräuschunterdrückung werden angezeigt. Wählen Sie Ihren gewünschten Grad der Geräuschunterdrückung:
Automatisch : Dies ist die Standardeinstellung, die bei Bedarf eine moderate Reduzierung der Hintergrundgeräusche bewirkt. Der Grad der Unterdrückung wird automatisch an die erkannten Hintergrundgeräusche angepasst. Diese Option wird für die meisten Benutzer und Situationen empfohlen.Niedrig : Für minimale Rauschunterdrückung. Diese Einstellung unterdrückt anhaltende Hintergrundgeräusche mit niedrigem Geräuschpegel.Hinweis : Am besten für die Wiedergabe von Musik im Hintergrund geeignet, da der Originalklang so weit wie möglich erhalten bleibt. Für höchste Klangtreue bei der Musikwiedergabe sollten Sie die Einstellung Original-Audio aktivieren in den erweiterten Audioeinstellungen oder Geräteaudio freigeben (mit oder ohne Bildschirmfreigabe) verwenden.Medium : Am besten geeignet für die Reduzierung und Eliminierung von Hintergrundgeräuschen in Standardumgebungen, dazu zählen Ventilatoren, Schreibgeräusche von Stiften usw.Hoch : Die stärkste Rauschunterdrückung. Sie eliminiert Geräusche wie Stimmen im Hintergrund.Hinweis : Das Aktivieren dieser Option kann die CPU-Auslastung erhöhen.
Originalton für Musiker aktivieren und konfigurieren
Während die standardmäßige Geräuschunterdrückung von Zoom in den meisten Situationen ausreicht, kann es manchmal notwendig und nützlicher sein, die Audiofilter zu entfernen und die Qualität des Audio-Codecs zu erhöhen. Dies könnte zutreffen, wenn Sie ein hochwertigeres Mikrofon mit eingebauten Audiofiltern verwenden oder einfach nur das gesamte Klangspektrum Ihres Instruments aufnehmen möchten.
Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an. Klicken Sie auf Ihr Profilbild und anschließend auf Einstellungen . audio-button.pngKlicken Sie auf die Registerkarte Audio . Wählen Sie im Abschnitt Audioprofil die Option Originalton für Musiker aus. Zusätzliche Audiooptionen werden unten angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Audiooptionen aus:
HiFi-Musikmodus : Hier wird die Echounterdrückung und Nachverarbeitung deaktiviert und die Audio-Codec-Qualität auf 48 kHz, 96 Kbit/s (Mono)/192 Kbit/s (Stereo) erhöht. Professionelle Audio-Schnittstelle, Mikrofon und Kopfhörer sind erforderlich.Echounterdrückung : Verhindert das Entstehen von Echos zwischen Mikrofon und Lautsprechern. Deaktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie Kopfhörer verwenden, um den Ton zu isolieren, oder wenn Sie Instrumente spielen.Stereoaudio : Kodiert Mikrofonaudio in Stereo . Stereofähiges Mikrofon oder Audio-Schnittstelle erforderlich.
Nach der Aktivierung in den Einstellungen kann diese Option während Live-Meetings nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Live-Auftrittsaudiomodus aktivieren und konfigurieren
Wenn Sie gemeinsam mit anderen Live-Musik während eines Meetings aufführen, ist es wichtig, dass Sie und Ihre Mitmusiker ein gutes Gefühl für Timing und Harmonie haben. Um dies zu unterstützen, zielt der Live-Auftrittsaudiomodus darauf ab, die Audiolatenz zwischen allen Teilnehmern auf ~30–50 ms zu reduzieren.
Hinweis : Diese Audioeinstellung hat höhere Anforderungen als andere Audioeinstellungen .
Melden Sie sich in der Zoom-Anwendung an. Klicken Sie auf Ihr Profilbild und anschließend auf Einstellungen . audio-button.pngKlicken Sie auf die Registerkarte Audio . Wählen Sie im Abschnitt Audioprofil die Option Live-Auftrittsaudio aus. Dieses Audioprofil wird nun in Live-Meetings verfügbar sein.
Nach der Aktivierung in den Einstellungen kann diese Option während Live-Meetings nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Linux
Hintergrundgeräuschunterdrückung für Zoom Meetings anpassen
Standardmäßig wird für die Verarbeitung Ihres Mikrofon-Audios das optimierte Standard-Audio von Zoom verwendet. Dies umfasst eine gewisse Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, die für die meisten Situationen am besten geeignet ist. Sie können den Grad der Geräuschunterdrückung jedoch anpassen. Eine laute Büroumgebung erfordert möglicherweise eine stärkere Geräuschunterdrückung, während in einer ruhigeren Umgebung eine geringere Geräuschunterdrückung ausreicht.
Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an. Klicken Sie auf Ihr Profilbild und anschließend auf Einstellungen . audio-button.pngKlicken Sie auf die Registerkarte Audio . Klicken Sie neben Hintergrundgeräusche unterdrücken auf das Dropdown-Menü, um den gewünschten Grad der Rauschunterdrückung auszuwählen:
Automatisch : Dies ist die Standardeinstellung, die bei Bedarf eine moderate Reduzierung der Hintergrundgeräusche bewirkt. Sie passt die Stärke der Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen automatisch an das an, was sie im Hintergrund erkennt. Wird Musik erkannt, so wird diese nicht als Hintergrundgeräusch eingestuft.Niedrig : Für minimale Rauschunterdrückung. Diese Einstellung unterdrückt anhaltende Hintergrundgeräusche mit niedrigem Geräuschpegel.Hinweis : Am besten für die Wiedergabe von Musik im Hintergrund geeignet, da der Originalklang so weit wie möglich erhalten bleibt. Für höchste Klangtreue bei der Musikwiedergabe sollten Sie die Einstellung Original-Audio aktivieren in den erweiterten Audioeinstellungen oder Geräteaudio freigeben (mit oder ohne Bildschirmfreigabe) verwenden.Medium : Am besten geeignet für die Reduzierung und Eliminierung von Hintergrundgeräuschen in Standardumgebungen, dazu zählen Ventilatoren, Schreibgeräusche von Stiften usw.Hoch : Die stärkste Rauschunterdrückung. Sie eliminiert Geräusche wie das Zerknüllen von Papier oder Verpackungen, das Tippen auf der Tastatur usw.Hinweis : Das Aktivieren dieser Option kann die CPU-Auslastung erhöhen.
Android
Originalton einschalten
Während die standardmäßige Geräuschunterdrückung von Zoom in den meisten Situationen ausreicht, kann es manchmal notwendig und nützlicher sein, die Audiofilter zu entfernen und die Qualität des Audio-Codecs zu erhöhen. Bevor Sie es in einem Zoom Meeting einschalten können, müssen Sie es in den Einstellungen der mobilen Zoom-App aktivieren.
Melden Sie sich in der mobilen Zoom-App an. Tippen Sie in der unteren rechten Ecke auf Mehr . Tippen Sie unter Einstellungen auf Meetings . Tippen Sie unter Audio auf den Schalter neben Originalton verwenden .
Nach der Aktivierung in den Einstellungen kann diese Option während Live-Meetings nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
iOS
Originalton einschalten
Während die standardmäßige Geräuschunterdrückung von Zoom in den meisten Situationen ausreicht, kann es manchmal notwendig und nützlicher sein, die Audiofilter zu entfernen und die Qualität des Audio-Codecs zu erhöhen. Bevor Sie es in einem Zoom Meeting einschalten können, müssen Sie es in den Einstellungen der mobilen Zoom-App aktivieren.
Melden Sie sich in der mobilen Zoom-App an. Tippen Sie in der unteren rechten Ecke auf Mehr . Tippen Sie unter Einstellungen auf Audio . Tippen Sie unter Audioprofil auf Originalton .
Nach der Aktivierung in den Einstellungen kann diese Option während Live-Meetings nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Zoom Web-App
Hintergrundgeräuschunterdrückung für Zoom Meetings anpassen
Standardmäßig wird für die Verarbeitung Ihres Mikrofon-Audios das optimierte Standard-Audio von Zoom verwendet. Dies umfasst eine Geräuschunterdrückung, die für die meisten Situationen ausreicht.
Treten Sie über die Zoom Web-App einem Meeting oder Webinar bei. Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente neben dem Stummschalten /Stummschaltung aufheben -Symbol auf den Pfeil nach oben . Klicken Sie auf Audioeinstellungen . audio-button.pngKlicken Sie auf die Registerkarte Audio . Wählen Sie im Abschnitt Audioprofil die Option Hintergrundgeräuschunterdrückung aus. Wählen Sie, ob Sie die Entfernung von Hintergrundgeräuschen in Zoom verwenden möchten, bei der die Geräuschunterdrückung automatisch angepasst wird, was die CPU-Auslastung erhöhen kann, oder die im Browser integrierte Geräuschunterdrückung .