Netzwerk-Firewall- oder Proxyserver-Einstellungen für Zoom
Wenn Ihre App in einem "Verbindungsmodus bleibt" oder aufgrund eines Netzwerkfehlers eine Zeitüberschreitung aufweist , versuchen Sie es bitte erneut oder Wenn Sie keine Verbindung zu unserem Dienst herstellen können, überprüfen Sie bitte Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut.
Hinweis: Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung, indem Sie einen Browser öffnen und sicherstellen, dass Sie auf https://zoom.us zugreifen können.
Firewall-Regeln für Zoom
Informationen zur Konfiguration Ihrer Netzwerk-Firewall finden Sie in der folgenden Tabelle. Die folgenden Regeln sollten auf den ausgehenden Datenverkehr angewendet werden. Zoom kommuniziert mit dem Zielport, der beim Verbindungsaufbau durch den Client empfangen wurde. Die Firewall sollte so konfiguriert sein, dass sie diese Rückverbindungen zulässt.
Firewall-Regeln für Zoom
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
TCP | 80, 443 | Alle Zoom Clients Der Webbrowser des Benutzers | *.zoom.us *.zoom.com |
Firewall-Regeln für Zoom Meetings und Webinare
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
TCP | 443, 8801, 8802 | Alle Zoom Clients |
IPv4:
3.7.35.0/25 3.21.137.128/25 3.25.41.128/25 3.80.20.128/25 3.104.34.128/25 3.120.121.0/25 3.127.194.128/25 3.208.72.0/25 3.235.71.128/25 3.235.72.128/25 3.235.73.0/25 3.235.82.0/23 3.235.96.0/23 4.34.125.128/25 4.35.64.128/25 8.5.128.0/23 13.52.6.128/25 15.220.80.0/24 15.220.81.0/25 18.254.23.128/25 18.254.61.0/25 20.203.158.80/28 20.203.190.192/26 50.239.202.0/23 50.239.204.0/24 52.61.100.128/25 52.202.62.192/26 64.125.62.0/24 64.211.144.0/24 64.224.32.0/19 65.39.152.0/24 69.174.57.0/24 69.174.108.0/22 99.79.20.0/25 101.36.167.0/24 101.36.170.0/23 103.122.166.0/23 111.33.115.0/25 111.33.181.0/25 115.110.154.192/26 115.114.56.192/26 115.114.115.0/26 115.114.131.0/26 120.29.148.0/24 121.244.146.0/27 134.224.0.0/16 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 160.1.56.128/25 161.199.136.0/22 162.12.232.0/22 162.255.36.0/22 165.254.88.0/23 166.108.64.0/18 170.114.0.0/16 173.231.80.0/20 192.204.12.0/22 198.251.128.0/17 202.177.207.128/27 203.200.219.128/27 204.80.104.0/21 204.141.28.0/22 206.247.0.0/16 207.226.132.0/24 209.9.211.0/24 209.9.215.0/24 213.19.144.0/24 213.19.153.0/24 213.244.140.0/24 221.122.63.0/24 221.122.64.0/24 221.122.88.64/27 221.122.88.128/25 221.122.89.128/25 221.123.139.192/27
IPv6: 2407:30C0::/32 2600:9000:2600::/48 2620:123:2000::/40
|
UDP | 3478, 3479, 8801 - 8810 | Alle Zoom Clients |
IPv4:
3.7.35.0/25 3.21.137.128/25 3.25.41.128/25 3.80.20.128/25 3.104.34.128/25 3.120.121.0/25 3.127.194.128/25 3.208.72.0/25 3.235.71.128/25 3.235.72.128/25 3.235.73.0/25 3.235.82.0/23 3.235.96.0/23 4.34.125.128/25 4.35.64.128/25 8.5.128.0/23 13.52.6.128/25 15.220.80.0/24 15.220.81.0/25 18.254.23.128/25 18.254.61.0/25 20.203.158.80/28 20.203.190.192/26 50.239.202.0/23 50.239.204.0/24 52.61.100.128/25 52.202.62.192/26 64.125.62.0/24 64.211.144.0/24 64.224.32.0/19 65.39.152.0/24 69.174.57.0/24 69.174.108.0/22 99.79.20.0/25 101.36.167.0/24 101.36.170.0/23 103.122.166.0/23 111.33.115.0/25 111.33.181.0/25 115.110.154.192/26 115.114.56.192/26 115.114.115.0/26 115.114.131.0/26 120.29.148.0/24 121.244.146.0/27 134.224.0.0/16 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 160.1.56.128/25 161.199.136.0/22 162.12.232.0/22 162.255.36.0/22 165.254.88.0/23 166.108.64.0/18 170.114.0.0/16 173.231.80.0/20 192.204.12.0/22 198.251.128.0/17 202.177.207.128/27 203.200.219.128/27 204.80.104.0/21 204.141.28.0/22 206.247.0.0/16 207.226.132.0/24 209.9.211.0/24 209.9.215.0/24 213.19.144.0/24 213.19.153.0/24 213.244.140.0/24 221.122.63.0/24 221.122.64.0/24 221.122.88.64/27 221.122.88.128/25 221.122.89.128/25 221.123.139.192/27
IPv6: 2407:30C0::/32 2600:9000:2600::/48 2620:123:2000::/40
|
Firewall-Regeln für Zoom Phone

Im März 2025 wird Poly seine Zero Touch Provisioning (ZTP) Server aktualisieren und konsolidieren, um die Effizienz und Leistung der Bereitstellung für alle in Frage kommenden Gerätemodelle von Poly zu verbessern. Nach diesem Update stellen die in Frage kommenden Geräte automatisch eine Verbindung zu den neuen ZTP-Servern für die Provisionierung her. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, müssen Sie den Netzwerkzugriff zulassen und sicherstellen, dass Ihr Netzwerk zulässigen Poly-Geräten die Kommunikation mit den neuen ZTP-Servern und den zugehörigen Plattformen erlaubt. Prüfen Sie die
Dokumentation von Poly, um sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkkonfiguration mit den aktualisierten Anforderungen übereinstimmt. Bereiten Sie Ihr Netzwerk im Voraus vor, um Unterbrechungen bei der Bereitstellung von Geräten zu vermeiden. Geräte, die aufgrund von Netzwerkeinschränkungen oder falscher Konfiguration nicht auf die neuen ZTP-Server zugreifen können, werden nicht korrekt bereitgestellt.
Hinweis: Es kann sein, dass der ZTP-Service eine Zeit lang nicht verfügbar ist. Das Wartungsfenster wird die erste Märzwoche sein. Weitere Informationen finden Sie
auf dieser Seite.
Hinweise:
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
TCP
|
443
|
Alle Zoom Clients, Der Webbrowser des Benutzers
|
IPv4:
64.211.144.0/24 64.224.32.0/19 69.174.108.0/22 103.122.166.0/23 120.29.148.0/24 134.224.0.0/16 137.66.128.0/17 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 159.124.0.0/16 162.12.232.0/22 170.114.0.0/16 173.231.80.0/20 204.141.28.0/22 206.247.0.0/16 207.226.132.0/24 209.9.211.0/24 209.9.215.0/24 213.19.144.0/24 213.19.153.0/24
IPv6:
2620:123:2000::/40
|
TCP
|
5091
|
Alle Zoom Clients
|
IPv4:
8.5.128.0/24 64.211.144.0/24 64.224.32.0/19 65.39.152.0/24 69.174.57.0/24 101.36.167.0/24 103.122.166.0/23 120.29.148.0/24 137.66.128.0/17 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 162.12.232.0/22 170.114.0.0/16 173.231.92.0/24 173.231.94.0/24 192.204.12.0/22 206.247.0.0/16 209.9.211.0/24 209.9.215.0/24 213.19.144.0/24 213.19.153.0/24 213.244.140.0/24 221.122.63.0/24
IPv6:
2620:123:2000::/40
|
TCP
|
390 (siehe Hinweis)
|
Alle Zoom Clients
|
IPv4:
134.224.0.0/16 170.114.0.0/16
|
UDP
|
20000-64000
|
Alle Zoom Clients
|
IPv4:
64.211.144.0/24 64.224.32.0/19 65.39.152.0/24 69.174.57.0/24 101.36.167.0/24 103.122.166.0/23 115.117.119.96/27 121.244.146.0/27 121.244.203.192/27 137.66.128.0/17 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 162.12.232.0/22 170.114.0.0/16 173.231.92.0/24 173.231.94.0/24 203.200.219.128/27 206.247.0.0/16 207.226.132.0/24 209.9.211.0/24 213.19.144.0/24 213.244.140.0/24 221.122.63.0/24
IPv6:
2620:123:2000::/40
|
Zusätzlich zu den unten aufgeführten Firewall-Regeln müssen Administratoren die Zoom-Firewall-Regeln für
Zoom Meetings und Webinare anwenden.
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
UDP
|
20000-64000
|
Alle Zoom Clients
|
IPv4:
50.239.204.0/24 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 170.114.0.0/16 204.80.104.0/21 206.247.0.0/16
IPv6:
2620:123:2000::/40
|
TCP
|
443
|
Alle Zoom Clients, Der Webbrowser des Benutzers
|
IPv4:
3.21.137.128/25 3.235.96.0/23 50.239.204.0/24 103.122.166.0/23 134.224.0.0/16 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 170.114.0.0/16 204.80.104.0/21 204.141.28.0/22 206.247.0.0/16 207.226.132.0/24
IPv6:
2620:123:2000::/40
|
TCP
|
5091
|
Alle Zoom Clients
|
IPv4:
50.239.204.0/24 144.195.0.0/16 147.124.96.0/19 149.137.0.0/17 156.45.0.0/17 159.124.0.0/16 170.114.0.0/16 204.80.104.0/21 206.247.0.0/16
IPv6:
2620:123:2000::/40
|
TCP
|
443
|
IPv4:
3.18.202.127 3.20.188.102 3.66.90.39 3.66.90.206 3.70.50.178 3.141.189.66 3.235.96.0/23 3.237.150.230 44.212.128.71 44.198.173.62 79.72.1.202 80.225.76.19 84.8.104.187 84.8.110.17 134.224.0.0/16 170.114.0.0/16
|
Angegebener Endpunkt von Netzwerkanfragen, die im Zoom Contact Center Flow Script Widget und im HTTP Call Widget definiert sind
|
Firewall-Regeln für Zoom Virtual Agent
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
TCP
|
443
|
Webbrowser des Benutzers
|
IPv4:
170.114.0.0/16 134.224.0.0/16
|
TCP
|
443
|
IPv4:
170.114.0.0/16 134.224.0.0/16
|
Festgelegter Endpunkt aus dem CRM eines Drittanbieters zur Weiterleitung an einen Agenten oder zur Übermittlung von Tickets
|
TCP
|
443
|
IPv4:
3.70.48.137 3.71.118.107 3.71.118.247 3.131.46.142 18.117.23.89 18.190.5.190 44.192.141.173 44.198.248.247 44.199.223.201 79.72.1.202 80.225.76.19 84.8.104.187 84.8.110.17
|
Angegebener Endpunkt von Netzwerkanfragen, die im Widget Zoom Virtual Agent Flow Script definiert sind
|
TCP
|
443
|
IPv4:
3.12.25.1 3.12.48.211 3.12.140.78 3.66.90.191 3.70.50.147 18.159.148.60 44.198.248.168 44.199.223.208 44.199.239.85 79.72.2.74 84.8.121.192
|
Spezifizierter Endpunkt von Netzwerkanfragen, die in Zoom Virtual Agent HTTP Call Widget, AI Expert Assist und Knowledge Base definiert sind, um Inhalte zu synchronisieren
|
Firewall-Regeln für Zoom Support und Community
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
TCP
|
80, 443
|
Webbrowser des Benutzers
|
*.zoom.us *.zoom.com
|
Firewall-Regeln für Zoom Apps von Zoom
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
TCP
|
443
|
Alle Zoom Clients Der Webbrowser des Benutzers
|
*.zoomapp.cloud
|
Firewall-Regeln für die Zertifikatsüberprüfung
Der Zoom Client muss die folgenden URLs für die Zertifikatsüberprüfung zulassen.
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
HTTP
|
80
|
Zoom Client
|
crl3.digicert.com crl4.digicert.com ocsp.digicert.com crl.entrust.net zertifikate.godaddy.com crl.godaddy.com ocsp.godaddy.com zertifikate.starfieldtech.com crl.starfieldtech.com ocsp.starfieldtech.com ocsp.sectigo.com ocsp.usertrust.com ocsp.comodoca.com crl.sectigo.com crl.usertrust.com crl.comodoca.com
|
Zoom CDN
Das Zoom CDN wird verwendet, um die Bereitstellung von Dateien im Zusammenhang mit der Zoom-Plattform zu optimieren, z. B. Aufzeichnungen von Kundenmeetings, statische Web-Assets, Zoom-Clients und Zoom Phone-Firmware-Downloads.
Protokoll | Ports | Quelle | Ziel |
---|
HTTPS
|
443
|
Der Webbrowser des Benutzers Zoom-zertifizierte Hardware (Zoom Room-Hardware, Zoom Phone-Hardware, etc.)
|
IPv4:
52.84.151.0/24 170.114.45.0/24 170.114.46.0/24
IPv6:
2407:30c0:180::/48 2407:30c0:181::/48 2600:9000:2600::/48
|
Zoom-Geräteverwaltung (ZDM)
Zoom Device Management (ZDM) ist ein Tool zur Geräteverwaltung, mit dem Sie Ihre Zoom-Räume, Geräte und Zoom-Apps verwalten können, ohne sich physisch mit jedem Gerät auseinandersetzen zu müssen. Wenn Ihr Firmennetzwerk eine Firewall oder Proxy-Server enthält, müssen Sie diese ZDM-URL zur Liste der erlaubten Netzwerkdomänen hinzufügen, um die Kommunikation mit dem ZDM-Server zu ermöglichen:
https://zdmapi.zoom.us
IP-Bereiche TXT-Dateien
Zuzulassende IP-Bereiche können auch im TXT-Format heruntergeladen werden:
Proxy-Server
Wir unterstützen HTTPS/SSL-Proxyserver über Port 443 für den Zoom-Verkehr.
Hinweis: Dies gilt nicht für den Zoom Phone-Dienst.
Zoom erkennt Ihre Proxy-Einstellungen automatisch. In einigen Fällen werden Sie möglicherweise zur Eingabe des Proxy-Benutzernamens/-Passworts aufgefordert.
Hinweis: Wir empfehlen, zoom.us und *.zoom.us bei der Proxy- oder SSL-Überprüfung zuzulassen.
Firewall-Regeln für andere Zoom-Dienste
Unter
Zoom-Status kündigt Zoom geplante Wartungsarbeiten an, wenn Aktualisierungen der IP-Adresse geplant sind. Kunden können die entsprechenden Einträge auf Zoom Status einsehen, um zu prüfen, welche IP-Adressbereiche geändert wurden, und sich per E-Mail oder SMS anmelden, um eine Benachrichtigung über IP-Bereichsaktualisierungen und andere wichtige Zoom-Updates zu erhalten. Dieser Artikel enthält nur aktuelle IP-Adressbereiche.