Windows | macOS
Freigeben des Desktops, Bildschirms oder von Inhalten
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Bedienelemente für Meetings oder Webinare auf Freigeben
.
Das Fenster zur Bildschirmfreigabe wird geöffnet. - Klicken Sie oben im Fenster zur Bildschirmfreigabe auf Bildschirme, Dokumente oder Erweitert.
Hinweis: Einige Optionen sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn sie vom Administrator in den Kontoeinstellungen deaktiviert sind.
- Registerkarte „Screens“
- Geben Sie Ihren gesamten Bildschirm oder bestimmte Anwendungsfenster frei. Halten Sie die Umschalttaste (macOS) oder die Strg-Taste (Windows) gedrückt, um mehrere Anwendungen auszuwählen.
- Registerkarte „Dokumente“
- Whiteboard (klassisch): Geben Sie ein klassisches Whiteboard frei.
- Docs: Geben Sie ein Zoom Doc, um während eines Meetings zusammenzuarbeiten, frei.
- Dokumenten-Repositories: Geben Sie eine Datei von einem Drittanbieter-Freigabedienst wie Google Drive oder Dropbox frei. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich beim Drittanbieterdienst anzumelden und Zoom Zugriff zu gewähren. Alternativ können Sie die Datei in einem Webbrowser öffnen und dann das Browserfenster freigeben. Um beispielsweise ein Google Doc freizugeben, öffnen Sie das Doc in Chrome, und geben Sie dann das Chrome-Fenster frei.
- Registerkarte „Erweitert“
- Videodatei: Geben Sie lokal gespeicherte Videoinhalte über den nativen Videoplayer von Zoom frei.
- Clips: Wählen Sie einen Clip aus, um ihn im Meeting oder Webinar abzuspielen. Sobald Sie mit der Freigabe eines Clips beginnen, wird er für alle abgespielt. Sie können den Clip bei Bedarf anhalten oder fortsetzen.
- Zweite Kamera: Geben Sie eine zweite Kamera frei, die mit Ihrem Computer verbunden ist, z. B. eine Dokumentenkamera oder die integrierte Kamera Ihres Laptops.
- Computeraudio: Hiermit geben Sie nur das Audio des Computers frei (den in den Audioeinstellungen ausgewählten Lautsprecher). Klicken Sie auf den Abwärtspfeil
rechts neben der Option Computeraudio, um Audiooptionen anzuzeigen und zwischen den Optionen Mono und Stereo (High Fidelity) zu wechseln. - iPhone/iPad über AirPlay: Freigabe Ihres iOS-Bildschirms über AirPlay.
- iPhone/iPad über Kabel: Freigabe Ihren iOS-Bildschirms über eine Kabelverbindung.
- Teil des Bildschirms: Ermöglicht es Ihnen, einen Teil des Bildschirms freizugeben, der durch einen grünen Rahmen dargestellt wird. Sie können den Rahmen während der Freigabe nach Bedarf anpassen, indem Sie auf eine beliebige Seite oder Ecke klicken und sie ziehen.
- (Optional) Wählen Sie im Bereich Layouts auf der rechten Seite aus den Optionen des Moderatorenlayouts aus.
Hinweis: Diese Optionen sind nicht für alle Bildschirmfreigabetypen verfügbar. - (Optional) Unter den Freigabeoptionen können Sie nach Bedarf die folgenden Funktionen aktivieren:
- Ton freigeben: Wenn Sie diese Option auswählen, wird jeder von Ihrem Computer wiedergegebene Ton im Meeting freigegeben. Klicken Sie auf das Abwärtspfeilsymbol
, um zwischen den Audiooptionen Mono und Stereo (High Fidelity) zu wechseln. - Für Videofreigabe optimieren: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie einen Videoclip im Vollbildmodus freigeben möchten. Andernfalls sollten Sie die Option nicht aktivieren, da der freigegebene Bildschirm sonst möglicherweise verschwommen ist.
- In Breakout-Räume freigeben: Ermöglicht es dem Host oder Co-Host, seinen Bildschirm von der Hauptsitzung direkt in alle offenen Breakout-Räume freizugeben.
- (Optional) Wählen Sie Zoom-Fenster anzeigen, wenn Sie die Zoom-App während der Bildschirmfreigabe anzeigen möchten, was nützlich sein kann, wenn ein Teilnehmer Ihnen bei der Verwendung von Zoom hilft.
- Klicken Sie auf „Freigeben“.
Wenn der Freigabeprozess gestartet wird und 80 % der Geräte den Empfang des freigegebenen Bildschirms bestätigen, wird ein Benachrichtigungsbanner angezeigt, das besagt, dass die Teilnehmer jetzt Ihren freigegebenen Bildschirm sehen können (oder was auch immer Sie freigegeben haben). - (Optional) Bewegen Sie den Mauszeiger im Menü „Meeting-Bedienelemente“ über „Sie geben Ihren Bildschirm frei“ und klicken Sie dann auf den Dropdown-Pfeil
, um den mit Ihren Teilnehmern freigegebenen Bildschirm anzuzeigen. Um die Ansicht des freigegebenen Bildschirms zu beenden, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil
.
Notes:
- Zoom wechselt automatisch in den Vollbildmodus, um die freigegebene Bildschirmansicht zu optimieren. Um den Vollbildmodus zu beenden, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Vollbild beenden, oder drücken Sie die Esc-Taste.
- Um den automatischen Vollbildmodus beim Anzeigen eines freigegebenen Bildschirms zu deaktivieren, passen Sie die Option Fenstergröße bei der Bildschirmfreigabe in den Desktop-App-Einstellungen an.
- Wenn Sie Zweite Kamera ausgewählt haben, klicken Sie in der linken oberen Ecke auf Kamera wechseln, um die freigegebene Kamera zu wechseln.
- Die Vorschau Ihres freigegebenen Bildschirms ist verfügbar, wenn Sie eine simultane Bildschirmfreigabe durchführen und ein Video freigeben.
- Erweiterte Bildschirmfreigabeeinstellungen, die steuern, wer und wie viele Personen freigeben können und wer die Freigabe einer anderen Person unterbrechen kann, sind auch für den Host verfügbar.
Bedienelemente bei der Bildschirmfreigabe
Wenn Sie beginnen, Ihren Bildschirm freizugeben, werden die Meeting-Bedienelemente in eine schwebende Symbolleiste verschoben, die Sie auf Ihrem Bildschirm verschieben können.
Hinweis: Einige der unten aufgeführten Optionen sind möglicherweise aufgrund von Einschränkungen, die der Kontoadministrator festgelegt hat, nicht sichtbar, oder die Funktion ist nur für den Host oder Co-Host des Meetings sichtbar.

- Freigabe beenden: Beenden Sie die Bildschirmfreigabe.
- Audio: Schalten Sie Ihr Mikrofon stumm oder deaktivieren Sie die Stummschaltung.
- Video: Starten oder beenden Sie Ihr Meeting-Video.
- Teilnehmer: Ermöglicht das Anzeigen oder Verwalten der Teilnehmer (wenn Sie der Host sind).
- down-arrow-button.pngKlicken Sie auf den Abwärtspfeil
, um auf die Option Einladen zuzugreifen, über die Sie andere Personen einladen können, am Meeting teilzunehmen.
- Chat: Öffnet das Chat-Fenster.
- Freigeben
- Pause / Fortsetzen: Die Bildschirmfreigabe anhalten oder fortsetzen.
- Layout: Verwalten Sie das Moderatorenlayout.
- Anmerken: Zeigen Sie die Anmerkungstools zum Zeichnen oder Hinzufügen von Text in der Bildschirmfreigabe an.
- Meeting anzeigen/ausblenden: Zeigen die Teilnehmer und die Bildschirmfreigabeinhalte aus Ihrer persönlichen Ansicht an oder blenden Sie sie aus.
- Mehr: Bewegen Sie den Mauszeiger über Mehr, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Aufzeichnen: Starten Sie eine Computer- oder Cloud-Aufzeichnung.
- Transkript: Wenn Sie Untertitel und Live-Transkription für Ihr Konto aktiviert haben, klicken Sie hier, um auf diese Optionen zuzugreifen.
- Breakout-Räume: Starten Sie Breakout-Räume.
- Abstimmungen/Quiz: Erstellen, bearbeiten und starten Sie Ihre Abstimmungen oder ihr Quiz.
- Konzentrationsmodus starten
- Anmerkungen für andere aktivieren/deaktivieren: Lassen Sie zu, dass Teilnehmer Anmerkungen zu Ihrem freigegebenen Bildschirm hinzufügen oder verhindern Sie es.
- Namen der Kommentatoren anzeigen/verbergen: Blendet den Namen der Teilnehmer ein oder aus, wenn sie Anmerkungen zu einer Bildschirmfreigabe hinzufügen. Wenn Sie „Anzeigen“ ausgewählt haben, wird der Name des Teilnehmers für kurze Zeit neben der Anmerkung angezeigt.
- Schwebende Meeting-Bedienelemente ausblenden
- Computertöne freigeben
- Für die Freigabe von Videos optimieren
Hinweis: Aktivieren Sie diese Einstellungen nicht, wenn Sie keinen Videoclip im Vollbildmodus freigeben, da dies die Bildschirmfreigabe weichzeichnen lässt. Diese Einstellung sollte vor der Wiedergabe des gewünschten Videos aktiviert und anschließend wieder deaktiviert werden.
Zoom-Fenster während der Bildschirmfreigabe anzeigen
Standardmäßig wird das Zoom-Fenster während der Bildschirmfreigabe nicht freigegeben. Das Anzeigen des Zoom-Fensters während der Bildschirmfreigabe kann nützlich sein, wenn ein Teilnehmer Ihnen bei der Nutzung von Zoom hilft.
So zeigen Sie Zoom-Fenster während der Bildschirmfreigabe an:
- Melden Sie sich im Zoom-Webportal an.
- Klicken Sie im Navigationsbereich auf Einstellungen.
- Vergewissern Sie sich, dass im Abschnitt In Meeting (Grundlagen) die Option Zoom-Fenster während der Bildschirmfreigabe anzeigen aktiviert ist. Diese Einstellung ermöglicht die Anzeige der Einstellung in der Desktop-App.
- Melden Sie sich von der Zoom Desktop-App ab, und melden Sie sich erneut an. Alternativ können Sie die App beenden und erneut öffnen.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild und anschließend auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Bildschirm freigeben“.
- Klicken Sie unter „Wenn ich freigebe“ auf den Umschalter Meine Zoom Workplace-Anwendung und Meeting-Fenster anzeigen , um ihn zu aktivieren.
Zwei Monitore verwenden
Wenn Sie ein Setup mit zwei Monitoren verwenden, können Sie die Funktion Dual-Monitor aktivieren, um die Bildschirmfreigabe auf einem Monitor und die Teilnehmer auf dem zweiten Monitor anzuzeigen.
Hinweis: Unter macOS 10.15 Catalina müssen Sie Zoom Zugriff auf die Bildschirmaufzeichnung zulassen, um Ihren Bildschirm freizugeben. Sie können dies in Ihren Systemeinstellungen tun. Wählen Sie die Option Sicherheit und Datenschutz aus, klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz, scrollen Sie nach unten zu Bildschirmaufzeichnung, und aktivieren Sie dann die Option für zoom.us.
Linux
Freigeben des Desktops, Bildschirms oder von Inhalten
So geben Sie Ihren Bildschirm oder Inhalte frei:
- Klicken Sie in der Symbolleiste der Meeting-Bedienelemente auf Freigeben
. - Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Bildschirmfreigabe aus:
- Basic: Geben Sie Ihren gesamten Desktop, ein bestimmtes Anwendungsfenster oder ein Whiteboard frei.
- Erweitert
- Teil des Bildschirms: Ermöglicht es Ihnen, einen Teil des Bildschirms freizugeben, der durch einen grünen Rahmen dargestellt wird. Der Rahmen kann während der Freigabe nach Bedarf angepasst werden, indem Sie auf eine beliebige Seite oder Ecke klicken und ziehen.

- Nur Musik oder Computerton: Hiermit geben Sie nur das Audio Ihres Computers frei (den in den Audioeinstellungen ausgewählten Lautsprecher). Wählen Sie den Abwärtspfeil ˅ rechts neben der Option Musik oder Computeraudio, um die Audiooptionen anzuzeigen und zwischen Mono und Stereo (High Fidelity) zu wechseln.

- (Optional) Aktivieren Sie diese Funktionen in der linken unteren Ecke des Freigabefensters:
- Computerton freigeben: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird jeder von Ihrem Computer wiedergegebene Ton im Meeting freigegeben. Wählen Sie den Abwärtspfeil
rechts neben der Option Computerton freigeben aus, um zwischen den Audiooptionen Mono und Stereo (High Fidelity) zu wechseln. - Bildschirmfreigabe für Videoclip optimieren: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie einen Videoclip im Vollbildmodus freigeben möchten. Andernfalls sollten Sie die Option nicht aktivieren, da der freigegebene Bildschirm sonst möglicherweise verschwommen ist.
- In Breakout-Räume freigeben: Ermöglicht es dem Host oder Co-Host, seinen Bildschirm von der Hauptsitzung direkt in alle offenen Breakout-Räume freizugeben.
- Klicken Sie auf Freigeben.
Wenn der Freigabeprozess gestartet wird, wird ein Benachrichtigungsbanner angezeigt, das besagt, dass die Teilnehmer jetzt Ihren freigegebenen Bildschirm sehen können (oder was auch immer Sie freigegeben haben). - (Optional) Bewegen Sie den Mauszeiger im Menü „Meeting-Bedienelemente“ über „Sie geben Ihren Bildschirm frei“ und klicken Sie dann auf den Dropdown-Pfeil
, um den mit Ihren Teilnehmern freigegebenen Bildschirm anzuzeigen. Um die Ansicht des freigegebenen Bildschirms zu beenden, klicken Sie auf den Aufwärtspfeil
.
Notes:
- Zoom wechselt automatisch in den Vollbildmodus, um die freigegebene Bildschirmansicht zu optimieren. Um den Vollbildmodus zu beenden, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Vollbild beenden, oder drücken Sie die Esc-Taste.
- Um den automatischen Vollbildmodus beim Anzeigen eines freigegebenen Bildschirms zu deaktivieren, passen Sie die Option Fenstergröße bei der Bildschirmfreigabe in den Desktop-App-Einstellungen an.
- Wenn Sie Inhalt von 2. Kamera ausgewählt haben, klicken Sie in der linken oberen Ecke auf Kamera wechseln, um die freigegebene Kamera zu wechseln.
- Erweiterte Bildschirmfreigabeeinstellungen, die steuern, wer und wie viele Personen freigeben können und wer die Freigabe einer anderen Person unterbrechen kann, sind auch für den Host verfügbar.
Bedienelemente bei der Bildschirmfreigabe
Wenn Sie die Bildschirmfreigabe starten, werden die Meeting-Bedienelemente in ein Menü verschoben, das Sie über den Bildschirm ziehen können.
Hinweis: Einige der unten aufgeführten Optionen sind möglicherweise aufgrund von Einschränkungen, die der Kontoadministrator festgelegt hat, nicht sichtbar, oder die Funktion ist nur für den Host oder Co-Host des Meetings sichtbar.

- Stummschalten/Stummschaltung aufheben: Schaltet Ihr Mikrofon stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
- Video starten/stoppen: Startet oder beendet das Meeting-Video.
- Sicherheit: Ruft In-Meeting-Sicherheitsoptionen auf.
- Teilnehmer: Ermöglicht das Anzeigen oder Verwalten der Teilnehmer (wenn Sie der Host sind).
- Klicken Sie auf den Abwärtspfeil
, um auf die Option Einladen zuzugreifen, über die Sie andere Personen einladen können, am Meeting teilzunehmen.
- Neue Freigabe: Startet eine neue Bildschirmfreigabe. Sie werden erneut aufgefordert, den freizugebenden Bildschirm auszuwählen.
- Freigabe unterbrechen: Hält die aktuelle Bildschirmfreigabe an.
- Anmerken: Zeigt Anmerkungstools zum Zeichnen, Hinzufügen von Text usw. an.
- Abstimmen: Ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Starten Ihrer Abstimmungen. Bei Auswahl der Optionen zum Erstellen oder Starten von Abstimmungen wird das Zoom-Webportal in Ihrem Standardbrowser geöffnet. Wenn die Abstimmung geschlossen wird, können Sie die Ergebnisse anzeigen und den vollständigen Abstimmungsbericht herunterladen. Wenn bereits eine Abstimmung erstellt wurde, können sowohl der Host als auch der Co-Host die Abstimmung starten, aber nur der Host kann Abstimmungen bearbeiten oder zum Meeting hinzufügen.
- Mehr: Bewegen Sie den Mauszeiger über „Mehr“, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Chat: Öffnet das Chat-Fenster.
- Auf diesem Computer aufzeichnen: Startet eine lokale Aufzeichnung.
- In der Cloud aufzeichnen: Startet eine Cloudaufzeichnung.
- Meeting-Informationen: Zeigt die ID des aktuellen Meetings, den Host, den Passcode, den Einladungslink, Ihre Teilnehmer-ID und den Verschlüsselungsstatus an.
- Anmerkungen für andere Teilnehmer zulassen/deaktivieren: Mit dieser Option können Sie anderen Teilnehmern erlauben oder sie daran hindern, Anmerkungen zu Ihrem freigegebenen Bildschirm hinzuzufügen.
- Namen der Kommentatoren anzeigen/ausblenden: Zeigt den Namen der Teilnehmer an oder blendet ihn aus, wenn sie Anmerkungen zu einer Bildschirmfreigabe hinzufügen. Wenn Sie „Anzeigen“ ausgewählt haben, wird der Name des Teilnehmers für kurze Zeit neben der Anmerkung angezeigt.

- Video-Fensterbereich anzeigen/ausblenden
- Audioeinstellungen: Öffnet die Audioeinstellungen im Client.
- Videoeinstellungen: Öffnet die Videooptionen im Client.
- Computerton freigeben
- Freigabe für Vollbild-Videoclip optimieren
Hinweis: Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie einen Videoclip freigeben möchten, da ansonsten die Bildschirmfreigabe verschwommen erscheint. Diese Einstellung sollte vor der Wiedergabe des gewünschten Videos aktiviert und anschließend wieder deaktiviert werden. - Meeting beenden: Ermöglicht es Ihnen, das Meeting zu verlassen oder für alle Teilnehmer zu beenden.
Bei Verwendung von zwei Bildschirmen
Wenn Sie ein Setup mit zwei Monitoren verwenden, können Sie die Funktion Dual-Monitor aktivieren, um die Bildschirmfreigabe auf einem Monitor und die Teilnehmer auf dem zweiten Monitor anzuzeigen.