Planung von Meetings

Zoom bietet mehrere Methoden zum Planen eines Meetings. Ein Host hat die Kontrolle über die Optionen für seine geplanten Meetings, mit Ausnahme von Einstellungen, die ein Administrator für alle Benutzer im Konto oder für alle Mitglieder einer bestimmten Gruppe gesperrt hat.

Lesen Sie auch, wie Sie nach der Planung eines Meetings andere Teilnehmer zum Meeting einladen oder Ihren persönlichen Zoom-Link für Meetings weiterleiten.

Voraussetzungen für die Planung von Meetings

Inhaltsverzeichnis

So planen Sie ein Meeting

Windows | macOS | Linux

In der Zoom-Desktop-App können Sie ein Meeting ganz einfach über die Registerkarte Home  oder auf den Registerkarten Kalender  oder Meetings  planen. Ihre Ansicht hängt davon ab, ob Sie die Kalender- und Kontakt-Integration aktiviert haben oder nicht. Bei der Kalender- und Kontakt-Integration erfolgt eine Synchronisierung mit Ihrem verwendeten Kalenderdienst (Zoom Calendar, Google, Office 365 oder Exchange), um Meetings in Zoom anzuzeigen. 

Kalender- und Kontakt-Integration aktiviert

Wenn Sie Ihren externen Kalenderdienst mit Zoom synchronisiert haben, können Sie ein Meeting folgendermaßen planen.

Planung über die Registerkarte „Home“

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie oben in der App auf die Registerkarte Home .
  3. Klicken Sie auf Planen .
    Dadurch wird das Fenster Neues Ereignis geöffnet.
  4. Geben Sie ein Thema oder einen Namen für Ihr Meeting ein.
  5. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  6. (Optional) Fügen Sie eingeladene Personen hinzu, indem Sie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer eingeben. Sie können nach der Planung auch noch weitere Personen zu Ihrem Meeting einladen.
  7. (Optional) Klicken Sie auf Einstellungen, um weitere Meeting-Optionen zu wählen.
  8. Klicken Sie zum Abschluss der Planung auf Speichern.

Planung über die Registerkarte „Kalender“

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie oben in der App auf die Registerkarte Kalender .
  3. Wählen Sie in der Kalenderansicht ein Zeitfenster aus oder klicken Sie oben links auf das Hinzufügen-Symbol und dann auf Event erstellen.
    Dadurch wird das Fenster Neues Ereignis geöffnet.
  4. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  5. (Optional) Fügen Sie eingeladene Personen hinzu, indem Sie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer eingeben. Sie können nach der Planung auch noch weitere Personen zu Ihrem Meeting einladen.
  6. (Optional) Klicken Sie auf Einstellungen, um weitere Meeting-Optionen zu wählen.
  7. Klicken Sie zum Abschluss der Planung auf Speichern.

Kalender- und Kontakt-Integration deaktiviert

Wenn Sie keinen externen Kalenderdienst mit Zoom synchronisiert haben, können Sie ein Meeting folgendermaßen planen.

Planung über die Registerkarte „Home“

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie oben in der App auf die Registerkarte Home .
  3. Klicken Sie auf Planen .
    Dadurch wird das Fenster Neues Ereignis geöffnet.
  4. Geben Sie ein Thema oder einen Namen für Ihr Meeting ein.
  5. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  6. (Optional) Fügen Sie Teilnehmer hinzu, indem Sie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer eingeben. Sie können nach der Planung auch noch weitere Personen zu Ihrem Meeting einladen.
  7. Treffen Sie Ihre Auswahl unter den verfügbaren Meeting-Optionen wie Meeting-ID, Meeting-Sicherheit, Video und Audio usw.
  8. (Optional) Klicken Sie auf Erweitert, um zusätzliche Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  9. Klicken Sie zum Abschluss der Planung auf Speichern.

Planung über die Registerkarte „Meetings“

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie oben in der App auf die Registerkarte Meetings .
  3. Klicken Sie oben links auf das Hinzufügen-Symbol  und dann auf Event erstellen.
    Dadurch wird das Fenster Neues Ereignis geöffnet.
  4. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  5. (Optional) Fügen Sie Teilnehmer hinzu, indem Sie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer eingeben. Sie können nach der Planung auch noch weitere Personen zu Ihrem Meeting einladen.
  6. Treffen Sie Ihre Auswahl unter den verfügbaren Meeting-Optionen wie Meeting-ID, Meeting-Sicherheit, Video und Audio usw.
  7. (Optional) Klicken Sie auf Erweitert, um zusätzliche Optionen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  8. Klicken Sie zum Abschluss der Planung auf Speichern.
Android | iOS
  1. Melden Sie sich in der mobilen Zoom-App an.
  2. Tippen Sie unten in der App auf die Registerkarte Meetings .
  3. Tippen Sie auf Planen .
  4. Geben Sie ein Thema oder einen Namen für Ihr Meeting ein.
  5. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  6. Wählen Sie die Meeting-Optionen aus.
  7. Tippen Sie auf Speichern, um die Planung abzuschließen.
Web Portal
  1. Melden Sie sich im Zoom Webportal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Meetings und dann auf Meeting planen.
  3. Geben Sie ein Thema oder einen Namen für Ihr Meeting ein.
  4. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  5. (Optional) Fügen Sie Teilnehmer hinzu, indem Sie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer eingeben. Sie können nach der Planung auch noch weitere Personen zu Ihrem Meeting einladen.
  6. Wählen Sie die Meeting-Optionen aus.
  7. Klicken Sie zum Abschluss der Planung auf Speichern.
Zoom Web-App
  1. Öffnen Sie die Zoom Web-App.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Home auf Planen.
    Sie werden zur Planung des Meetings zum Zoom-Webportal weitergeleitet.
  3. Geben Sie ein Thema oder einen Namen für Ihr Meeting ein.
  4. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für das Meeting fest.
  5. (Optional) Fügen Sie Teilnehmer hinzu, indem Sie ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse oder ihre Telefonnummer eingeben. Sie können nach der Planung auch noch weitere Personen zu Ihrem Meeting einladen.
  6. Wählen Sie die Meeting-Optionen aus.
  7. Klicken Sie zum Abschluss der Planung auf Speichern.
Plug-ins und Erweiterungen

Anweisungen zum Planen mit unseren Plug-ins und Erweiterungen finden Sie hier:

Verfügbare Optionen bei der Planung eines Zoom-Meetings

In der folgenden Tabelle sind zusätzliche Einstellungen aufgeführt, die beim Planen eines Meetings in der Zoom Workplace-Desktop-App, der mobilen App oder im Zoom-Webportal verfügbar sind. Einige dieser Optionen sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn sie im Zoom-Webportal deaktiviert und auf Konto- oder Gruppenebene gesperrt wurden (Position „Aus“).

 
Meeting-OptionBeschreibungPlattformen
Registrierung
Registrierung erforderlichAktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Registrierung für Ihr Meeting einzurichten. Die Teilnehmer müssen dann ihre E-Mail-Adresse und ihren Namen angeben, um sich für das Event zu registrieren.Web Portal
Meeting-ID
Automatisch erzeugen oder persönliche Meeting-ID

Lassen Sie eine zufällige, einmalige Meeting-ID erzeugen oder verwenden Sie Ihre persönliche Meeting-ID (PMI).

Hinweise:

  • In der mobilen App wird die Meeting-ID standardmäßig automatisch erzeugt. Sie können aber auf den Schalter Persönliche Meeting-ID verwenden tippen, um zu Ihrer PMI zu wechseln.
  • Wenn Sie ein Meeting mit Ihrer persönlichen Meeting-ID planen und einen benutzerdefinierten Themennamen verwenden, wird dieser Name bei der Berichterstellung nicht berücksichtigt.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Vorlage
Aus persönlichen oder Kontovorlagen wählenVerwenden Sie eine Meeting-Vorlage.

Windows oder macOS (bei aktivierter Kalender- und Kontakt-Integration)

Web Portal

Zoom Whiteboard
Whiteboard hinzufügen, das Meeting-Teilnehmern automatisch zur Verfügung stehtEingeladene Personen erhalten Zugriff auf das Whiteboard, nachdem das Event geplant wurde. Wenn eingeladene Personen entfernt werden, wird ihr Zugriff auf das Whiteboard nicht widerrufen.

Web Portal

Meeting-Sicherheit (Desktop) oder Sicherheit (Webportal/mobil)
Passcode

Geben Sie einen Meeting-Passcode ein. Teilnehmer müssen diesen angeben, bevor sie Ihrem geplanten Meeting beitreten können.

Hinweis: Der Meeting-Passcode muss die von Ihrem Administrator festgelegten Komplexitätsanforderungen erfüllen.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Waiting room (Warteraum)Schicken Sie Teilnehmer in den Warteraum, bevor Sie sie zum geplanten Meeting zulassen.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Nur authentifizierte Benutzer können teilnehmen (Desktop)


Zu der Teilnahme ist eine Authentifizierung erforderlich

Beschränken Sie den Zugriff auf das Meeting, sodass nur angemeldete Benutzer teilnehmen können.

Hinweis: Wenn Sie „Melden Sie sich bei Zoom mit der angegebenen Domäne an“ auswählen, können Sie keine Domänen hinzufügen, die in der Domänensperrliste aufgeführt sind.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Verschlüsselung
Erweiterte Verschlüsselung oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Wählen Sie für Ihr Meeting zwischen der standardmäßigen Erweiterten Verschlüsselung (Chiffrierschlüssel werden in der Cloud gespeichert) und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Chiffrierschlüssel werden auf Ihrem Gerät gespeichert).

Hinweis: Bei Verwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden einige Funktionen deaktiviert.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

AI Companion

AI Companion automatisch starten

  • Meeting-Fragen automatisch starten
  • Meeting-Zusammenfassung automatisch starten
Wählen Sie aus, ob die AI Companion-Funktionen Meeting-Fragen und Meeting-Zusammenfassung bei Beginn des Zoom-Meetings automatisch gestartet werden sollen. Auch wenn Sie diese Optionen bei der Planung nicht aktivieren, können Sie AI Companion während des Meetings starten.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Meeting-Chat
Kontinuierlichen Meeting-Chat aktivierenErmöglichen Sie Meeting-Teilnehmern, vor, während und nach dem Meeting zu kommunizieren, indem Sie einen eigenen Gruppenchat für alle Teilnehmer in Zoom Team Chat erstellen.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Video
HostWählen Sie aus, ob das Video des Gastgebers beim Beitritt zum Meeting ein- oder ausgeschaltet sein soll. Wenn Sie „Aus“ wählen, kann der Host sein Video später trotzdem noch starten.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

TeilnehmerWählen Sie aus, ob das Video der Teilnehmer beim Beitritt zum Meeting ein- oder ausgeschaltet sein soll. Wenn Sie „Aus“ wählen, können die Teilnehmer ihr Video später trotzdem noch starten.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Audio

Telefon

Computeraudio

Beides

Drittpartei-Audio

Entscheiden Sie, ob sich Benutzer über Telefon, Computeraudio, beides oder Drittpartei-Audio (falls für Ihr Konto aktiviert) einwählen können.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Erweitert (Desktop/mobil) oder Optionen (Webportal)
Teilnehmern die Erlaubnis geben, jederzeit beizutreten

Lassen Sie zu, dass Teilnehmer ohne Sie oder vor Ihnen am Meeting teilnehmen. Bei aktivierter Option können Sie auch wählen, wie weit vor der geplanten Startzeit Sie den Beitritt erlauben möchten: 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten oder jederzeit.

Hinweis: Meetings von Benutzern mit einem (kostenlosen) Basic-Konto enden nach 40 Minuten.

Windows

macOS

Linux

Web Portal

Teilnehmern Beitritt vor dem Host gestatten

Lassen Sie zu, dass Teilnehmer vor Ihnen an Ihrem Meeting teilnehmen.

iOS

Android

Q&A

Ermöglichen Sie Teilnehmern, während des Meetings Fragen zu stellen, und Host und Co-Hosts, diese Fragen zu beantworten.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Teilnehmer beim Beitritt stumm schalten

Wenn Beitritt vor dem Host nicht aktiviert ist, werden alle Teilnehmer stummgeschaltet, wenn Sie dem Meeting beitreten. Teilnehmer können nach dem Beitritt zum Meeting die Stummschaltung für sich selbst aufheben.

Hinweis: Wenn Sie alle aktuellen Teilnehmer eines Meetings stummschalten möchten, verwenden Sie die Optionen zum Verwalten von Teilnehmern.

Windows

macOS

Linux

Web Portal

Audio-Wasserzeichen hinzufügen, um Teilnehmer zu identifizieren

Betten Sie die persönlichen Informationen eines Benutzers als unhörbares Wasserzeichen in das Audio ein, das von der Anwendung, die das Audio von den Zoom-Meeting-Servern empfängt, über die Lautsprecher des empfangenden Benutzers abgespielt wird.

Web Portal

Vorauswahl des Breakout-Raums

Weisen Sie Teilnehmer im Voraus Breakout-Räumen zu.

Web Portal

Meeting automatisch aufzeichnenWählen Sie aus, ob das Meeting lokal (auf Ihrem Computer) oder in der Cloud aufgezeichnet werden soll.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

In der öffentlichen Ereignisliste aufführenFügen Sie das Meeting zu einem öffentlichen, mit Ihrer Vanity-URL verknüpften Kalender hinzu.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Konzentrationsmodus aktivieren, wenn das Meeting beginntSie können das Meeting automatisch mit aktiviertem Konzentrationsmodus starten. So werden die Teilnehmer weniger abgelenkt.

Web Portal

Aktivieren Sie zusätzliche Rechenzentrumsregionen für dieses Meeting

Erlauben Sie Benutzern aus bestimmten Regionen die Teilnahme an Ihren Meetings oder verhindern Sie die Teilnahme von Benutzern aus bestimmten Regionen. Die Region/das Land der Benutzer wird anhand der IP-Adresse bestimmt.
Hinweis: Die Standardregionen/-länder können Sie in Ihren Webportal-Einstellungen ändern.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Alternative Hosts

Geben Sie die E-Mail-Adresse eines anderen lizenzierten Zoom-Benutzers Ihres Kontos ein, um ihm zu gestatten, das Meeting in Ihrer Abwesenheit zu starten. Wenn aktiviert, können Sie auch das Kontrollkästchen bei „Alternativen Hosts das Hinzufügen oder Bearbeiten von Abstimmungen erlauben“ aktivieren.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Dolmetschen
Dolmetschen auswählen (Audiokanäle)

Aktivieren Sie das Dolmetschen (Audio) für das Meeting.

Windows

macOS

Linux

iOS

Android

Web Portal

Gebärdensprachdolmetschen auswählen (Videokanäle)

Aktivieren Sie das  Dolmetschen in Gebärdensprache (Video) für das Meeting.

Web Portal

Hinweise:

Glühbirne-Tipp-Symbol
Zoom Meetings einrichten, kennenlernen und nutzen. Unternehmen Sie mithilfe unseres Onboarding-Supports die ersten Schritte mit der Zoom-Plattform für virtuelle Meetings.
Loslegen