Zoom Calendar-Anwendung konfigurieren

Mit dem Zoom-Kalender-Client können Sie Ihren Kalender direkt vom Zoom-Desktop-Client aus anzeigen und verwalten. So können Sie Ihre Meetings, Telefonate, Chats, Whiteboards und Kalender in einer einzigen Anwendung verwalten. Nachdem Sie Ihr bestehendes Google- oder Microsoft 365 (Exchange)-Konto verbunden haben, können Sie über den Zoom-Client Kalenderereignisse anzeigen und erstellen, ein Zoom-Meeting und Einladungsdetails zu dem Ereignis hinzufügen und andere einladen. Diejenigen, die dazu berechtigt sind, können auch einen neuen Kalender über den Zoom-Kalenderdienst erstellen, wenn Sie keinen dieser 3rd-Party-Dienste verwenden möchten.

Darüber hinaus können Sie Ihr Konto für Google oder Microsoft 365 (Exchange) verbinden, um Ihre E-Mails über die Zoom-Anwendung anzuzeigen und zu verwalten.

Voraussetzungen für die Verwendung von Zoom Calendar Client

Einschränkungen der Zoom Calendar-Anwendung

Inhaltsverzeichnis

So führen Sie die Ersteinrichtung von Zoom Calendar durch

Zoom Calendar kann sich mit Ihrem vorhandenen Kalenderdienst von Google oder Microsoft 365 (Exchange) oder direkt mit dem Zoom Calendar-Dienst verbinden.

Windows | macOS

Verbinden Ihres Google-Kontos mit der Zoom Calendar-Anwendung

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings .
    Wenn Sie Ihr Zoom-Konto noch nie für den E-Mail- oder Kalenderzugriff konfiguriert haben, werden Sie aufgefordert, dies zu tun.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit Google anmelden, um den Zugriff auf Ihr Google-Konto zu ermöglichen.
    Ihre Zoom-Profilseite wird in Ihrem Standardbrowser geöffnet und öffnet Ihre Berechtigungen für die Kalender- und Kontaktintegration .
  4. Ändern Sie die Berechtigungen für den Dienst und stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Lese- als auch Schreibrechte für den Kalender haben.
    Sie können Zoom auch Lese- und Schreibrechte für Ihre E-Mails erteilen, so dass Sie über den Zoom Mail Client auf Ihre E-Mails zugreifen können.
  5. Wählen Sie Google als Dienst, mit dem Sie sich verbinden möchten.
  6. Klicken Sie auf Weiter
    . Sie werden zur Anmeldeseite von Google weitergeleitet.
  7. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und klicken Sie dann auf Zulassen, damit Zoom auf Ihren Kalender (und Ihre E-Mails, falls ausgewählt) zugreifen kann.
    Nachdem Sie den Zugriff erlaubt haben, werden Sie zum Zoom Kalender Client zurückgeleitet, um Ihren Kalender anzusehen.

Verbinden Ihres Microsoft 365 (Exchange)-Kontos mit der Zoom Calendar-Anwendung

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Meetings .
  3. Wenn Sie Ihr Zoom-Konto noch nicht für den Zugriff auf E-Mail oder Kalender konfiguriert haben, werden Sie nun dazu aufgefordert.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bei Microsoft anmelden , um den Zugriff auf Ihr Office 365-Konto zu ermöglichen.
    Ihre Zoom-Profilseite wird in Ihrem Standardbrowser geöffnet und öffnet Ihre Berechtigungen für die Kalender- und Kontaktintegration .
  5. Ändern Sie die Berechtigungen für den Dienst und stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Lese- als auch Schreibrechte für den Kalender haben.
    Sie können Zoom auch Lese- und Schreibrechte für Ihre E-Mails erteilen, so dass Sie über den Zoom Mail Client auf Ihren Kalender zugreifen können.
  6. Wählen Sie Office 365 als Dienst, mit dem Sie sich verbinden möchten.
  7. Klicken Sie auf Weiter
    . Sie werden zur Anmeldeseite von Office 365 weitergeleitet.
  8. Melden Sie sich bei Ihrem Office 365-Konto an.
  9. Vergewissern Sie sich, dass die Option Mit OAuth 2.0 autorisieren aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Zulassen, damit Zoom auf Ihren Kalender (und Ihre E-Mails, falls ausgewählt) zugreifen kann.
    Nachdem Sie den Zugriff erlaubt haben, werden Sie zum Zoom Kalender Client zurückgeleitet, um Ihren Kalender anzusehen.

Verbinden Ihres Zoom Mail-Kontos mit der Zoom Calendar-Anwendung

Für die Verbindung mit den Zoom Mail- und Kalenderdiensten benötigen Sie ein Zoom Workplace Pro-, Zoom Workplace Business- oder Zoom Workplace Enterprise-Konto und diese Dienste müssen für die Nutzung durch einen Administrator aktiviert sein.

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Kalender .
    Wenn Sie Ihr Zoom-Konto noch nie für den E-Mail- oder Kalenderzugriff konfiguriert haben, werden Sie aufgefordert, dies zu tun.
  3. Klicken Sie auf Zoom-Kalender verbinden.
  4. Wenn Sie bereits eine E-Mail-Adresse für Zoom haben, geben Sie diese ein und klicken Sie auf Anmelden. Klicken Sie andernfalls auf Konto erstellen.
  5. Geben Sie die gewünschte Zoom Mail-E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Konto erstellen.
    Wenn die angegebene E-Mail-Adresse bereits vergeben oder nicht zulässig ist, werden Sie aufgefordert, eine andere E-Mail-Adresse einzugeben.
  6. Klicken Sie auf Zoom Mail erstellen.
Android | iOS

Die Zoom Mobile App unterstützt derzeit die Kalenderdienste von Zoom und Google, nicht aber die Verbindung zu den Kalenderdiensten von Microsoft 365 (Exchange). Während die Zoom Mobile App Ihren Kalender anzeigen und verwalten kann, muss die Ersteinrichtung von Zoom Mail und Kalender Services über die Desktop-App erfolgen.

Verbinden Ihres Google-Kontos mit der Zoom Calendar-Anwendung

  1. Melden Sie sich in der mobilen Zoom App an.
  2. Tippen Sie auf die Registerkarte Mehr .
  3. Tippen Sie auf Kalender .
  4. Lesen Sie die Einführung in Zoom Calendar und tippen Sie auf Erste Schritte.
  5. Tippen Sie auf Mit Google anmelden , um den Zugriff auf Ihr Google-Konto zu ermöglichen.
    Ihre Zoom-Profilseite wird in Ihrem Standardbrowser geöffnet und öffnet Ihre Berechtigungen für die Kalender- und Kontaktintegration .
  6. Ändern Sie die Berechtigungen für den Dienst und stellen Sie sicher, dass Sie sowohl Lese- als auch Schreibrechte für den Kalender haben.
    Sie können Zoom auch Lese- und Schreibrechte für Ihre E-Mails erteilen, so dass Sie über den Zoom Mail Client auf Ihre E-Mails zugreifen können.
  7. Wählen Sie Google als Dienst, mit dem Sie sich verbinden möchten.
  8. Tippen Sie auf Weiter
    . Sie werden zur Anmeldeseite von Google weitergeleitet.
  9. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und tippen Sie dann auf Weiter, damit Zoom auf Ihren Kalender (und Ihre E-Mails, falls ausgewählt) zugreifen kann.
    Nachdem Sie den Zugriff erlaubt haben, werden Sie zum Zoom Kalender Client zurückgeleitet, um Ihren Kalender anzusehen.
 
 
Glühbirne-Tipp-Symbol
Erfahren Sie, wie Sie Zoom Calendar verwenden Nachdem Sie Ihren Kalenderdienst mit Zoom verbunden haben, können Sie Kalenderereignisse abrufen, verwalten und erstellen.
Zoom Calendar verwenden