Während Team Chat-Nachrichten bei der Übertragung zwischen Benutzern und der Zoom-Cloud standardmäßig verschlüsselt sind, ermöglicht die erweiterte Chat-Verschlüsselung einen sichereren Zoom Team Chat-Nachrichtenaustausch zwischen Zoom-Benutzern. Standardmäßig werden Team Chat-Nachrichten zwischen dem Gerät des Benutzers und der Zoom-Cloud mit TLS 1.2 mit Advanced Encryption Standard (AES) 256-Bit-Algorithmus mit serverseitig generierten Schlüsseln übertragen. Wenn die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert ist, werden die Schlüssel vom Gerät des Benutzers generiert und nur mit den Geräten der anderen Chat-Teilnehmer geteilt.
Die erweiterte Chat-Verschlüsselung ist zwar ein zusätzlicher Schutz der Privatsphäre für Ihre Chats, aber einige Funktionen des Team-Chats werden durch die Aktivierung dieser Einstellung eingeschränkt. Unternehmen und einzelne Zoom-Benutzer sollten vor der Aktivierung der erweiterten Chat-Verschlüsselung prüfen, ob diese Funktion erforderlich ist. Die Standard-Chatverschlüsselung von Zoom bietet Unternehmen ein ausreichendes Maß an Sicherheit, um die Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen. Daher ist eine erweiterte Chatverschlüsselung möglicherweise nicht für alle Kunden erforderlich (und/oder empfehlenswert). Dies sollte für spezielle Umgebungen mit hoher Sicherheit und sensiblen Informationen verwendet werden, die nicht die volle Funktionalität von Team Chat erfordern.
Bei aktivierter erweiterter Chat-Verschlüsselung ist es möglich, dass Nachrichten gesendet werden, die dann nicht wiederhergestellt werden können, da die Verschlüsselungsschlüssel bei der Deinstallation gelöscht werden. Da der Verschlüsselungsschlüssel nur auf den Geräten der Empfänger gespeichert wird, kann Zoom auch nicht bei der Wiederherstellung helfen. Daher ist es wichtig, dass Kontoverwalter diese Möglichkeit vor der Aktivierung in Betracht ziehen.
Hinweis: Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden.
Wenn die erweiterte Chat-Verschlüsselung für Ihr Konto aktiviert ist, können Benutzer und Administratoren bestimmte Team-Chat-Funktionen nicht nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
 eines Chats oder Channels anzeigen
 eines Chats oder Channels anzeigen*Hinweis: Die kontoübergreifende Verschlüsselung kann davon abhängig sein, dass alle Chat-Teilnehmer die erweiterte Chat-Verschlüsselung durch ihren Kontoverwalter aktiviert haben. Kontoadministratoren können den Nachrichtentext eines Chat-Benutzers im Chat-Verlauf nicht sehen, wenn bei allen Chat-Benutzern die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert ist. Wenn ein Benutzer diese Einstellung nicht aktiviert hat, können Kontoadministratoren für sein Konto oder andere Personen seinen Nachrichtentext im Chatverlauf sehen, auch bei Konten, bei denen die Einstellung aktiviert ist. Kanäle oder Gruppenchats, die von einem Benutzer mit aktivierter erweiterter Chat-Verschlüsselung initiiert wurden, dehnen die erweiterte Chat-Verschlüsselung jedoch auf die Nachrichten eines externen Benutzers aus, unabhängig von dessen Einstellungen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Zoom Team Chat-Einstellungen auf die Kommunikation zwischen Konten.
Zoom verwendet standardmäßig TLS zur Verschlüsselung von Team Chat-Nachrichten zwischen Benutzern und der Zoom Cloud. Zoom verschlüsselt auch die in der Zoom Cloud gespeicherten Team-Chat-Nachrichten im Ruhezustand. Die erweiterte Chat-Verschlüsselung verwendet einen vom Gerät generierten und gespeicherten Schlüssel, um Nachrichten zwischen allen Benutzern in einem Chat zu verschlüsseln, und verschlüsselt diese Nachrichten dann zusätzlich bei der Übertragung zwischen Benutzern und der Zoom Cloud mit TLS.
Wenn die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert ist:
Wenn die erweiterte Chat-Verschlüsselung deaktiviert ist:
Hinweis: Admins können ACE für ihre bestehenden und neuen Chats und Kanäle deaktivieren, so dass die Benutzer sofort von den zusätzlichen Team-Chat-Funktionen profitieren können. Wenn ACE deaktiviert ist, werden neue Nachrichten, die in bestehenden Chats und Kanälen gesendet werden, nicht mehr über ACE verschlüsselt. Für bestehende Benutzer, die ACE zuvor deaktiviert hatten, sind die bestehenden Chats und Kanäle, die weiterhin ACE-verschlüsselt waren, nicht betroffen. Außerdem können Administratoren über ein Support-Ticket beantragen, dass ACE aus diesen bestehenden verschlüsselten Chats und Kanälen entfernt wird.
So aktivieren Sie die erweiterte Chat-Verschlüsselung für alle Mitglieder Ihrer Organisation:
Nachdem Sie die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert haben, werden Chats in der Zoom-Desktop-App und in der mobilen App mit einem Vorhängeschloss-Symbol versehen, um anzuzeigen, dass die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert ist.
Die Benutzer sehen den verschlüsselten Chat erst, wenn sie Zoom öffnen. Benachrichtigungen, einschließlich derjenigen auf dem Sperrbildschirm, weisen darauf hin, dass sie eine verschlüsselte Chat-Nachricht erhalten haben.
Wenn Sie eine erweiterte Chat-Verschlüsselung verwenden, kann es Situationen geben, in denen eine gesendete Nachricht nicht entschlüsselt und angesehen werden kann. Das liegt oft daran, dass beide Benutzer nicht gleichzeitig online sind und daher den Schlüssel zur Entschlüsselung der Nachricht nicht teilen können.
Um ein solches Problem zu lösen, stellen Sie sicher, dass beide Benutzer online sind, so dass der Verschlüsselungsschlüssel automatisch zwischen ihnen ausgetauscht und die Nachricht entschlüsselt werden kann.
Es ist auch möglich, dass der Verschlüsselungsschlüssel verloren geht, was dazu führt, dass alle verschlüsselten Nachrichten im erweiterten Chat nicht mehr wiederhergestellt werden können. Wenn beispielsweise eine Nachricht versendet wird, der Empfänger aber die Zoom-App deinstalliert, bevor die Nachricht entschlüsselt und angezeigt wird, ist der Verschlüsselungsschlüssel, der zur Verschlüsselung der Nachricht verwendet wurde, verloren und kann nicht wiederhergestellt werden. Chat-Nachrichten sind jedoch nur dann verloren, wenn alle Parteien mit Zugriff auf die Nachricht ihre Verschlüsselungsschlüssel verlieren. Solange eine Partei noch online ist und Zugang zu den Nachrichten hat, können die anderen Parteien ihren Zugang wiederherstellen.
So deaktivieren Sie die erweiterte Chat-Verschlüsselung für alle Mitglieder Ihrer Organisation:
Hinweise zur Vorbereitung auf die Deaktivierung von ACE:
Nachrichten, die vor der Deaktivierung von ACE gesendet wurden, bleiben unverändert und werden weiterhin mit der erweiterten Chat-Verschlüsselung verschlüsselt. Nachrichten sowohl in bestehenden als auch in neu erstellten Chats und Kanälen werden mit der erweiterten Verschlüsselung verschlüsselt, wie im Abschnitt "Unterschiede bei aktivierter und deaktivierter erweiterter Chat-Verschlüsselung" oben beschrieben.
Diese Änderung wird für die Benutzer weitgehend transparent sein, so dass sie frühere Nachrichten wie bisher ansehen können. Sobald ACE jedoch deaktiviert ist, werden bestimmte Funktionseinschränkungen, wie sie im Abschnitt Einschränkungen oben beschrieben sind, aufgehoben.
Admins können ACE in ihrem Konto deaktivieren, so dass die Benutzer sofort von den zusätzlichen Team-Chat-Funktionen profitieren können. Nach der Deaktivierung von ACE werden neue Nachrichten, die in neuen und bestehenden Chats und Kanälen gesendet werden, nicht mehr über ACE verschlüsselt. Nachrichten, die im Chatverlaufsbericht, in der juristischen Warteschleife und über die API angezeigt werden, werden nicht mehr als "verschlüsselte Nachricht" angezeigt, und Administratoren sehen in diesen Berichten den vollständigen Inhalt der Nachricht. Alle Nachrichten, die gesendet wurden, während ACE noch auf dem Konto aktiviert war, werden weiterhin als "verschlüsselte Nachricht" im Chat-Verlauf und in den Berichten zu den rechtlichen Hinweisen sowie in den APIs angezeigt.
Wenn Administratoren das Erlebnis testen möchten, bevor sie ACE für das gesamte Konto deaktivieren, können sie ein Support-Ticket einreichen, um die Aktivierung eines selektiven Modus zu beantragen. Sobald dies für das Konto aktiviert ist, sieht der Administrator eine neue Option unter dem Kippschalter Erweiterte Chat-Verschlüsselung aktivieren, um Selektiv - standardmäßig aktiviert zu wählen. Dies ermöglicht es dem Administrator, ACE für einen bestimmten Kanal im Verwaltungsportal zu deaktivieren, um das Messaging-Erlebnis, die APIs und den Export des Chatverlaufs für Nachrichten in diesem speziellen Kanal zu testen. Um ACE für einen bestimmten Kanal zu deaktivieren, gehen Sie auf die Seite Kanalverwaltung, wählen Sie einen Kanal zur Bearbeitung aus und deaktivieren Sie dann unter Erweiterte Chat-Verschlüsselung die Option für aktivierte erweiterte Chat-Verschlüsselung.
Die erweiterte Chat-Verschlüsselung fügt eine zusätzliche Schutzebene hinzu, schränkt aber auch bestimmte Funktionen ein, darunter die Archivierung von Nachrichten, die Vermeidung von Datenverlusten (DLP), die Bearbeitung von Nachrichten, KI-Funktionen, Übersetzungsfunktionen und mehr.