Zoom Interop für Microsoft Teams in Zoom Rooms verwenden
Mit Zoom Interop für Microsoft Teams können Zoom-Rooms an Microsoft Teams-Meetings teilnehmen, ohne dass eine zusätzliche Infrastruktur oder Lizenzierung erforderlich ist. Um eine Verbindung zu Microsoft Teams-Meetings herzustellen, musste der Host des Teams-Meetings bisher eine Berechtigung für die Drittanbieterdienste von Microsoft Cloud Video Interop besitzen.
Voraussetzungen für die Verwendung von Zoom Interop für Microsoft Teams
Zoom Rooms
- Kontoinhaber, Administrator oder Rolle mit Bearbeitungszugriff auf Zoom Rooms
- Zoom Rooms mit Microsoft Teams Webanwendung oder SIP-basierter Interoperabilität:
- Zoom Rooms über SIP-basierte Interoperabilität mit Ihren eigenen Pexip CVI-Diensten oder Pexip Connect für Zoom Rooms-Dienste:
- macOS-Version 6.0.6 oder höher
- Windows-Version 6.0.6 oder höher
- Geräte-Version 6.0.6 oder höher
- Zoom Rooms Controller:
- Kalenderintegration mit Google, Exchange 2010, Exchange 2013 oder neuer oder Office 365
Microsoft Teams
- Anonymen Teilnehmern muss die Teilnahme an der Teambesprechung gestattet werden.
- Vergewissern Sie sich zusätzlich zu den Firewall-Anforderungen von Zoom, dass die entsprechenden Firewall-Einstellungen von Teams konfiguriert sind. Beziehen Sie die URLs und IP-Adressbereiche von Office 365 ein, insbesondere die Bereiche für Skype for Business Online und Microsoft Teams sowie Microsoft 365 Common und Office Online.
- Um ein Teams-Meeting von einem Zoom-Room aus starten zu können, muss die Einstellung Anonyme Benutzer und Anrufer, die sich einwählen, können ein Meeting starten aktiviert sein.
- Um die SIP-basierte Interoperabilität zu nutzen, muss der Host des Microsoft Teams-Meetings (bei dem es sich um einen Drittanbieter handeln kann) über ein Microsoft Cloud Video Interop (CVI)-Abonnement eines Microsoft CVI-Drittanbieters verfügen. Die Einladung zum Microsoft Teams-Meeting muss den Informationsabschnitt „Von einem Videokonferenzgerät beitreten“ enthalten, einschließlich SIP URI.
- Um die SIP-basierte Interoperabilität mit Ihren eigenen Pexip CVI-Diensten oder Pexip Connect für Zoom Rooms nutzen zu können, müssen Sie Ihre Pexip-Kunden-ID vom Pexip-Support erhalten.
Hinweise:
- Kostenlose Teams-Meetings werden nicht unterstützt. Diese sind an der Teams-Meeting-URL zu erkennen, die nicht die Domäne teams.microsoft.com verwendet.
- Von Microsoft-Mandanten gehostete Teams-Meetings auf Microsoft 365, das von 21Vianet (China) betrieben wird, und Office 365 DoD-Clouds werden nicht unterstützt. Diese sind an der Teams-Meetings-URL zu erkennen, die nicht die Domänen teams.microsoft.com oder gov.teams.microsoft.us verwendet.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Microsoft Teams Interoperabilität für Zoom Rooms
Wenn Sie die Microsoft Teams-Interoperabilität für Zoom Rooms aktivieren, können Sie zwischen der Verwendung des Microsoft Teams-Webclients und der SIP-basierten Interoperabilität wählen.
Wenn die Microsoft Teams-Webanwendung verwendet wird, können Zoom-Rooms Microsoft Teams-Meetings beitreten, die von einem Benutzer gehostet werden, der Mitglied bei einem Microsoft Commercial/Global Service-Mandanten, Microsoft Government Community Cloud (GCC)-Mandanten oder Microsoft Government Community Cloud High (GCC-H)-Mandanten ist, wie im Abschnitt „Voraussetzungen“ beschrieben.
Wenn die SIP-basierte Interoperabilität verwendet wird, muss der Host des Microsoft Teams-Meetings über ein Microsoft Cloud Video Interop (CVI)-Abonnement verfügen. Es werden nur geplante Meetings unterstützt. Ad-hoc-Einbindungen in Microsoft Teams-Meetings werden nicht unterstützt. Wenn Sie jedoch die SIP-basierte Interoperabilität mit Ihren eigenen Pexip CVI-Diensten oder Pexip Connect für Zoom Rooms nutzen möchten, werden sowohl geplante Meetings als auch Ad-hoc-Anrufe unterstützt.
So aktivieren Sie die Interoperabilität der Webanwendung von Microsoft Teams
- Melden Sie sich beim Zoom-Webportal als Administrator mit der Berechtigung zur Bearbeitung von Zoom Rooms-Einstellungen an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
- Verwenden Sie die Zoom Rooms-Standorthierarchie, um die Einwahl von Drittanbietern für Zoom Rooms über die Konto-, Standort- oder Raumeinstellungen zu aktivieren. Klicken Sie für dieses Beispiel auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meeting.
- Klicken Sie unter Zoom Rooms auf die Schaltfläche Interoperabilität für Zoom Rooms unterstützen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Wenn ein Bestätigungsdialog angezeigt wird, klicken Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren, um die Änderung zu bestätigen.
- (Optional) Wenn Sie diese Einstellung für alle von Ihnen bearbeiteten Zoom-Rooms verbindlich machen möchten, klicken Sie auf das Schlosssymbol
und dann zur Bestätigung auf Sperren . - Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Unterstützung des Microsoft Teams-Webclient-Meetings auf Zoom Rooms
, um die direkte Gast-Teilnahme von Microsoft Teams zu aktivieren. - (Optional) Auf der Ebene der einzelnen Zoom-Rooms können Sie den Gastnamen und die E-Mail-Adresse festlegen, die den Zoom-Room in der Teilnehmerliste des Microsoft Teams-Meetings repräsentieren sollen.
- (Optional) Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Auf Startbildschirm anzeigen
, um <span style='font-family: -apple-system, BlinkMacSystemFont, 'Segoe UI', Helvetica, Arial, sans-serif;'>eine Microsoft Teams-Beitrittsschaltfläche auf dem Room Controller oder der Touch-Anzeige anzuzeigen. - (Optional) Klicken Sie unter Priorisierung der Verbindungsmethode auf die Pfeile nach oben
oder nach unten
neben der Option, die Sie ändern möchten.
Anmerkung: Wenn Sie die Option SIP-Anruf priorisieren, aber keine Microsoft Teams Cloud Video Interop (CVI)-Daten für das Meeting vorhanden sind, wird Direkte Gast-Teilnahme als Backup verwendet.
So aktivieren Sie SIP-basierte Interoperabilität
- Melden Sie sich beim Zoom-Webportal als Administrator mit der Berechtigung zur Bearbeitung von Zoom Rooms-Einstellungen an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
- Verwenden Sie die Zoom Rooms-Standorthierarchie, um die Einwahl von Drittanbietern für Zoom Rooms über die Konto-, Standort- oder Raumeinstellungen zu aktivieren. Klicken Sie für dieses Beispiel auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meeting.
- Klicken Sie unter Zoom Rooms auf die Schaltfläche Interoperabilität für Zoom Rooms unterstützen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Wenn ein Bestätigungsdialog angezeigt wird, klicken Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren, um die Änderung zu bestätigen.
- (Optional) Wenn Sie diese Einstellung für alle von Ihnen bearbeiteten Zoom-Rooms verbindlich machen möchten, klicken Sie auf das Schlosssymbol
und dann zur Bestätigung auf Sperren .
So aktivieren Sie SIP-basierte Interoperabilität mit Ihren eigenen Pexip-Diensten
- Melden Sie sich beim Zoom-Webportal als Administrator mit der Berechtigung zur Bearbeitung von Zoom Rooms-Einstellungen an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Raumverwaltung und anschließend auf Zoom Rooms.
- Verwenden Sie die Zoom Rooms-Standorthierarchie, um die Einwahl von Drittanbietern für Zoom Rooms über die Konto-, Standort- oder Raumeinstellungen zu aktivieren. Klicken Sie für dieses Beispiel auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Meeting.
- Klicken Sie unter Zoom Rooms auf die Schaltfläche Interoperabilität für Zoom Rooms unterstützen, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Wenn ein Bestätigungsdialog angezeigt wird, klicken Sie auf Aktivieren oder Deaktivieren, um die Änderung zu bestätigen.
- (Optional) Wenn Sie diese Einstellung für alle von Ihnen bearbeiteten Zoom-Rooms verbindlich machen möchten, klicken Sie auf das Schlosssymbol
und dann zur Bestätigung auf Sperren . - Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Unterstützung des Microsoft Teams-Webclient-Meetings auf Zoom Rooms
. Dieser Schritt ist notwendig, um Ad-hoc-Beitritte zu MS Teams-Meetings zu ermöglichen. In einem späteren Schritt wird der SIP-basierte Anruf mit Pexip CVI priorisiert und die Microsoft Teams-Webanwendung wird nicht verwendet. - Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Auf Startbildschirm anzeigen, um eine Microsoft Teams-Beitrittsschaltfläche auf dem Room Controller oder der Touch-Anzeige anzuzeigen.
- Klicken Sie unter Priorisierung der Verbindungsmethode auf die Pfeile nach oben
oder nach unten
, um Mit SIP oder Pexip CVI Verbindung herstellen (falls verfügbar) zur obersten Priorität in der Liste zu machen. - Klicken Sie auf das Kontrollkästchen Pexip "SIP Guest Join" für Meetings in Microsoft Teams verwenden
. - Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol
neben Pexip-Kunden-ID und geben Sie die Pexip-Kunden-ID ein, die Sie vom Pexip-Support erhalten haben. Die Pexip-Kunden-ID muss genau wie angegeben eingegeben werden. - Klicken Sie auf Speichern.
Weitere Informationen finden Sie auch in der Dokumentation zu Pexip Connect für Zoom Rooms.
So nehmen Sie von einem Zoom-Room aus an einem Microsoft Teams-Meeting teil
Betritt zu einem geplanten Treffen
- Laden Sie einen Zoom-Room zu einem Microsoft Teams-Meeting ein, indem Sie die mit dem Zoom-Room verbundene Kalenderressource direkt zur Teams-Einladung hinzufügen oder eine von einem Dritten erhaltene Teams-Kalendereinladung an die mit dem Zoom-Room verbundene Kalenderressource weiterleiten. Alternativ kann ein Benutzer den gesamten Text einer von einem externen Dritten erhaltenen Meetingeinladung kopieren und in eine neue Einladung einfügen, die die Kalenderressource des Zoom-Room enthält.
Sobald die Kalenderressource die Meetingeinladung erhält, zeigt der Zoom-Room das Meeting in der Liste der anstehenden Meetings mit der Option Beitreten auf dem Zoom Rooms Controller an. Wenn Sie stattdessen Mit Audio beitreten sehen, überprüfen Sie die oben genannten Schritte oder lesen Sie im Abschnitt Fehlerbehebung nach.
Hinweis: Die Weiterleitung der Einladung erfordert möglicherweise eine Änderung der Einstellungen in Microsoft Office 365 oder Exchange. Im Google Kalender ist eine Weiterleitung nicht möglich, aber ein Benutzer mit den entsprechenden Rechten kann den entsprechenden Room hinzufügen oder die Besprechung in einen Room-Kalender duplizieren. - Klicken Sie auf dem Controller auf Beitreten. Der Zoom-Room wird mit dem Teams-Meeting verbunden.
Hinweis: Der Beitrittsprozess dauert länger als bei einem Zoom-Meeting.
Beitritt zu einem Ad-hoc-Meeting
Wenn Sie die MS Teams-Webanwendung aktiviert haben oder Ihre eigenen Pexip-Dienste nutzen, können Sie auch ad-hoc an Microsoft Teams-Meetings teilnehmen:
- Drücken Sie die Microsoft Teams-Taste auf dem Controller oder dem Zoom Rooms for Touch-Display.
- Geben Sie die Microsoft Teams-Meeting-ID ein und klicken Sie auf Beitreten.
- Geben Sie den Passcode für das Microsoft Teams-Meeting ein und drücken Sie OK.
Anmerkung: Der Beitrittsprozess dauert länger als der Beitritt zu einem Zoom-Meeting.
Meetingumgebung bei Verwendung der Webanwendung von Microsoft Teams
Nach dem Beitritt sind die folgenden Meeting-Bedienelemente verfügbar:
-
- Mikrofon stummschalten
- Video starten/beenden
- Lautstärke
- Meeting verlassen
- Problembericht senden
- Dem Meeting wieder beitreten
- Inhalte freigeben
- Raumsteuerung (falls konfiguriert)
- Kamerasteuerung (wenn nur eine Kamera an das System angeschlossen ist; die Kamerasteuerung ist nicht verfügbar, wenn mehrere Kameras vorhanden sind)
Die Verwendung der Microsoft Teams-Webanwendung wird nur in Zoom-Rooms mit einer einzigen Kamera, einem einzigen Mikrofon und einem einzigen Redner unterstützt. Wenn der Zoom-Room über mehrere Kameras, Mikrofone und/oder Lautsprecher verfügt, wählt Microsoft Teams möglicherweise die falsche Kamera, das falsche Mikrofon bzw. den falschen Lautsprecher aus. Dies kann während des Anrufs aufgrund der Einschränkungen von Zoom Interop nicht geändert werden. Das Microsoft Teams-Meeting wird nur auf der ersten Anzeige des Zoom-Rooms angezeigt. Auf einer eventuellen zweiten oder dritten Anzeige werden keine weiteren Microsoft Teams-Meetingteilnehmer oder gemeinsam genutzte Inhalte angezeigt.
Hinweis: Für die Bildschirmfreigabe in einem Microsoft Teams-Meeting ist der Zugriff auf die Microsoft Teams-Anwendung erforderlich. Es ist keine drahtlose oder kabelgebundene HDMI-Bildschirmfreigabe über den Zoom Room möglich, während Sie über die Microsoft Teams-Webanwendung an einem Microsoft Teams-Anruf teilnehmen. Schließen Sie vor oder während eines Microsoft Teams-Anrufs über die Microsoft Teams-Webanwendung keine Geräte (etwa Laptops) an den kabelgebundenen HDMI-Eingang eines Zoom-Rooms an. Dies kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.
Meetingumgebung bei SIP-basierter Interoperabilität (einschließlich Ihrer eigenen Pexip-Dienste)
Wenn Sie die SIP-basierte Interoperabilität mit Microsoft Teams für geplante oder Ad-hoc-Meetings verwenden, startet der Zoom-Room ein Zoom-Meeting und wählt sich über SIP in Microsoft Teams ein. Das Zoom-Meeting hat nur zwei Teilnehmer: den Zoom-Room und den Teilnehmer, der die Verbindung zu Microsoft Teams herstellt.
Die normalen Funktionen eines Zoom-Meetings sind verfügbar, einschließlich:
- Mikrofon stummschalten
- Video starten/beenden
- Lautstärke
- Meeting verlassen
- Freigabe von Inhalten, einschließlich direkter Freigabe und kabelgebundener HDMI-Bildschirmfreigabe
- Kamerasteuerung, einschließlich Kamerawechsel
- Zwei Bildschirme
- Problembericht senden
- Raumsteuerung (falls konfiguriert)
- In Zoom-Rooms mit mehreren Kameras/Lautsprechern/Mikrofonen werden die richtigen Standard-Peripheriegeräte ausgewählt.
Die SIP-basierte Interoperabilität ist jedoch auf die gemeinsame Nutzung von Audio, Video und Inhalten beschränkt, sodass die meisten Zoom-Meetingfunktionen nicht mit der SIP-basierten Interoperabilität funktionieren. Hiervon betroffen sind unter anderem:
- Ansicht (diese Funktion ändert nur das Layout des Zoom-Meetings, nicht das vom MS Teams-Meeting übertragene Layout)
- Chat (diese Funktion ist nicht mit dem Meeting-Chat von MS Teams kompatibel)
- Teilnehmerliste (der Zoom-Room erkennt nur einen weiteren Teilnehmer, der das MS Teams-Meeting repräsentiert, und kann die eigentlichen MS Teams-Meetingteilnehmer nicht erkennen)
- Aufzeichnen (die Aufzeichnung ist nur im Zoom-Meeting selbst verfügbar und steuert nicht die MS Teams-Aufzeichnung)
- Reaktionen (Reaktionen, etwa die erhobene Hand, sind nur im Zoom-Meeting selbst verfügbar und lösen keine Reaktionen oder Benachrichtigungen zu einer erhobenen Hand im MS Teams-Meeting aus)
- Untertitel (geschlossene Untertitel sind nur im Zoom-Meeting selbst verfügbar und haben keinen Einfluss auf die Untertiteleinstellungen von MS Teams)
- AI Companion (AI Companion ist nur im Zoom-Meeting selbst verfügbar)
- Breakout-Räume
- Meeting sperren und andere Bedienelemente im Sicherheitsmenü (diese Funktionen betreffen nur das Zoom-Meeting selbst und haben keinen Einfluss auf die Einstellungen des MS Teams-Meetings)
Die genauen Funktionen von MS Teams Meetings, die bei Verwendung der SIP-basierten Interoperabilität zur Verfügung stehen, hängen von der Microsoft Teams Cloud Video Interop (CVI) ab, die der Host des MS Teams-Meetings verwendet. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Microsoft CVI-Anbieters. Wenden Sie sich alternativ für weitere Unterstützung direkt an den jeweiligen Anbieter:
UI-Änderungsprotokoll Microsoft Teams Webanwendung
Dezember 2023
Im Rahmen der neuen Updates für die Microsoft Teams-App hat Microsoft am 5. Dezember 2023 mit der Veröffentlichung einer neuen Benutzeroberfläche (UI) für die direkte Gast-Teilnahme begonnen und plant, dieses Update für alle Meeting-Teilnehmer bis zum 15. Dezember 2023 fertigzustellen. Zoom-Rooms, die die direkte Gast-Teilnahme für Microsoft Teams-Meetings verwenden, werden diese neue Benutzeroberfläche im Laufe dieses Zeitraums erhalten. Die Änderungen an der Benutzeroberfläche sind in erster Linie kosmetischer Natur, etwa Änderungen an der Farbpalette (etwa der Hintergrundfarbe) und dem Video-Layout im Meeting. Außerdem soll eine schnellere Teilnahme am Meeting möglich werden. Die Funktionen für Meetings haben sich geändert: Microsoft hat die Bedienelemente der Touch-Oberfläche auf diejenigen reduziert, die für ein Konferenzraumgerät geeignet sind. Außerdem sind Microsoft Whiteboards, die von anderen Teams-Meeting-Teilnehmern freigegeben werden, für Zoom Room-Teilnehmern nicht sichtbar.
Hinweis: In Zoom-Rooms, die an einem Microsoft Teams-Meeting teilnehmen, wird eine von Microsoft bereitgestellte browserbasierte Meetingumgebung geöffnet, ähnlich wie die Teilnahme an einem MS Teams-Meeting über einen Desktop-Browser. Die Teams-Meetingumgebung wird von Microsoft entwickelt und gepflegt.
Juli 2024 (voraussichtlich)
Neue Funktionen:
- Unterstützung der aktiven Sprecheranzeige
- Verbesserte Videoqualität und Zuverlässigkeit
- Andere kleinere Fehlerkorrekturen
Fehlerbehebung bei Zoom Interop für Microsoft Teams in Zoom Rooms
Wenn Sie in der Meetingliste des Zoom Rooms Controllers die Schaltfläche „Mit Audio beitreten“ oder überhaupt keine Schaltfläche zum Beitreten sehen
- Stellen Sie sicher, dass Interoperabilität für Zoom Rooms unterstützen und (je nach gewünschter Konfiguration) Unterstützung des Microsoft Teams-Webclient-Meetings auf Zoom Rooms für den Zoom-Room aktiviert sind.
- Wenn Sie Office 365 oder Microsoft Exchange für Ihre Zoom Rooms-Kalenderintegration verwenden, stellen Sie sicher, dass die Option „DeleteComments“ der automatischen Kalenderverarbeitung auf „False“ eingestellt ist, damit der Zoom-Room die MS Teams-Meetingdaten aus den Kalendereinladungen lesen kann. Zum Beispiel: Set-CalendarProcessing -Identity kalenderemail@ihredomain.com -AddOrganizerToSubject $false -OrganizerInfo $true -DeleteComments $false -DeleteSubject $false -RemovePrivateProperty $false
- Benutzer, die Link-Filter oder Dienste für „sichere Links“ nutzen, die die ursprüngliche URL des Microsoft Teams-Meetings verändern, können die Interoperabilität der Microsoft Teams-Webanwendung nicht nutzen. Der ursprüngliche Link muss erhalten bleiben, damit die Schaltfläche „Beitreten“ in Zoom-Rooms angezeigt wird. Kunden, die Proofpoint URL Defense verwenden, können die URL teams.microsoft.com auf eine sichere Liste setzen, indem sie diesen Anweisungen folgen. Kunden, die ähnliche URL-Dienste für sichere Links nutzen, müssen die URLs teams.microsoft.com und gov.teams.microsoft.us auf die Safelist setzen.
- Stellen Sie sicher, dass die Teams-URL teams.microsoft.com oder gov.teams.microsoft.us enthält, nicht teams.live.com oder andere Domains. Die Interoperabilitätsfunktion der Microsoft Teams-Webanwendung unterstützt nur Meetings, die auf teams.microsoft.com oder gov.teams.microsoft.us gehostet werden.
- Wenn das Teams-Meeting ursprünglich von einem externen Dritten empfangen und an den Zoom-Room weitergeleitet wurde und Sie Office 365 oder Microsoft Exchange für Ihre Zoom Rooms-Kalenderintegration verwenden, wird die Standardkonfiguration von O365/Exchange dazu führen, dass die Kalenderressource das weitergeleitete Meeting stillschweigend ablehnt. Sie können zulassen, dass diese Nachrichten an die Kalenderressource weitergeleitet werden, indem Sie die Einstellungen für die automatische Kalenderverarbeitung in O365/Exchange ändern. Sie sollten jedoch sorgfältig abwägen, welche Auswirkungen es hat, wenn Sie zulassen, dass externe Einladungen direkt an eine Kalenderressource gesendet oder weitergeleitet werden können. Wenn die automatische Kalenderverarbeitungsoption „ProcessExternalMeetingMessages“ in Ihren Office 365-Einstellungen auf „True“ eingestellt ist, werden sowohl direkt gesendete als auch weitergeleitete Einladungen von der Kalenderressource akzeptiert. Alternativ können Benutzer die gesamte Teams-Meetingeinladung kopieren und in den Text einer neuen Meetingeinladung einfügen, die die mit dem Zoom-Room verknüpfte Kalenderressource enthält. Beispielkonfiguration in PowerShell, um direkte Einladungen und die Weiterleitung von Kalendereinladungen externer Dritter zu ermöglichen: Set-CalendarProcessing -Identity kalenderemail@ihredomain.com -AddOrganizerToSubject $false -OrganizerInfo $true -DeleteComments $false -DeleteSubject $false -RemovePrivateProperty $false -ProcessExternalMeetingMessages $True
Wenn Sie die Schaltfläche „Beitreten“ auf dem Zoom Rooms Controller sehen
- Wenn es den Anschein hat, dass der Zoom-Room versucht, dem Teams-Meeting beizutreten, dies aber fehlschlägt, und Sie den Zoom-Room so konfiguriert haben, dass er die Interoperabilität der Microsoft Teams-Webanwendung nutzt, kann es sein, dass die Verbindung zu den Microsoft Teams-Webanwendungsdiensten durch Firewall- oder andere Netzwerksicherheitseinstellungen gestört wird. Bitte überprüfen Sie in solch einem Fall, ob Ihre Firewall die Firewall-Anforderungen von Microsoft Teams erfüllt. Beziehen Sie die URLs und IP-Adressbereiche von Office 365 ein, insbesondere die Bereiche für Skype for Business Online und Microsoft Teams sowie Microsoft 365 Common und Office Online.
- Der Host des Microsoft Teams-Meetings muss den Gastzugang für Meetings erlauben. Diese Einstellung kann von einem Administrator der Microsoft Teams-Dienste des Meetinghosts überprüft und ggf. geändert werden. Weitere Informationen zum Gastzugang zu Microsoft Teams finden Sie hier.
- Der Host des Microsoft Teams-Meetings hat das Meeting möglicherweise so konfiguriert, dass Gäste (z. B. ein Zoom-Room, der Zoom Interop verwendet) von der Microsoft Teams-Meetinglobby aus zugelassen werden. In diesem Fall muss der Host oder ggf. ein anderer authentifizierter Benutzer den Zoom-Room in das Microsoft Teams-Meeting einlassen. Weitere Informationen zu Microsoft Teams und zum automatischen Einlass in Meetings finden Sie hier.
Wenn Sie dem Microsoft Teams-Meeting beigetreten sind
- Wenn Sie in einem Zoom-Room mit Zoom Rooms for Touch-Funktionen mithilfe der Interoperabilität mit der Microsoft Teams-Webwendung an einem Microsoft Teams-Meeting teilnehmen, empfiehlt Zoom, die Meetingparameter (z. B. Lautstärke, Stummschaltung, usw.) von einem Zoom Rooms Controller aus zu steuern. Obwohl die Touch-Benutzeroberfläche des Zoom Rooms-Displays die Bedienung der Steuerelemente des Microsoft Teams-Meetings grundsätzlich ermöglicht, sind nur begrenzte Steuerelemente verfügbar.
- Microsoft Teams, einschließlich der Microsoft Teams-Webanwendung, verwendet „simulcast“, um mehrere Videoauflösungen an andere Teams-Meetinganwendungen zu senden. Abhängig von der Netzwerkbandbreite und den Auflösungsanfragen anderer Teams-Meetinganwendungen im selben Meeting kann die Auflösung variieren, die von einem Zoom-Room über die Interoperabilitätsfunktion mit der Microsoft Teams-Webanwendung gesendet und empfangen wird. Wenn alle Teams-Meetinganwendungen hochauflösende Streams unterstützen, empfängt ein Zoom-Room, der die Interoperabilität mit der Microsoft Teams-Webanwendung nutzt, einen hochauflösenden Videostream von Microsoft Teams. Andersherum kann ein Zoom-Room, der die Microsoft Teams-Webanwendung nutzt, durch das Vorhandensein anderer Teams-Anwendungen, die niedrige Auflösungen anfordern, auch dazu gezwungen werden, mit einer niedrigeren Auflösung zu senden oder diese zu empfangen. Die maximal mögliche Auflösung ist 720p.
- Zoom-Rooms, die die Interoperabilität mit dem Microsoft Teams-Webanwendung nutzen, erhalten eine Galerieansicht mit einem maximalen Layout von 2x3, auch wenn mehr als sechs Teilnehmer an dem Teams-Meeting teilnehmen.
- Wenn in einem Zoom-Room, der die Interoperabilität mit der Microsoft Teams-Webanwendung nutzt, andere Probleme mit einem Microsoft Teams-Meeting auftreten, können Sie einen Problembericht an Microsoft senden:
- Treten Sie einem Teams-Meeting über den Zoom-Room bei.
- Tippen Sie auf die Auslassungspunkte
oben rechts und dann auf Problembericht senden. - Füllen Sie das Formular aus, vergewissern Sie sich, dass das Kästchen Informationen an Microsoft senden
markiert ist und tippen Sie dann auf Senden.
Zoom Rooms Geräteunterstützung
Interoperabilität mit der Microsoft Teams-Webanwendung
Die Interoperabilität mit der Microsoft Teams-Webanwendung wird von allen Windows- und Mac-basierten Zoom Rooms unterstützt. Die Unterstützung durch Zoom Rooms-Geräte ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Vollständig unterstützt
| Mindest-Firmware |
Neat Bar | NFB1.20220914.1215 |
Neat Board | NFC1.20220914.1215 |
Neat Bar Pro | NFD1.20220914.1215 |
Neat Frame | NFF1.20220914.1215 |
Logitech Rally Bar | CollabOS 1.8 |
Logitech Rally Bar Mini | CollabOS 1.8 |
Logitech Rally Bar Huddle | CollabOS 1.8 |
Logitech Tap IP | CollabOS 1.8 |
Logitech RoomMate | CollabOS 1.11.215 |
Poly X30 | 4.0 |
Poly X50 | 4.0 |
Poly X52 | 4.0 |
Poly X70 | 4.0 |
Poly G7500 | 4.0 |
DTEN ME
|
1.15.1
|
DTEN D7
| 1.15.1 |
DTEN D7X | 1.15.1 |
Yealink A20 | Keine Angabe |
Yealink A30 | Keine Angabe |
SIP-basierte Interoperabilität mit Microsoft Teams
Die SIP-basierte Interoperabilität von Microsoft Teams wird von allen Windows- und Mac-basierten Zoom Rooms und allen Zoom Rooms-Geräten unterstützt.
Beachten Sie die Anforderungen an die Version der Zoom Rooms-Anwendung, die in den Voraussetzungen für die SIP-basierte Interoperabilität mit Ihren eigenen Pexip CVI-Diensten oder Pexip Connect für Zoom Rooms aufgeführt sind.