Versionshinweise für den 8. Januar 2023
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Webinar-Ressourcen
Kontoinhaber und Administratoren können die Einstellung Webinar-Ressourcen aktivieren. In diesem Fall können Webinar-Hosts mit Zoom Events-Lizenz den Webinar-Teilnehmern Links zu externen Ressourcen zur Verfügung stellen. Nach Abschluss des Webinars können Hosts die Ergebnisse dieser Interaktionen mithilfe von Berichten überprüfen. -
Zusätzliche Formatierung für Meeting-Chat
Kontoinhaber und Administratoren können den Meeting-Teilnehmern die Möglichkeit geben, auf Chatnachrichten im Meeting mit Emojis zu reagieren und auf Nachrichten in einem Thread zu antworten. Diese Untereinstellungen sind auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar. Diese Funktionen werden nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Client-Version abhängen, deren Veröffentlichung derzeit für den 16. Januar geplant ist. -
Verbesserungen im Team-Chat-Dashboard
Im Team-Chat-Dashboard ist eine sofortige Übersicht über die Anwendung und Akzeptanz des Chats möglich. So erhalten Kontoinhaber und Administratoren relevante und erkenntnisreiche Kennzahlen darüber, wie ihre Organisation Zoom Team Chat einsetzt. Die Daten werden alle 24 Stunden aktualisiert. Bislang wurden auf dem Team-Chat-Dashboard nur eine Benutzerliste und die Zahl der versendeten Nachrichten angezeigt (mit 3-tägigem Verzug). Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Backend-Serveraktualisierung abhängt, die derzeit für den 11. Januar geplant ist. -
Meeting-Hosts erlauben, Breakout-Räume basierend auf Umfrageergebnissen erstellen
Kontoinhaber und Admins können die Meeting-Option „Hosts erlauben, Breakout-Räume anhand von Umfrageergebnissen zu erstellen“ aktivieren. Wird dies aktiviert, können Hosts anhand der Umfrageantworten von Teilnehmern Breakout-Räume erstellen. Beispielsweise kann der Meeting-Host Breakout-Räume je nach Teilnehmern mit gemeinsamen Interessen aufteilen. Diese Einstellung ist auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Client-Version abhängt, deren Veröffentlichung derzeit für den 16. Januar geplant ist. -
Unterstützung für Konto-, Gruppen- und Benutzerverwaltung für Meeting-Connector
Kontoinhaber und Administratoren können die Verwendung der Meeting-Connector (MC)-Lizenzierung einheitlich auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene konfigurieren. Während das vorhandene Benutzer-Lizenzmodell (Basic, Lizenziert, Vor Ort) weiterhin für aktuelle lokale Benutzer verfügbar ist, erhalten neue Konten, die es vor Ort nutzen möchten, neue Konto-, Gruppen- und Benutzerprofileinstellungen. Diese Funktion muss von Zoom aktiviert werden. -
Gespeicherte Identitätswechseldaten löschen
Kontoinhaber und Administratoren können die Einstellung für den Identitätswechsel deaktivieren und gespeicherte Identitätswechseldaten löschen. Bisher konnten Kontinhaber und Administratoren solche Daten nicht löschen. -
Nachrichten externer Benutzer im Chat-Verlauf löschen
Kontoinhaber und Administratoren können die Nachrichten externer Benutzer im Chat-Verlauf aus dem Zoom Web Portal entfernen. -
Private Kanäle für automatische Aktualisierung anpassen
Kontoinhaber und Administratoren können angepasste private Client-Versionskanäle für ihre Unternehmens-Aktualisierungsrichtlinien erstellen, bearbeiten und löschen. Ähnlich wie die schnellen/langsamen Kanäle von Zoom können Unternehmens-Admins eigene Kanäle in ihrem Unternehmen erstellen. Angepasste private Kanäle unterstützen derzeit drei Clients (Windows, MacOS und VDI). -
Client-Upgradeversion für Benutzer festlegen
Wenn Benutzer Client-Aktualisierungen abrufen, können Kontoinhaber und Administratoren von Unternehmenskonten auswählen, ob Benutzer auf die neueste Zoom-Client-Version oder auf eine bestimmte Version aktualisieren, die in den automatischen Aktualisierungseinstellungen für das Unternehmen festgelegt ist. -
ICS-Kalenderanhang zusammen mit Einladungs-E-Mails für Webinare versenden
Kontoinhaber und Administratoren können Hosts erlauben, einen ICS-Kalenderanhang zusammen mit ihrer Einladungs-E-Mail für Webinare zu versenden. Diese Einstellung ist auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar.
-
Benutzerfunktionen
-
Webinar-Ressourcen
Webinar-Hosts mit einer Zoom Events-Lizenz können den Teilnehmern Links zu Ressourcen bereitstellen. So haben sie die Möglichkeit, externe Ressourcen, wie Newsletter-Anmeldungen, Seiten mit weiteren Informationen und dergleichen, zu verlinken. Nach Abschluss des Webinars können Hosts die Ergebnisse dieser Interaktionen mithilfe von Berichten überprüfen. -
Massenhinzufügung von Meeting-Registranten
Hosts können einen Massenhinzufügung von Meeting-Registranten durch Importieren einer CSV-Datei mit den vollständigen Namen und E-Mail-Adressen der Registranten durchführen. Die Registranten werden automatisch genehmigt. Es gibt keine Möglichkeit für Hosts, Registranten individuell zu einem Meeting hinzuzufügen, aber die einzelnen Benutzer können weiterhin den Registrierungslink zur Anmeldung nutzen. -
Erstellung von Breakout-Räumen auf der Grundlage von Umfrageergebnissen
Wenn dies von einem Administrator aktiviert wurde, können Meeting-Hosts bei der Einrichtung von Umfragen die Option „Breakout-Räume erstellen“ auswählen. Wenn diese Option gewählt wird, kann der Host die Teilnehmer auf der Grundlage ihrer Antworten in separate, kleinere Räume aufteilen. Hosts können die Anzahl der Teilnehmer in den einzelnen Breakout-Räumen begrenzen und Teilnehmer nach dem Start der Breakout-Räume verschieben oder austauschen. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Client-Version abhängt, deren Veröffentlichung derzeit für den 16. Januar geplant ist. -
Erweiterung des Meeting-Berichts
Im Meeting-Nutzungsbericht können Benutzer nur Meetings filtern und exportieren, in denen Umfragen oder Registrierungen verwendet wurden. Bisher wurden alle Meetings angezeigt, auch wenn diese Funktionen nicht im Meeting verwendet wurden. -
Simulive Webinar
Mit der Simulive-Funktion können Webinar-Hosts eine zuvor aufgezeichnete Webinar-Sitzung als Videodatei in einem Livesitzungs-Webinar teilen. So kann der Host ein Event zum geplanten Zeitpunkt starten, auch wenn er noch nicht anwesend ist, und kann trotzdem per Live-Chat und über Fragen und Antworten mit dem Publikum interagieren. Der Host benötigt eine Lizenz für Zoom Events, um Zugriff auf diese Funktion in den Zoom Events- und Webinar-Portale zu erhalten. -
ICS-Kalenderanhang zusammen mit Einladungs-E-Mails für Webinare versenden
Wenn dies vom Admin aktiviert wurde, können Hosts einen ICS-Kalenderanhang zusammen mit ihrer Einladungs-E-Mail an Diskussionsteilnehmer und Zuschauer senden, sodass die Diskussionsteilnehmer/Registranten das Webinar einfach in ihren Kalender übernehmen können.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem SCIM-bezogene Aktionsfilter in den Admin-Aktivitätsprotokollen fehlten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Übersetzungsfehler in den deutschen Webinar-Registrierungsberichten auftrat
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei der Einrichtung der lokalen Outlook 2016-Kalenderintegration immer wieder ein Dialogfeld angezeigt wurde
- Es wurde ein Problem im Dashboard behoben, bei dem in der Client-Plattform-Ansicht keine Ergebnisse angezeigt wurden, wenn alle Client-Versionen ausgewählt waren.
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem behoben, bei dem der API-Endpunkt für Chats in Meldungen und Anhängen fehlte
Hinweis: Die UX-Erweiterung zum behobenen Navigationsmenü im Zoom Web Portal wurde aufgrund eines Fehlers aus der Version genommen und wird in einer zukünftigen Version verfügbar sein.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
DTMF-Option für Musikmodus
Teilnehmer, die über ein SIP/H.323-Raumsystem teilnehmen, können jetzt den Musikmodus über das DTMF-Menü im Meeting aktivieren.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Support für die Immersive Ansicht
Teilnehmer, die über SIP/H.323-Raumsysteme an Meetings teilnehmen, können jetzt andere in der immersiven Ansicht sehen, wenn diese Funktion vom Host eines Meetings oder Webinars genutzt wird. -
Aufnahmehinweis bei automatischen Gesprächsaufzeichnungen durch Zoom Phone-Nutzer
Wenn ein Zoom Phone-Nutzer die Funktion der automatischen Gesprächsaufzeichnung nutzt und einem Meeting mit einem SIP/H.323-Raumsystem beitritt, werden die Teilnehmer des Raumsystems benachrichtigt, dass der Zoom Phone-Nutzer das Meeting aufzeichnet.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es zu fehlerhaftem Audio kam, wenn eine Verbindung von einem H.323-basierten Raumsystem ohne Verschlüsselung hergestellt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Teilnehmer ohne Audio oder PTSN/nur Audio, nicht angezeigt wurden, wenn das Meeting in der Ansicht des aktiven Sprechers gezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Teilnehmer, die von einem SIP/H.323-Raumsystem aus beitreten, bei der Bildschirmübertragung durch den Host als vom Host stummgeschaltet angezeigt werden.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Die vollständigen Versionshinweise und die Versionsnummer finden Sie in den Versionshinweisen des Betriebssystems.
Windows | macOS | Appliances | Zoom Phone Appliances | iOS Controller | Android Controller | Windows-basierter Controller | iPad
Neue und erweiterte Funktionen
-
Allgemeine Funktionen
-
Unterstützung für DTEN D7X 55“ Android Edition-Geräte– Appliances
- Unterstützung für Yealink A10-Geräte – Appliances
-
Meeting-Funktionen
-
Flexible Ansicht des aktiven Sprechers – Mac, Appliances, iPad zr, iOS zrc, Android zrc, Web zrc
Wenn diese Ansicht aktiviert ist, wird die Ansicht des aktiven Sprechers angezeigt, sobald ein Remote-Teilnehmer spricht. Nachdem der Teilnehmer 15 Sekunden lang nicht mehr gesprochen hat, kehrt das Meeting zur Galerieansicht oder zum Hintergrundbildschirm zurück, bis ein anderer Teilnehmer zu sprechen beginnt.
-
Verwaltungsfunktionen
-
Anzeigenamen für Zoom Room im Meeting verwenden – Win, Mac, Appliances, iPad zr
Administratoren können den Anzeigenamen für einen gemeinsam genutzten Zoom Room festlegen, der verwendet wird, wenn der Raum einem Meeting beitritt, sodass der Anzeigename den anderen Meeting-Teilnehmern angezeigt wird, wenn der Zoom Room in einem Warteraum ist; außerdem in der Meeting-Teilnehmerliste und als Beschriftung auf dem Video.
-
Zoom Rooms über Geräte aktualisieren – Win, Win zrc, Web zrc
Administratoren können einen Zoom Room direkt über das Gerät aktualisieren (Zoom Rooms für Touch-Geräte) oder über den Zoom Room-Controller statt über das Web Portal. Diese Funktion kann über das Web Portal ein- und ausgeschaltet werden. -
Verbesserte Zoom Room-Sperrbenachrichtigung und manuelle Entsperrfunktion – Win, Mac, Appliances, iPad zr, iOS zrc, Android zrc, Win zrc, Web zrc
Administratoren können eine Benachrichtigungs-E-Mail für „Raum gesperrt“ nach fünf falschen Meetingkennworteingaben festlegen. Sobald der Raum gesperrt wurde, sehen Teilnehmer eine Meldung, wie lange sie warten müssen, bis der Raum wieder entsperrt wird. Außerdem wird eine E-Mail-Warnung an die festgelegten Empfänger gesendet. Die Empfänger können den gesperrten Raum manuell entsperren, wenn das Meeting von derselben Organisation gehostet wird, zu der der Raum gehört. Dazu klicken die Empfänger in der Benachrichtigungs-E-Mail auf „Raum entsperren“.
-
Controller-Funktionen
-
iOS 11-Benachrichtigung – iOS zrc
iPad- und iPhone-Controller, auf denen ältere iOS-Versionen als iOS 11 ausgeführt werden, erhalten eine Benachrichtigung, dass die Unterstützung ihrer iOS-Version ab der Zoom Rooms Controller-Version April 2023 entfällt. Erfahren Sie mehr über betroffene Geräte und empfohlene Ersatzgeräte in unserem Support-Artikel.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
-
Sicherheitsverbesserungen – Win, Mac, Android zrc, Win zrc