Versionshinweise für den 19. Dezember 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Einschränkungen der Optionen für ausgehende Anrufe nach China
Für bestehende Kunden sind die Optionen Erfordert das Drücken der Taste 1 und Erfordert Begrüßung für die Verbindungsherstellung erforderlich und werden zum Zeitpunkt des Anrufs durchgeführt, damit die Funktion zur Einladung per Telefon (Ausgehender Anruf) für Anrufe nach China genutzt werden kann. Kunden können diese Anforderung nur ändern, wenn diese Einstellung von Zoom deaktiviert wurde.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Einstellungssuche im Zoom Web Portal
Kontoinhaber und Administratoren können im Web Portal nach jeder Einstellung suchen, ohne zur jeweiligen Registerkarte innerhalb der Einstellungen auf Konto- oder Gruppenebene wechseln zu müssen. Diese Suche gilt nicht für Einstellungen auf der Registerkarte „Zoom Phone“. -
Zulassen, dass Hosts beim Planen von Besprechungen den Fokus-Modus aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren können Hosts erlauben, den Fokus-Modus bei der Planung von Meetings zu aktivieren. Diese Option ist auf der Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar. -
Erweiterte Authentifizierungsoptionen
Webinar-Hosts können verlangen, dass Diskussionsteilnehmer mit dem Konto angemeldet sind, das mit der E-Mail-Adresse verknüpft ist, unter der sie als Diskussionsteilnehmer festgelegt sind. Wenn sie ohne Anmeldung oder unter dem falschen Konto beizutreten versuchen, werden sie benachrichtigt und erhalten die Möglichkeit, sich anzumelden oder das Konto zu wechseln. -
Deaktivierung von Rundnachrichten vom Host an Breakout-Räume
Kontoinhaber und Administratoren können nun die Möglichkeit für Meeting-Hosts deaktivieren, Nachrichten an alle Breakout-Raum-Teilnehmer zu senden. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.9.0 oder höher erforderlich. -
Breakout-Räume nach dem Start erstellen, entfernen und umbenennen
Kontoinhaber und Administratoren können Hosts die Möglichkeit geben, Breakout-Räume zu erstellen, zu entfernen und umzubenennen, während sie geöffnet und verwendet werden. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.9.0 oder höher erforderlich. -
Einschränkungen der Optionen für alle Anrufe
Für neue Kunden sind die Optionen Erfordert das Drücken der Taste 1 und Erfordert Begrüßung für die Verbindungsherstellung erforderlich und werden zum Zeitpunkt des Anrufs durchgeführt, damit die Funktion zur Einladung per Telefon (Ausgehender Anruf) genutzt werden kann. Kunden können diese Anforderung nur ändern, wenn diese Einstellung von Zoom deaktiviert wurde. -
Verbesserungen beim Rollenmanagement
Administratoren können Dashboard-, Berichts- und Cloud-Aufzeichnungen für Meetings und Webinare auf Gruppenebene verwalten, indem sie in der Rollenverwaltung einen benutzerdefinierten Bereich festlegen. Dadurch wird verhindert, dass Administratoren Dashboard-, Berichts- und Cloud-Aufzeichnungsdaten für andere Gruppen aufrufen können, auf die sie keinen Zugriff benötigen. Benutzer unter der Benutzerverwaltung können mit dieser Verbesserung ebenfalls auf Gruppenebene verwaltet werden. Diese Funktion wird nicht sofort verfügbar sein, da sie von einer Backend-Serveraktualisierung abhängt, die derzeit für den 24. Dezember 2021 geplant ist. -
CSV-Dateiimport für Benutzergruppen
Kontoinhaber und Administratoren können eine CSV-Datei hochladen, um Benutzergruppen zu importieren. Sie haben die Möglichkeit, Benutzer zu verwalten, indem sie Benutzergruppeninformationen hinzufügen, ändern, aktualisieren oder löschen, wenn Sie Benutzer über den CSV-Upload bearbeiten. -
Deaktivierte Benutzer nach einer festgelegten Zeit automatisch löschen
Kontoinhaber und Administratoren können angeben, nach wie vielen Tagen deaktivierte Benutzer automatisch aus ihrem Konto gelöscht werden sollen. -
Verbesserungen der erweiterten Suche in der Benutzerverwaltung
Kontoinhaber und Administratoren können in der erweiterten Suche anhand eines Filters isolieren, welche Benutzer über bestimmte Lizenz-Add-ons verfügen. -
Verbesserungen am Diagramm „Version nach Client“
Mehrere Verbesserungen wurden zugunsten der Darstellung des Diagramms „Version nach Client“ umgesetzt, sodass die neueste Version für jede Plattform beibehalten wird. Kontoinhaber und Administratoren können nach allen Client-Versionen filtern, nicht nur nach den Top 5. -
Verbesserungen am Chat-Verlaufstool
Kontoinhaber und Administratoren können das Chat-Verlaufstool nutzen, um den Namen (aber nicht den Inhalt) von Dateien, Bildern, animierten GIFs, Audionachrichten und Codeausschnitten anzuzeigen, die von internen Benutzern und ihren externen Zoom Chat-Teilnehmern gesendet und empfangen wurden. Darüber hinaus sehen sie jetzt Reaktions-Emojis im Chat-Verlauf. -
Zeitstempel im Q&A-Bericht
Für generierte Q&A-Berichte können Kontoinhaber und Administratoren den Zeitstempel anzeigen und so sehen, wann Teilnehmer Fragen gestellt und beantwortet haben. -
Direkter App Marketplace-Link in den Web Portalen von Video SDK-Konten
Wenn Kontoinhaber von Video SDK-Konten unter Erweitert auf den Link App Marketplace klicken, öffnen sie den App Marketplace und werden automatisch mit den Anmeldeinformationen ihres Zoom Kontos angemeldet. -
Archivieren von Breakout-Raum-Inhalten
Kontoinhaber und Administratoren können alle Inhalte in Breakout-Räumen archivieren. Die Archivierung muss von Zoom aktiviert werden, um diese Funktion nutzen zu können.
-
Benutzerfunktionen
-
Einstellungssuche im Zoom Web Portal
Benutzer können im Web Portal nach jeder Einstellung suchen, ohne zu der jeweiligen Registerkarte innerhalb der Einstellungen wechseln zu müssen. Diese Suche gilt nicht für Einstellungen auf der Registerkarte „Zoom Phone“. -
Meetings im Zoom Web Portal mit Fokus-Modus planen
Hosts können ein im Web Portal geplantes Meeting automatisch mit aktiviertem Fokus-Modus starten lassen, damit Teilnehmer weniger abgelenkt werden. -
Datenschutzeinstellungen für Kalenderintegrationen
Bei der Zuweisung von Planungsberechtigungen an andere Benutzer im Zoom Web Portal können Kontoinhaber und Administratoren auswählen, ob diese Benutzer ihre Meetings verwalten können, die in Outlook oder Google Kalender als privat markiert sind. Wenn die Benutzer keine privaten Events verwalten können, können sie den Einladungslink, das Besprechungsthema oder die Teilnehmerliste nicht sehen. -
Einmalige Passwortanforderung für Logins aus einem anderen Land
Benutzer mit einem geschäftlichen E-Mail-Anmeldetyp, für die die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht aktiviert ist, müssen ein Einmalpasswort eingeben, wenn Zoom eine Anmeldung aus einem anderen Land als dem Land erkennt, aus dem sich ein Benutzer normalerweise anmeldet.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Aktualisieren bestimmter Telefonnummern mithilfe der SCIM-API alle vorhandenen Nummern für einen Benutzer überschreibt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Video SDK-Konten die Co-Host-Funktion nicht aktivieren konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Meetings mit Registrierungsänderungen an der Kontakt-E-Mail nicht umgesetzt wurden.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Hosts wiederkehrender Meetings keinen zusätzlichen Termin hinzufügen konnten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem einige Antworten für nicht erforderliche Umfragefragen falsch ausgerichtet waren.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bestehende verwaltete Benutzer ihre geschäftliche E-Mail-Adresse nicht hinzufügen konnten.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Gründe für die Ablehnung der Anrufwarteschleife (Power Pack)
Kontoinhaber und Administratoren mit dem Power Pack-Add-on können eine Liste mit Ablehnungsgründen für Anrufwarteschleifen festlegen. Wenn diese Option aktiviert ist, müssen alle Mitglieder der Anrufwarteschleife einen Ablehnungsgrund auswählen, wenn sie den Schalter Warteschleifenanruf empfangen deaktivieren. Diese Einstellung kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Anrufwarteschleifenebene geändert werden. Administratoren können die Ablehnungsgründe auch im Echtzeit-Analyse-Dashboard der Anrufwarteschleife anzeigen. Mitglieder müssen die Client-Version 5.9.0 oder höher besitzen, um die Gründe auswählen zu können. -
Umschalten des Annahme-/Ablehnungsstatus von Warteschleifenmitgliedern (Power Pack)
Kontoinhaber und Administratoren mit dem Power Pack-Add-on können das Echtzeit-Dashboard zur Analyse der Anrufwarteschleife nutzen, um den Annahme-/Ablehnungsstatus von Mitgliedern der Anrufwarteschleife anzuzeigen und umzuschalten. Mitglieder müssen die Client-Version 5.9.0 oder höher besitzen. -
Verbesserte Benachrichtigungen über Anrufwarteschleifen
Kontoinhaber und Administratoren können Benachrichtigungen aktivieren, um sie über die Anzahl der wartenden Anrufe in einer Anrufwarteschleife zu informieren. Sie können ihre Benachrichtigungen als Warnung oder Kritisch einrichten und dann eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, wenn diese Ereignisse eintreten. -
Verbesserungen bei Anrufaufzeichnungen in Anrufwarteschleifen
Mehrere Verbesserungen für die Anrufaufzeichnung von Anrufwarteschleifen:
-
Aktivieren von Videobegrüßungen und Videomail für Telefonbenutzer
Kontoinhaber und Administratoren können Videogrüße und Videomail für Telefonbenutzer aktivieren, sodass sie eine Videobegrüßung aufzeichnen können, die für verpasste eingehende Anrufe von anderen Zoom Phone-Benutzern im selben Konto wiedergegeben wird. Diese Benutzer können dann eine Video-Sprachnachricht (Videomail) hinterlassen, die wiedergegeben werden kann. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.9.0 oder höher erforderlich. -
Verbesserung der Einstellungen für Notrufdienste
Kontoinhaber und Administratoren können die Einstellung für die Verwaltung von Notfalladressen auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert) oder auf Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) auf der Seite „Notrufdienste“ ändern. Bisher konnten Administratoren diese Einstellung nur auf Benutzerebene ändern. Zoom führt auch eine Untereinstellung in diese Richtlinie ein. Wenn sie aktiviert ist, werden alle Benutzer aufgefordert, ihre Notfalladresse zu aktualisieren oder zu bestätigen – wir empfehlen Administratoren dringend, dies zu aktivieren. -
Notfalladressverwaltung für BYOC aktivieren
Kontoinhaber und Administratoren mit BYOC können Notfalladressen besser verwalten. Zoom verfolgt, wann die Beziehungen zwischen Telefonnummer und Adresse geändert werden und Updates bei Ihrem BYOC-Netzbetreiber erforderlich sind. Administratoren können auch E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn Notfalladressen bei ihrem Mobilfunkanbieter aktualisiert werden müssen. -
Gruppenanrufannahme mit standortübergreifender Mitgliedschaft
Kontoinhaber und Administratoren können Anrufannahmegruppen mit Benutzern und Telefonen im öffentlichen Bereich von verschiedenen Standorten als Mitglieder erstellen. Zuvor konnten sie nur Mitglieder vom selben Standort zu einer Anrufannahmegruppe hinzufügen. Außerdem wird die Gruppenanrufannahme für alle Kunden aktiviert. -
Erweiterung der Anrufüberwachung
Kontoinhaber und Administratoren können die Anrufüberwachung für Telefonbenutzer mit gemeinsamer Leitungsdarstellung (Anrufdelegierung) aktivieren. Delegierte können nur Mitglied einer Anrufüberwachungsgruppe sein. -
Abteilungs- und Kostenstellenfilterung im Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können die Dienstqualitätsdaten basierend auf Abteilung oder Kostenstelle filtern. Die Funktion zur Zuordnung von Abteilungen und Kostenstellen zu Erweiterungen muss über Zoom aktiviert werden. -
Verbesserungen am Zoom Phone-QoS-Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können weitere Details in der Registerkarte „Dienstqualität“ darstellen. Sie sehen mehr Details zu Geräten und können nach Gerätetyp filtern – Einheitlichere Voice-Codec- und Netzwerktypen und der vom Benutzer verwendete ISP bei einem Anruf. Darüber hinaus zeigt die Zeile „Anrufvolumen“ und „Durchschnittliche Qualitätsbewertung“ einen Kreis an, wenn zur ausgewählten Zeit Anrufvolumen vorhanden ist, andernfalls zeigt das Diagramm eine Linie mit einer Anrufqualität von 100 % an. Wenn bisher kein Anrufvolumen vorhanden war, zeigte das Diagramm eine Linie mit einer Anrufqualität von 0 % an.
-
Geräte
-
Firmware-Upgrades
Bestimmte Geräte erhalten Firmware-Upgrades. Die Geräte werden automatisch neu gestartet, um die Firmware zu aktualisieren. -
Verbesserungen der Firmware-Update-Regeln
Wenn Sie die Firmware-Update-Regelfunktion nutzen, wählen Kontoinhaber und Administratoren aus, wann das Gerät neu gestartet und die Firmware auf den Ziel-IP-Telefonen aktualisiert wird. Sie können wählen, ob das Gerät sofort neu gestartet werden soll, wenn es sich im Leerlauf befindet (nicht in einem Anruf). Alternativ können Sie das Gerät mit der nächsten Neusynchronisierung oder dem automatischen Ziehen neu starten. -
Unterstützte Funktionen für Yealink-Telefone
Bestimmte Yealink-Tischtelefone unterstützen die folgenden Funktionen:- Datenschutzfunktion für Teamschaltungen
- Konferenzeingriff für Teamschaltungsgruppen
- Anrufwarteschleifengruppen als BLF programmieren und Vorgesetzten die Nutzung von Anrufüberwachungsfunktionen erlauben
- Überwachungs- und Übernahmeanruf-Überwachungsfunktionen zu Teamschaltungsgruppen hinzufügen und diese als BLF angeben
-
Zertifizierte Geräte
Zoom Phone unterstützt die folgenden Geräte. Im Rahmen des Bereitstellungsprozesses können Kontoinhaber und Administratoren diese Telefone zum Zoom Web Portal hinzufügen.- Poly Edge B10/B20/B30
- Yealink CP965, CP925
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue und erweiterte Funktionen
-
Meetings mit Fokus-Modus planen
Benutzer können bei der Planung eines Meetings über das Add-in Zoom for Outlook das Meeting automatisch mit aktiviertem Fokus-Modus starten lassen, um den Teilnehmern mehr Privatsphäre zu bieten.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue und erweiterte Funktionen
-
Event-Einrichtung
-
Vereinfachte Eventerstellung
Die Option „Summit“ wurde aus dem Ablauf der Event-Erstellung entfernt. Events im Summit-Stil können weiterhin mithilfe des Konferenzworkflows konfiguriert werden. -
Agenda-Updates per CSV-Upload
Zoom Events berücksichtigt die an einer hochgeladenen CSV-Datei vorgenommenen Änderungen und aktualisiert die Änderungen in den entsprechenden Bereichen der Zoom Events-Agenda. -
Änderungsverlauf
Zoom Event-Hosts können den Änderungsverlauf nach Datum/Uhrzeit, Datumsbereich, Name des Editors und Schrittnamen sortieren und filtern. -
Hinzufügen der Möglichkeit zum Aktivieren/Deaktivieren von Benachrichtigungen
Event-Ersteller können Event-Benachrichtigungen nur für Zoom Events-Konferenzen aktivieren/deaktivieren. Steuerelemente für die Benachrichtigungsverwaltung werden zu den erweiterten Optionen für die Event-Erstellung hinzugefügt.
-
Lautsprecher
-
Schnellteilnahme-Link
Hosts/Co-Hosts von Konferenzen können einen einzigartigen Link für Referenten generieren, um ohne Authentifizierung an einer Zoom Events-Sitzung teilzunehmen.
-
Teilnehmererlebnis
-
Lobby-Fenster
Das Lobby-Fenster ist nun mit dem Event-Namen beschriftet. -
Beitrittsfehlermeldung
Fehlercodes wurden deutlicher formuliert.
-
Auswertungen
-
Download erweiterter Berichte
Zoom Event-Registranten, die die Weitergabe von Kontaktdaten ablehnen, erhalten diese Informationen nicht und andere nicht-sensible Informationen sind für Hosts in der Event-Zusammenfassung sichtbar. -
Umfangreichere Event- und Sitzungsdaten
Event-Sitzungsdaten wie Teilnehmer, Fragen und Antworten, durchgeführte Umfragen und die Sitzungszeit wurden zum Event-Daten-Modul hinzugefügt.
-
Ticketverwaltung
-
Tickets für kostenlose Events
Das Erstellen von Tickets für kostenlose Events wurde vereinfacht.
-
Zahlungen und Abrechnung
-
Bestellung für Einzel-/Serienevent stornieren
Zoom Event-Hosts können eine Bestellung für Einzel-/Serienevents stornieren.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue und erweiterte Funktionen
-
Zahlungen und Abrechnung
-
Bestellung für Einzel-/Serienevent stornieren
OnZoom Hosts können eine Bestellung für Einzel-/Serienevents stornieren.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen