Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Hinweis: Die Einführung der angekündigten Funktion zum Anhalten/Wiederaufnehmen der automatischen Anrufaufzeichnung wird sich verzögern.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
ERL/ELIN-Modell für ortsungebundene Notfalldienste
Kontoinhaber und Admins können ortsungebundene Notfalldienste für Länder und/oder BYOC-Träger aktivieren, die die ausgehende Anrufer-ID eines Notrufs zum Ermitteln der Anruferadresse verwendet. Administratoren müssen eine vorab festgelegte Telefonnummer (Emergency Location Identification Number, ELIN) zu jedem auffindbaren Unternehmensstandort oder Unterstandort (Emergency Response Location, ERL) zuweisen. Wenn ein Zoom Phone-Abonnent einen Notruf von einem Standort initiiert, wird die ELIN als ausgehende Anrufer-ID für den Notruf verwendet. -
Eingabeaufforderung für Notfalladresse
Wenn der Administrator ortsungebundene Notfalldienste und persönliche Standorte aktiviert oder Benutzern erlaubt hat, ihre Notfalladresse zu verwalten, erhalten Benutzer Eingabeaufforderungen zum Bestätigen oder Aktualisieren ihrer Notfalladressen, bis sie dies tun. -
SMS Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können Metriken zu SMS-Nutzung und -Einsatz über das Zoom Phone Dashboard anzeigen. Metriken umfassen die Anzahl der SMS-fähigen Benutzer, die Anzahl der gesendeten/empfangenen SMS und die Anzahl der Team-SMS -
Verbesserungen an Dashboards mit Analysen der Anrufwarteschleife
Es gibt verschiedene Verbesserungen bei KPI und Anpassung, um die Erfahrung zu verbessern:
-
Verbesserungen an freigegebenen Leitungsgruppen
Kontoinhaber und Administratoren können Benutzer zu mehreren freigegebenen Leitungsgruppen hinzufügen, und Benutzer können Delegierungsbeziehungen haben und gleichzeitig Mitglieder einer oder mehrerer freigegebener Leitungsgruppen sein. Kontobesitzer und Administratoren können bis zu 50 Mitglieder zu freigebenen Leitungsgruppen hinzufügen (Minimum: 10). Diese höhere Grenze muss von Zoom aktiviert werden. -
Rolle für den Zugriff auf Anrufaufzeichnungen
Kontoinhaber und Administratoren können eine neue Recordings Admin-Rolle zuweisen, mit der Benutzer Anrufaufzeichnungen, die zu Benutzern und Anrufwarteschleifen gehören, anzeigen, abspielen, herunterladen oder löschen können.
-
Geräte
-
Unterstützte Gerätefunktionen
Die folgenden Geräte unterstützen diese Funktionen:
-
Tischtelefone mit den AudioCodes 445HD, 450HD und C450HD: Anrufüberwachung, Anrufumschaltung, Parken von Anrufen und Anrufannahme für Gruppen
-
Algo- und Cyberdata-Geräte: unterstützte Bereitstellung
-
Geräte der Poly Rove-Serie: Suche im Unternehmensverzeichnis
-
Tischtelefone der Poly VVX-Serie mit Firmware-Version 6.4.1 oder höher: Anrufannahme für Gruppen
-
CSV-Export und -Import für Tasten und Positionen
Kontoinhaber und Administratoren können eine CSV-Datei importieren, um die Tasten und Positionen für Telefonbenutzer und Festnetztelefone anzugeben. Sie können die aktuellen Tasten und Positionen auch exportieren. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren, eine CSV-Vorlage für Tasten und Positionen zu erstellen und sie dann für verschiedene Telefonbenutzer oder Festnetztelefone zu importieren, statt die Leitungstasten und -positionen für jeden Benutzer manuell festzulegen. Teelfonbenutzer können eine CSV-Datei auch importieren, um die Tasten und Positionen ihrer Tischtelefone anzugeben. -
Tischtelefone in Zoom Phone-Gerät konvertieren
Kontoinhaber und Administratoren können das Poly CCX 600/700 oder das Yealink VP59 in Zoom Phone-Geräte konvertieren. Nach der Konvertierung werden diese Geräte in die Zoom-Geräteverwaltung verschoben.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Hinweis: Die Veröffentlichung des PWA/Web Client wurde auf den 3. Oktober 2021 verschoben.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Meeting-/Webinar-Funktionen
-
Benutzerdefinierten Maskenhintergrund hochladen
Web Client-Benutzer können ihren eigenen Hintergrund für die Verwendung mit der Maskierungsfunktion zusätzlich zu den standardmäßigen Hintergrundoptionen von Zoom hochladen. Der ausgewählte Hintergrund ist zwischen Sitzungen persistent. Von Admins über das Web Portal hochgeladene Hintergrundoptionen sind ebenfalls verfügbar. -
Zugriff auf alternative Hosts abfragen
Wenn Meeting-Hosts alternative Hosts zu ihrem Meeting hinzufügen, können sie alternativen Hosts das Hinzufügen oder Bearbeiten von Umfragen erlauben. Der alternative Host im Meeting hat die zusätzlichen Meeting-Optionen zum Hinzufügen oder Bearbeiten einer Umfrage, wodurch das Web Portal zum Vornehmen von Änderungen gestartet wird.
-
Meeting-Funktionen
-
Teilnahmestatus
Wenn der Host die Google- oder Outlook-Kalenderintegration konfiguriert hat, zeigt Zoom eine Liste anderer zum Meeting eingeladener Personen, die aber noch nicht beigetreten sind. So kann schnell geprüft werden, ob sich schon alle im Meeting befinden. Die Einladungsantwort (Akzeptiert, Abgelehnt, Vielleicht) wird mit ihrem Namen aufgelistet, und der Host kann sie problemlos über den Teilnehmer-Fensterbereich zum Meeting einladen. Diese Funktion kann für Meetings über die Webeinstellungen auf Konto-, Gruppen- und Benutzerebene aktiviert werden und ist im Rahmen einer Betaversion anfänglich nur für kostenlose Konten verfügbar. -
Bildschirm für alle Breakout-Räume freigeben
Bei Freigabe des Bildschirms in der Hauptsitzung kann der Host oder Co-Host seinen Bildschirm für alle aktiven Breakout-Räume freigeben. Alle aktiven Freigaben in den Breakout-Sitzungen werden unterbrochen und bei Anmerkungen oder Whiteboarding wird die freigebende Person aufgefordert, zu speichern, bevor der freigegebene Bildschirm des Hosts angezeigt werden kann. Host und Teilnehmer müssen den Web Client oder Zoom App Version 5.7.0 oder höher verwenden, um diese Funktion nutzen und anzeigen zu können.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen
- Für eine Teilmenge von Benutzern wurde ein Problem hinsichtlich des Beitritts zu einem Meeting aus dem Warteraum behoben.
- Es wurde ein Problem hinsichtlich Benutzer-IDs für Webhooks bei Beitritt über den Web Client ohne Authentifizierung behoben.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Zugriff auf alternative Hosts abfragen
Wenn Meeting-Hosts alternative Hosts zu ihrem Meeting hinzufügen, können sie alternativen Hosts das Hinzufügen oder Bearbeiten von Umfragen erlauben. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.8.0 oder höher erforderlich.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue und erweiterte Funktionen
-
Zugriff auf alternative Hosts abfragen
Wenn Meeting-Hosts alternative Hosts zu ihrem Meeting hinzufügen, können sie alternativen Hosts das Hinzufügen oder Bearbeiten von Umfragen erlauben. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.8.0 oder höher erforderlich.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Galerienansicht auf zwei Bildschirmen
SIP/H.323-Geräte, die über Cloud Room Connector verbunden sind, können jetzt die Galerieansicht auf beiden Bildschirmen anzeigen. Dies kann durch Hinzufügen von 608 zur Wählzeichenfolge beim Beitritt zu einem Meeting aktiviert werden. -
UX-Update für Warteraum-Benachrichtigungen
Die Warteraum-Benachrichtigung wurde in den Bereich oben rechts auf dem Bildschirm verschoben, um Meeting-Unterbrechungen zu minimieren. -
Webinaren mit Kopplungscode beitreten
SIP/H.323-Geräte können Webinaren jetzt mit einem Kopplungscode beitreten. Bei Beitritt mit dem Kopplungscode erbt das Raumsystem die Webinar-Rolle, die dem Benutzer zugewiesen ist. -
Meeting beenden, wenn das Raumsystem das Meeting verlässt
Wenn ein Raumsystem einem Meeting mit dem Hostschlüssel beigetreten ist, endet das Meeting, wenn das Raumsystem das Meeting verlässt. Diese Option muss in den Kontoeinstellungen aktiviert werden.
Hinweis: Diese Funktion muss vom Support aktiviert werden.
Behobene Probleme
-
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Behebt ein Problem, bei dem Teilnehmer Videofeeds von Teilnehmern nicht mehr erhalten, die nicht standardmäßige Emojis verwenden.
- Behebt ein Problem, bei dem Teilnehmer einen Snapshot eines anderen Teilnehmers für den Raumsystem-Videofeed sehen.
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzern beim Planen von Meetings im Namen anderer Benutzer der Fehler „Persönliche Meeting-ID deaktiviert“ angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Meeting-Events nicht in der Meeting-Liste für den aktuellen Tag im GSuite-Add-on angezeigt wurden.