Versionshinweise für den 18. Juli 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Ende des Supports für Internet Explorer 11
Microsoft stellt den Support für Internet Explorer (IE) 11 am 17. August 2021 ein. Basierend auf diesem Datum beendet Zoom den Support für IE am 30. September 2021. Zoom kann auch nach diesem Datum weiterhin über IE verwendet werden, doch dieser Browser wird nicht länger unterstützt, d. h. IE-spezifische Fehler und Probleme werden nicht mehr behoben und für IE-bezogene Probleme wird kein Kunden-Support mehr angeboten. -
Änderung der Anrede in E-Mails zur Registrierungsbestätigung für chinesische, japanische und koreanische Namen
Für chinesische, japanische und koreanische Namen wird in den Bestätigungs-E-Mails für die Meeting- und Webinar-Registrierung zuerst der Nachname und dann der Vorname genannt und nicht wie zuvor der Vorname und anschließend der Nachname. -
Änderung der Audioansagen zur Aufzeichnungsbenachrichtigung für Meeting-Teilnehmer
Kontoinhaber und Administratoren für alle Kontotypen können auswählen, wer die Audioansage zur Aufzeichnungsbenachrichtigung für Meeting-Teilnehmer hört, die über einen Zoom Client beitreten: Alle Teilnehmer, nur Gäste oder niemand. Bisher konnten Sie nur zwischen „Alle Teilnehmer“ oder „Nur Gäste“ auswählen. -
Stummschalten und Deaktivieren von Videos für Teilnehmer, die einem Meeting mit laufender Aufzeichnung betreiten
Wenn ein Teilnehmer einem Meeting beitritt, das bereits aufgezeichnet oder live gestreamt wird, wird sein Mikrofon automatisch stummgeschaltet und das Video ausgeschaltet. Sobald der Teilnehmer der Aufnahme zustimmt, werden seine Einstellungen auf die Standardeinstellungen für diesen Benutzer oder dieses Meeting zurückgesetzt. Für diese Funktion ist die Client-Version 5.7.3 oder höher erforderlich.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Verbesserungen am Chat-Verlaufstool
Bei Verwendung des Chat-Verlaufstools können Kontoinhaber und Administratoren Nachrichten, Dateien oder Bilder für interne Benutzer löschen, wenn sie in der Rollenverwaltung über Bearbeitungsberechtigungen für den Chat-Verlauf verfügen. Je nach Rollenberechtigungen können sie auch den Namen des Administrators anzeigen, der die Nachricht gelöscht hat. Das Chat-Verlaufstool unterscheidet auch zwischen internen und externen Nachrichten. Um diese Verbesserungen zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an den Zoom Support. -
Steuern des Zugriffs auf den Webinar-Chat
Kontoinhaber und Administratoren können den Webinar-Chat auf Konto-, Gruppen-, Benutzer- oder Webinar-Ebene aktivieren oder deaktivieren. Beim Planen eines Webinars können Benutzer den Webinar-Chat aktivieren oder deaktivieren, wenn er nicht gesperrt war. Bisher konnte der Webinar-Chat nur über die Chat-Einstellung im Meeting gesteuert werden. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden. -
Zusätzliche Administratoreinstellungen für den Chat in Meetings
Kontoinhaber und Administratoren können im Administratorportal zusätzliche Chat-Berechtigungseinstellungen für Meetings festlegen. Diese Einstellungen funktionieren nur dann ordnungsgemäß, wenn sich der Host Client-Version 5.7.3 und höher verwendet. -
Umfragen nach dem Meeting
Kontoinhaber und Administratoren können Benutzern erlauben, Umfragen zu erstellen, die am Ende eines Meetings gestartet werden. Diese Einstellung kann auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene aktiviert oder deaktiviert und auf Konto- oder Gruppenebene gesperrt werden. -
Verbesserung der Benutzeroberfläche für die Registerkarte mit den Telefoneinstellungen
Die Registerkarte Telephone (Telefon) wurde in Audio Conferencing (Audiokonferenz) umbenannt, um Verwechslungen mit Zoom Phone zu vermeiden. Diese Änderung gilt für Konto-, Gruppen- und Benutzereinstellungen. -
Zulassen, dass Gastbenutzer an persönlichen Audiokonferenzen per Telefon teilnehmen, ohne dass sie sich anmelden müssen
Wenn Kontoinhaber oder Administratoren die Option deaktivieren, nur authentifizierten Benutzern die Teilnahme an Meetings zu gestatten, können externe Benutzer oder nicht angemeldete Benutzer auf die Einladung zur Teilnahme am Meeting klicken und sich einwählen oder die Rückruffunktion verwenden. Zuvor mussten sich Benutzer anmelden.
-
Granulare Client-Versionsdaten im Dashboard
Kontoinhaber und Administratoren können einen Drilldown durchführen, um eine Liste bestimmter Benutzer anzuzeigen, für die die Client-Version installiert ist. Sie können auch eine CSV-Datei herunterladen, die die Daten enthält. Bisher konnten sie nur den Gesamtprozentsatz der Benutzer mit bestimmten Client-Versionen anzeigen. -
Zusätzliche Dashboard-Sitzungsdaten in Video SDK-Konten
Entwickler in Video SDK-Konten können auf zusätzliche Nutzungs- und Problemlösungsdaten für Sitzungen im Dashboard zugreifen und diese herunterladen. -
SAML-Zuordnung für Linzenz für simultane Meetings
Wenn sie Lizenzen für simultane Meetings erworben haben, können Kontoinhaber und Administratoren mit konfiguriertem SSO Lizenzen für simultane Meetings mithilfe von SAML-Zuordnung als Attribut zuweisen. -
E-Mail-Empfänger für Zoom Trust and Safety and Security-Mitteilungen
Kontoinhaber können andere Benutzer bestimmen, die E-Mail-Mitteilungen von den Zoom Trust and Safety and Security Teams erhalten. Standardmäßig werden Kontoinhaber und Administratoren für den Empfang der Mitteilungen ausgewählt, aber Administratoren können aus der Liste entfernt werden. Kontoinhaber erhalten diese Mitteilungen immer. -
Aktivieren der Gruppenbearbeitung bei Verwendung von Informationssperren
Kontoinhaber und Administratoren können die manuelle Gruppenbearbeitung aktivieren, während sie Informationssperren verwenden. Diese Funktion ist nur auf Kontoebene verfügbar.
-
Benutzerfunktionen
-
Ablaufzeit für die Bestätigung von Zoom Trust and Safety-Meldungen
Nach dem Übermitteln einer Meldung an Trust and Safety über den Client haben Benutzer sieben Tage Zeit, um die Meldung im Web Portal zu bestätigen. Meldungen an Trust and Safety, die nicht innerhalb von sieben Tagen bestätigt werden, verfallen. -
Umfragen nach dem Meeting
Meeting-Hosts können Umfragen erstellen, die am Ende eines Meetings gestartet werden. Die Meetingteilnehmer werden nach Ende des Meetings zur Beantwortung der Fragen aufgefordert. Diese Einstellung kann auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene aktiviert oder deaktiviert und auf Konto- oder Gruppenebene gesperrt werden.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Variable „lastName“ in der E-Mail-Vorlage für die Webinar-Registrierung nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Webinar-Erinnerungs-E-Mails nicht von der richtigen E-Mail-Adresse gesendet wurden.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Weiterleitung an festgelegte Nummer für Notrufe von Durchwahlnummern ohne lokale Telefonnummer
Wenn Durchwahlnummern ohne lokale Telefonnummer Notrufe an die Notrufleitstelle tätigen dürfen, können Kontoinhaber und Administratoren eine direkte Telefonnummer als Anrufer-ID auswählen. Die direkte Telefonnummer kann zu einer Anrufwarteschleife oder einer automatischen Rufannahme gehören. Die Nummer wird der Notrufleitstelle angezeigt, wenn ein Notruf über eine Durchwahlnummer ohne lokale Telefonnummer eingeht. Diese Option wurde zuvor entfernt, wird aber für Organisationen wieder eingeführt, in denen eine Anrufwarteschleife oder eine automatische Rufannahme die beste Methode für Notrückrufe ist.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
SMS über Anrufwarteschleifen und automatische Rufannahmen (Power Pack)
Kontoinhaber und Administratoren können Telefonbenutzern das Senden oder Empfangen von SMS-Nachrichten über Telefonnummern gestatten, die mit Anrufwarteschleifen oder automatischen Rufannahmen verknüpft sind. Diese Funktion erfordert das Power Pack-Add-on und die Client-Version 5.7.0 oder höher. -
Namenswahlverzeichnis für mehrere Standorte
Wenn für ein Konto mehrere Standorte aktiviert sind, können Kontoinhaber und Administratoren ein Namenswahlverzeichnis erstellen und festlegen, welche Standorte und Benutzer im Verzeichnis enthalten sind. Bisher konnten Namenswahlverzeichnisse nur Benutzer vom selben Standort enthalten. -
Steuern von Anrufweiterleitung und -übertragung für Telefonbenutzer
Kontoinhaber und Administratoren können mithilfe von Überlaufeinstellungen verhindern, dass Benutzer Anrufe an andere Nummern weiterleiten. Wenn Kontoinhaber und Administratoren Benutzern gestatten, Anrufe weiterzuleiten, können sie festlegen, dass sie Anrufe nur an interne Benutzer und/oder externe Benutzer weiterleiten können. Diese Richtlinieneinstellung kann auf Konto-, Standort- (mehrere Standorte aktiviert) oder Telefonbenutzerebene geändert werden. -
Neue Richtlinieneinstellungen
Kontoinhaber und Administratoren können verhindern, dass Benutzer diese Funktionen verwenden. Diese Richtlinieneinstellung kann auf Kontoebene (mehrere Standorte deaktiviert), Standortebene (mehrere Standorte aktiviert) oder Telefonbenutzerebene geändert werden.- Anrufs in Meeting durchstellen
- Übergabe eines Anrufs an Zoom Room
- Auf Netzbetreiber wechseln
- Anrufdelegierung
-
Hinzufügen von Netzwerk-Switches zum Definieren von Orten (ortsungebundene Notfalldienste)
Kontoinhaber und Administratoren können beim Definieren von Orten und Unterorten Netzwerk-Switch-Ports angeben, um detailliertere Netzwerkinformationen bereitzustellen. -
Sekundäre Trunk-Gruppe für BYOC
Kontoinhaber und Administratoren mit BYOC können eine sekundäre Trunk-Gruppe festlegen, die verwendet wird, wenn die primäre Trunk-Gruppe ausfällt. -
Backup-Speicherort für Anrufaufzeichnungen
Kontoinhaber und Administratoren können einen Backup-Speicherort für die Archivierung von Telefonaufzeichnungen angeben. Nur Amazon S3 wird unterstützt. Dies muss durch Zoom aktiviert werden.
-
Geräte
-
Zertifizierte AudioCodes-Geräte
Zoom Phone unterstützt den analogen Telefonadapter (ATA) AudioCodes MP-118.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Unterstützung für die Option zum eigenständigen Staummschalten/Aufheben der Stummschaltung über das DTMF-Menü
Teilnehmer, die über ein SIP/H.323-Raumsystem beitreten, können ihr Mikrofonaudio jetzt über das DTMF-Menü im Meeting stummschalten oder die Stummschaltung aufheben.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine reversible Stummschaltung. Wenn das Gerät also nicht über den erweiterten Raum-Connector von Zoom verwaltet wird, wird die Funktion zum Stummschalten nicht mit dem Status der Stummschaltung/Aufhebung der Stummschaltung auf Hardware-Ebene des Geräts synchronisiert. -
Zusätzliche SIP-Header-Informationen
Zur Verbesserung von Kundenendberichten wurden den Vorgangsprotokollen zusätzliche SIP-Header-Informationen hinzugefügt.
Behobene Probleme
- Behebt das Problem, dass Dual-Streaming-Inhalte und Video-Feeds für Poly-Geräte zeitweise fehlschlagen.
- Behebt die Probleme, durch die SIP/H.323-Geräte bei Verwendung eines 2048-Bit-Verschlüsselungsschlüssels nicht an Zoom Meetings teilnehmen konnten.
- Behebt ein Problem mit einem Fehler im Hinblick auf die Zeit zum Rendern von Untertiteln und Live-Transkriptionen.
- Geringfügige Fehlerkorrekturen