Die vollständigen Versionshinweise und die Versionsnummer finden Sie in den Versionshinweisen des Betriebssystems.
Windows | macOS | Linux | iOS* | Android
*Da die iOS-Version von Apple genehmigt werden muss, kann es ein paar Tage dauern, bis sie im App Store erscheint.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Verschobene und verbesserte Bedienelemente für die Teilnehmeransicht für Webinare – Windows, macOS, Linux
Die Optionen zum Pushen bestimmter Videolayouts an Webinarteilnehmer wurden von der Teilnehmerliste auf die Schaltfläche „Ansichtsoptionen“ in der oberen rechten Ecke des Hauptvideofensters verschoben. Die Layoutoptionen Follow Host's View (Hostansicht folgen), Sprecher, Galerie und Standard (freigegebene Inhalte mit Video-Thumbnails) umfassen jetzt Side-by-Side: Speaker (Nebeneinander: Sprecher) und Side-by-Side: Gallery (Nebeneinander: Galerie) beim Teilen von Inhalten. Aufträge mit benutzerdefinierter Galerieansicht werden jetzt für die Verwendung durch Diskussionsteilnehmer unterstützt, können jedoch nicht für Teilnehmer bereitgestellt werden. Webinar-Teilnehmer können ihre Ansicht des Webinars nicht mehr steuern, sodass Host und Co-Host(s) die ausschließliche Kontrolle haben. -
Persistentes nonverbales Feedback – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Nonverbales Feedback, das jetzt in Meetingreaktionen enthalten ist, kehrt zum vorherigen Verhalten zurück, bei dem es persistent ist, bis der Teilnehmer oder Host es entfernt. Dazu gehören die Optionen Ja, Nein, Langsamer und Schneller. -
Erweiterung der Funktion „Alternativer Host“ – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Wenn der ursprüngliche Host nach dem alternativen Host dem Meeting beitritt, übernimmt der ursprüngliche Host immer die Kontrolle über das Meeting und wird zum Host. Außerdem ändert sich die Rolle des alternativen Hosts. Wenn für das Meeting die Co-Host-Funktion aktiviert ist, wird der alternative Host zum Co-Host. Ist die Co-Host-Funktion deaktiviert, wird der alternative Host zum normalen Teilnehmer.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Allgemeine Funktionen
-
Zoom Room-Bedienelemente in der mobilen Zoom-App – Android, iOS
Wenn ein Meeting in der mobilen App gestartet und dann an den Zoom Room weitergeleitet wird, in dem sie sich befinden, bietet die mobile App Zoom Room-Bedienelemente, z. B. Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Audio, Lautstärkeregelung, Starten/Stoppen von Video und Beenden von Meetings. Zoom Room-Bedienelemente für Meetings werden weiterhin im Controller angezeigt und mit Änderungen synchronisiert, die in der mobilen App initiiert wurden. -
Verbesserte Unterstützung für Android 11 – Android
Verbesserungen zur besseren Unterstützung von Android 11. -
Nur Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren oder genehmigen – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Bei der Planung von Meetings steht unter „Erweiterte Optionen“ die Option „Genehmigen oder blockieren Sie den Beitritt für Benutzer aus bestimmten Ländern/Regionen“ zur Verfügung. Der Host kann entweder nur Teilnehmern aus bestimmten Ländern/Regionen die Teilnahme erlauben oder alle Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren. -
Verbesserungen der Outlook-Kalenderintegration – Windows
Wenn MAPI aktiviert ist, wird bei gelöschten Meetings auf dem Client und im Web auch das zugeordnete Outlook-Kalenderereignis gelöscht, sofern es sich bei dem Ereignis nicht um ein im Web geplantes wiederkehrendes oder PMI-Meeting handelte. Für On-Premise-Benutzer ermöglicht MAPI die Synchronisierung von Meetingänderungen und -löschungen. -
Synchronisierte Kontakte in Unterordnern anzeigen – Windows, macOS, Linux
Wenn Benutzer die Kontaktintegration einrichten und ihre Kontakte im Drittanbieterdienst (Outlook, Exchange oder Google) in Unterordnern organisiert sind, können sie diese Unterordner im Kontaktverzeichnis anzeigen. -
Kamera drehen – macOS
Benutzer auf dem Desktop Client für macOS können jetzt ihren Kamera-Video-Feed um 90° drehen. Dies kann mehrmals erfolgen, um das Video vollständig umzudrehen, wodurch invertierte Kamerakonfigurationen möglich sind. -
Zusätzliche MSI-/GPO-Optionen – Windows, macOS, Linux
-
Neue SSO-Anmeldung beim Clientstart anfordern – DisableKeepSignedInWith
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass der Client die letzten SSO-Sitzungsinformationen verwendet, sodass bei jedem erneuten Öffnen des Clients eine neue Anmeldung erforderlich ist. -
Neue Google-Anmeldung beim Client-Start erforderlich – DisableKeepSignedInWithGoogle
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass der Client die letzten Google-Sitzungsinformationen verwendet, sodass bei jedem erneuten Öffnen des Clients eine neue Anmeldung erforderlich ist. -
Neue Facebook-Anmeldung beim Clientstart anfordern – DisableKeepSignedInWithFacebook
Diese standardmäßig deaktivierte Option verhindert, dass der Client die letzten Facebook-Sitzungsinformationen verwendet, sodass bei jedem erneuten Öffnen des Clients eine neue Anmeldung erforderlich ist. -
Festlegen der Audiosignalverarbeitung für Windows-Audiogeräte – SetAudioSignalProcessType
Der Standardwert ist „Automatisch“ (0), kann aber auch auf „Aus“ (1) (Rohaudiomodus) oder „Ein“ (2) (Windows-Standardsignalverarbeitung) eingestellt werden. -
Audiorauschunterdrückung – SetSuppressBackgroundNoiseLevel
Der Standardwert ist Automatisch (0), kann aber auch auf Niedrig (1), Mittel (2) oder Hoch (3) eingestellt werden. Die Option Hoch erfordert ein Audioverbesserungspaket (im MSI enthalten), und wenn es nicht vorhanden ist, verwendet der Client die Einstellung Auto.
-
Meeting-/Webinar-Funktionen
-
Videodateien direkt in Meetings freigeben und wiedergeben – Windows, macOS
Mit der Option „Video“ unter „Erweiterte Freigabeoptionen“ können Sie eine Videodatei auswählen, die per Zoom geöffnet und im Meeting als freigegebener Inhalt abgespielt wird. Der Host verfügt über typische Videoplayer-Bedienelemente (Pause/Wiedergabe, Lautstärkeregelung, Vollbild, Videolänge/verstrichene Zeit), die von anderen Teilnehmern während der Freigabe nicht gesehen werden. MP4- und MOV-Dateien werden unterstützt, und die maximale Videoauflösung beträgt 1080p. -
Verschwommener Hintergrund – Windows, macOS
Benutzer können jetzt ihren Hintergrund verschwommen darstellen anstatt einen bestimmten virtuellen Hintergrund auszuwählen, was zusätzliche Privatsphäre bietet, wenn ein Markenhintergrund nicht verfügbar oder unnötig ist. -
Mono- oder Stereo-Sound freigeben – Windows, macOS, Linux
Wenn Sie Inhalte freigeben und auch Computer-Sound freigeben möchten, können Benutzer zwischen Mono- oder Stereo-Audio wählen. Nur der Benutzer, der sein Audio freigibt, muss diese Client-Version oder höher verwenden. -
Unterstützung für Filter unter iOS – iOS
Benutzer der mobilen Zoom-App unter iOS können jetzt Videofilter verwenden, um Ihren Meetings lustige Elemente hinzuzufügen und die Monotonie von Meetings zu durchbrechen. -
Zusätzliche Unterstützung für die Steuerung von Taschenlampe/Blitzlicht – Android
Mehr Android-Geräte können jetzt die Taschenlampen-/Blitzlicht-Option der Kamera verwenden. Wechseln Sie in einem Meeting zur nach vorne gerichteten Kamera, tippen Sie auf Freigeben, und wählen Sie Kamera aus, um die Taschenlampe/das Blitzlicht aktivieren zu können. Das Gerät muss Android 6.0 oder höher nutzen und die Taschenlampen-/Blitzlicht-Funktion der Kamera unterstützen.
-
Meeting-Funktionen
-
Meeting-Reaktionen eetings mit End-to-End-Verschlüsselung – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Meeting-Reaktionen können jetzt in E2EE-Meetings verwendet werden. -
Privater 1:1-Chat für Meetings mit End-to-End-Verschlüsselung – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Private 1:1-Chats können jetzt in E2EE-Meetings verwendet werden, sodass Nachrichten an alle Teilnehmer und private Nachrichten zwischen zwei Teilnehmern möglich sind.
-
Telefonfunktionen
-
SMS für internationale Telefonnummern – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Benutzer können SMS für bestimmte Länder/Regionen senden/empfangen. Nachrichten, die an internationale Telefonnummern gesendet werden, werden gemäß der internationalen Messaging-Tariftabelle gemessen. Diese Funktion muss durch einen Administrator aktiviert werden. -
Unterstützung für SMS- und MMS-Nachrichten in einer einzigen Nachrichtenblase – Windows, macOS, Android
Text (SMS) und Bilder (MMS) können in einer einzigen Nachrichtenblase angezeigt werden. Bisher mussten sich Text und Bilder in separaten Nachrichtenblasen befinden. -
Kontakte ohne Angabe einer E-Mail-Adresse hinzufügen – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Benutzer können Telefonkontakte hinzufügen, indem sie einen Namen und eine Telefonnummer angeben. Bisher mussten Benutzer die Kalenderintegration verwenden, um Kontakte ohne E-Mail-Adresse hinzuzufügen. -
Zusätzlicher Klingelton – Windows, macOS, Linux
Benutzer können ihren Klingelton auf einen Piepton einstellen. -
Voicemail-Benachrichtigungen – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Benutzer sehen eine Benachrichtigung, wenn sie eine neue Voicemail erhalten. -
Annahme von Gruppenanrufen – Windows- und macOS
Kontoinhaber und Administratoren können das Web Portal verwenden, um Anrufannahmegruppen zu erstellen und Telefonbenutzer als Mitglieder hinzuzufügen. Alle Gruppenmitglieder sehen Anrufbenachrichtigungen, wenn ein Anruf an ein Mitglied eingeht. Diese Funktion wird auch auf bestimmten Yealink-Geräten unterstützt. Diese Funktion muss durch Zoom aktiviert werden.
-
Chatfunktionen
-
Zurück zum vorherigen Chat – Windows, macOS, Linux
Die Möglichkeit, zum vorherigen Chat-Kanal oder Kontakt zurückzukehren sowie zum nächsten zu wechseln. Auf diese Weise können Sie auf eine dringende Anfrage oder Nachricht antworten und dann schnell zu dem Kanal zurückkehren, in dem Sie zuvor gearbeitet haben, ohne danach suchen zu müssen. -
Erweiterte Filter für die Suche nach mobilen Chats – Android, iOS
Beim Durchsuchen von Nachrichten in der mobilen App stehen mehr Suchfilter zur Verfügung, z. B. nur in bestimmten Kanälen suchen, nach Nachrichten suchen, die von bestimmten Kontakten oder vor so und so vielen Tagen gesendet wurden, oder nach @me-Erwähnungen. -
Kontaktverbindungen direkt vom Chat-Kanal anfordern – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Wenn Sie einen neuen Kanal erstellen oder Kontakte zu einem Kanal hinzufügen, wird automatisch eine Kontaktanfrage gesendet, wenn die zugehörige E-Mail-Adresse nicht bereits ein vorhandener Kontakt ist. Nach Annahme der Anfrage wird dieser Kontakt automatisch zum Kanal hinzugefügt. Diese ausstehenden Anfragen können auch entfernt werden, und der Anfragende wird benachrichtigt, wenn die Anfrage angenommen wurde.
Behobene Probleme
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue und erweiterte Funktionen
-
Allgemeine Funktionen
-
Nur Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren oder genehmigen
Bei der Planung von Meetings steht unter „Erweiterte Optionen“ die Option „Genehmigen oder blockieren Sie den Beitritt für Benutzer aus bestimmten Ländern/Regionen“ zur Verfügung. Der Host kann entweder nur Teilnehmern aus bestimmten Ländern/Regionen die Teilnahme erlauben oder alle Teilnehmer aus bestimmten Ländern/Regionen blockieren.