Versionshinweise für den 31. Januar 2021
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Erweiterung der Funktion „Alternativer Host“
Wenn der ursprüngliche Host nach dem alternativen Host dem Meeting beitritt, übernimmt der ursprüngliche Host immer die Kontrolle über das Meeting und wird zum Host. Außerdem ändert sich die Rolle des alternativen Hosts. Wenn für das Meeting die Co-Host-Funktion aktiviert ist, wird der alternative Host zum Co-Host. Ist die Co-Host-Funktion deaktiviert, wird der alternative Host zum normalen Teilnehmer. -
Änderung der Benutzeroberfläche für Rechenzentrumsbereiche
Die Einstellung zum Anpassen von Rechenzentrumsbereichen wurde an die folgenden Positionen verschoben:- Einstellung auf Kontoebene: Seite Kontoprofil
- Einstellung auf Gruppenebene: Registerkarte Profil.
- Einstellung auf Benutzerebene: Seite Profil.
-
Änderung der Benutzeroberfläche für Geräteverwaltungsberechtigungen
Die Berechtigung Zoom-Geräteverwaltung für Benutzerrollen wurde in Geräteverwaltung umbenannt und wird in einer eigenen Kategorie anstelle der Kategorie „Zoom Rooms“ angezeigt. -
Datenschutzverbesserungen
Die folgenden Informationen sind für IT-Administratoren für Teilnehmer außerhalb ihrer Organisation nicht mehr sichtbar. In dieser Version können CRC-Ports nicht als Teil einer bestimmten Organisation überprüft werden.- MAC-Adresse
- Kamera (Beispiel: „Integrierte Kamera“)
- Gerät (Beispiel: „Windows“)
- Domäne
- Festplatten-ID
- Mikrofon (Beispiel: „Externes Mikrofon“)
- Lautsprecher (Beispiel: „Externe Kopfhörer“)
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Speicherort für Kommunikationsinhalte
Kontoinhaber und Administratoren können bestimmen, wo die Kommunikationsinhalte der Benutzer gespeichert werden. Dazu gehören: Meetings, Webinare und Telefonaufzeichnungen; Transkripte von Meeting- und Webinar-Aufzeichnungen und Transkripte von Sprachnachrichten; benutzerdefinierte Begrüßungsaufforderungen. Sie können zudem mithilfe von erweiterter SAML-Zuordnung einen Speicherort für Kommunikationsinhalte als Attribut zuordnen.
-
Verbesserungen der SSO-Zertifikatverwaltung
Kontoinhaber können eine Einstellung aktivieren, um das SSO-Zertifikat automatisch zu verwalten. Zoom ändert das Zertifikat automatisch, wenn zukünftig ein neues verfügbar ist. Administratoren können auch ein vorheriges Zertifikat wiederherstellen. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. -
Verbesserungen beim Durchsuchen von SAML-Antwortprotokollen
Kontoinhaber und Administratoren können das SAML-Antwortprotokoll mithilfe einer teilweisen Namenssuche durchsuchen. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bisher konnten sie nur durch Eingabe einer vollständigen E-Mail-Adresse suchen, und bei der Suche wurde zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. -
Erweiterung der Rechenzentrumsregionen und Einstellung zum Zulassen/Blockieren von Ländern
Wenn Sie die Rechenzentrumsregionen anpassen oder Benutzer aus bestimmten Ländern/Regionen zulassen/blockieren, zeigt das Web Portal eine Warnmeldung an, wenn ein Konflikt zwischen den beiden oben genannten Einstellungen und den Einwahlländern besteht. -
Webinar-Livestreaming-Konten, Gruppen oder Benutzer aktivieren oder deaktivieren
Kontoinhaber und Administratoren können Webinar-Livestreaming auf Konto-, Gruppen- oder Benutzerebene aktivieren oder deaktivieren. Sie können die Einstellung auf Konto- oder Gruppenebene sperren. Bisher konnten sie Livestreaming nur für Meetings und Webinare aktivieren oder deaktivieren. -
Meetings/Webinare archivieren (Einstellung auf Konto- und Gruppenebene)
Kontoinhaber und Administratoren können die Einstellung In-Meeting Archiving (Archivierung im Meeting) im Web Portal aktivieren (zusätzlich zu der derzeit unterstützten API). Diese Einstellung ist auf Konto- oder Gruppenebene verfügbar. -
Passive Aufzeichnungsakzeptanz anzeigen
Kontoinhaber und Administratoren zeigen den Bericht zur Benutzeraktivität an, um Telefoneinwahlteilnehmer anzuzeigen, die den Haftungsausschluss für Aufzeichnungen passiv akzeptiert haben. -
Mindestversion für VDI-Client vorschreiben
Die Einstellung, eine Mindestversion für den VDI-Client vorzuschreiben, verfügt über ein separates Dropdownmenü, in dem eine VDI-Client-Mindestversion für Benutzer angegeben wird. Bisher erforderte der VDI-Client die für den Windows-Client festgelegte Mindestversion.
-
Benutzerfunktionen
-
Benutzer beim Hinzufügen alternativer Hosts durchsuchen
Beim Planen von Meetings oder Webinaren können Benutzer alternative Hosts hinzufügen, indem sie interne Benutzer durchsuchen, anstatt die vollständige E-Mail-Adresse manuell einzugeben. -
Zusätzliche Einstellungen für Meeting-/Webinar-Vorlagen und PMI
Die Einstellungen zum Anpassen von Rechenzentrumsregionen und zum erneuten Teilnehmen von Teilnehmern, die entfernt wurden, sind in den Meeting- und Webinar-Vorlagen verfügbar. Die Einstellung zum Anpassen von Rechenzentrumsregionen ist auch für PMI-Meetings verfügbar. -
Ausstehende Missbrauchsmeldungen von Teilnehmern verfolgen
Nach Meldungen wegen Missbrauchs bei Verwendung des Client können Administratoren ausstehende Meldungen anzeigen und weitere Details hinzufügen. -
Telefonnummer mithilfe eines Telefonanrufs verifizieren
Wenn Benutzer ihrem Profil eine Telefonnummer hinzufügen, können sie ihre Nummer mithilfe eines automatisierten Telefonanrufs anstelle einer SMS-Nachricht verifizieren.
-
Web-Client-Funktionen
-
Mit Registrierung an Meetings teilnehmen
Benutzer können an Meetings teilnehmen, für die eine Registrierung erforderlich ist. Bisher wurden Benutzer bei Meetings, die eine Registrierung erforderten, aufgefordert, den Desktop Client zu installieren.
-
Integrationsfunktionen
-
Zusätzliche Attribute für SCIM API
Persönlicher Linkname, Kostenstelle und eindeutige Mitarbeiter-ID können als Attribute mit SCIM-Zuordnung verwendet werden.
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Feld „Mitarbeiter-ID“ nicht in den CSV-Export von Benutzern einbezogen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei Meetings mit registrierten Teilnehmern die Anzahl der registrierten Teilnehmer fälschlicherweise als 0 angegeben wurde.
- Es wurde ein Problem mit IP-Nutzungsberichten behoben, bei dem eingebettete URLs in der Spalte Meetings count (Meetinganzahl) beschädigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die SSO-Anmeldeoption weiterhin angezeigt wurde, wenn die SSO-Anmeldung deaktiviert war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kalenderintegration nicht mit Exchange eingerichtet werden konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Administratoren bei der Eingabe von Suchbegriffen im Dashboard für Zoom Rooms keine Unterstriche verwenden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Kennwortablauf-E-Mails am Ablaufdatum nicht gesendet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem alternative Hosts E-Mail-Benachrichtigungen erhielten, obwohl die Einstellung, sie zu benachrichtigen, wenn ein alternativer Host festgelegt/entfernt wird, deaktiviert war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem zugeordnete Domänen nicht funktionierten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich bei Webinaren mit Registrierung Live-Assistenten registrieren mussten, bevor sie am Webinar teilnahmen.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Erweiterung der Rechenzentrumsregionen und Einstellung zum Zulassen/Blockieren von Ländern
Wenn Sie die Rechenzentrumsregionen anpassen oder Benutzer aus bestimmten Ländern/Regionen zulassen/blockieren, zeigt das Web Portal eine Warnmeldung an, wenn ein Konflikt zwischen den beiden oben genannten Einstellungen und den Einwahlländern besteht.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Allgemeine Funktionen
-
Controller für mobile Geräte – Mac, Win, Appliances, iOS zrc, Android zrc
Benutzer können ihre mobilen Geräte verwenden, um grundlegende Raumsteuerungsvorgänge während eines Meetings durchzuführen. Dazu gehören: Stummschalten/Aufheben der Stummschaltung von Audio, Lautstärkeregelung, Starten/Stoppen von Video, Beenden von Meetings und mehr. Diese Funktionalität kann zusammen mit dem vollständigen Begleitmodus auf einem Client verwendet werden, mit dem Benutzer zusätzliche Meeting-Steuerungsvorgänge ausführen können. Der vollständige Begleitmodus kann auch eigenständig verwendet werden.
-
Native Unterstützung für Apple Silicon-Prozessoren – Mac
Zoom Rooms bietet eine bessere Unterstützung für Computer mit ARM-CPUs. Aufgrund des Fehlens des Dante ARM SDK wird „Dante Virtual Microphones“ auf Computern mit ARM-CPUs vorerst nicht unterstützt.
-
Meeting-Funktionen
-
Galerieansicht während der Bildschirmfreigabe – Mac, Win, Appliances, iOS zrc, Android zrc
Benutzer können während der Bildschirmfreigabe in einem Zoom Room freigegebene Inhalte gegen Videos austauschen. Sobald dies erledigt ist, ist die Galerieansicht verfügbar.
-
Remote-Desktop-Steuerung für Zoom Rooms Touch – Win
Benutzer können einen Remote-Desktop über einen Zoom Rooms-Touchscreen steuern.
-
Unterstützung für Huddly Canvas Whiteboard-Kamera – Mac, Win, iOS zrc, Android zrc, Win zrc
Benutzer können Whiteboards mit der Huddly Canvas Whiteboard-Kamera freigeben.
-
Sprecher-Verfolgung mit AVer-Kamera – Mac, Win, iOS zrc, Android zrc
Administratoren können diese Funktion aktivieren, mit der AVer-Kameras den aktiven Sprecher in einem Meeting verfolgen können.
-
Teilnehmerzählung mit Huddly IQ-Kamera – Mac, Win, iOS zrc, Android zrc
Administratoren können diese Funktion aktivieren, mit der Huddly IQ-Kameras die Anzahl der Teilnehmer in einem Meeting zählen können.
-
Ein Zoom Rooms-Touch-Whiteboard speichern und senden – Win, Appliances
Benutzer können ein Zoom Rooms-Touch-Whiteboard an einen Zoom-Chat-Kanal oder -Kontakt senden.
-
Unterstützung für Logitech Swytch BYOD Zoom Rooms-Integration – Win, iOS zrc, Android zrc, Win zrc
Logitech plant, im Februar eine neue Swytch-Firmware zu veröffentlichen, um die Funktion zu unterstützen. -
Live-Transkription – Appliances
Meeting-Hosts können in Zoom Rooms die automatische Transkription während eines Meetings aktivieren. Die Live-Transkription wird automatisch generiert und erscheint auf der Raum-Meetinganzeige.
-
Reaktionen – Appliances
Meetingteilnehmer in einem Zoom Room können die Reaktionen anderer Teilnehmer sehen.
-
Neue Benutzeroberfläche für Meeting-Bedienelemente auf ZRT
Die Benutzeroberfläche für Meeting-Bedienelemente wurde für ZRT-Geräte mit neuen Farben und Abständen aktualisiert. Die Bedienelemente an sich bleiben erhalten.
-
Verwaltungsfunktionen
-
Konfiguration für Microsoft Teams-Integration für direkte Gäste-Teilnahme – Mac, Win, iOS zrc und Android zrc
Admin-Benutzer können die Microsoft Teams-Integration für Zoom Rooms im Zoom Web Portal einrichten.
-
Desktop-Bildschirmfreigabe für Meetings deaktivieren, die Sie hosten – Mac, Win, Appliances, iOS zrc, Android zrc
Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer nur ausgewählte Anwendungen und Dateien freigeben.
-
Ablaufzeit von Protokolldateien – Mac, Win, Appliances, iOS zrc, Android zrc
Protokolldateien mit Benutzerinformationen laufen nach 90 Tagen ab.
-
Dashboard-Daten – Appliances
Administratoren können Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2- und VOC-Werten auf dem Zoom Rooms-Dashboard anzeigen.
-
Zoom Rooms mit Alexa for Business – Appliances, Android zrc, iOS zrc
Administratoren können Alexa for Business auf Zoom Rooms Appliances aktivieren. Verknüpfen Sie ein AWS-Konto über das Zoom Web Portal, und aktivieren Sie die Funktion. Nach der Verknüpfung können Benutzer Sprachsteuerungen für Zoom Rooms verwenden. Wenn Sie beispielsweise „Alexa, nehmen Sie an meinem Meeting teil“ sagen, wird ein Zoom-Meeting gestartet. Alexa for Business unterstützt auch zusätzliche erweiterte Sprachbefehle. Dies ist zurzeit eine Beta-Funktion.
-
Raumgeräte neu starten – Android zrc
Administratoren können Raumgeräte über das Web Portal neu starten.
-
Zoom Rooms Kiosk/virtueller Rezeptionist* – Win, Appliance
Administratoren können den Kioskmodus aktivieren, mit dem Besucher den Zoom-Raum nutzen können, um einen Rezeptionisten anzurufen. Diese Funktion befindet sich nicht mehr in der Beta-Phase.
-
Funktionen für die Teminplanungsanzeige
-
Umgebungs- und Luftqualitätsdaten anzeigen – iOS zrc, Android zrc
Die Zoom Room-Terminplanungsanzeigen können Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2- und VOC-Werte anzeigen.
-
Controller-Funktionen
-
Sensordaten anzeigen – iOS zrc, Android zrc
Zoom Room-Controller und -Terminplanungsanzeigen können Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2- und VOC-Werte anzeigen.
-
Meeting-Feedback – iOS zrc, Android zrc
Die Meeting-ID wird einbezogen, wenn Benutzer Meeting-Feedback senden.
-
Per Telefon an Audio teilnehmen – Android zrc
Benutzer werden aufgefordert, per Telefon am Meeting-Audio teilzunehmen, wenn ihre Einstellungen für diese Option konfiguriert sind.
-
Funktionen von Zoom for Home
-
Automatischer Ablauf des Anmeldetokens – Win, Appliances, Android zrc
Wenn ein Benutzer versucht, sich mit einem abgelaufenen Token anzumelden, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
-
Kenncode durch PIN ersetzt – Win, Appliances, Android zrc
Die Benutzeroberfläche verwendet nun „PIN“ anstelle von „Kenncode“.
-
Audio-Benachrichtigungen lautlos schalten – Win, Appliances, Android zrc
Benutzer können Audio-Benachrichtigungen für Zoom Phone-Anrufe oder Zoom-Videoanrufe mit der Option „Silence Ringer“ (Klingelton auf lautlos) lautlos schalten.
- Unterstützung für die Teilnahme an onZoom-Sitzungen – Win, Appliances, Android zrc
- Unterstützung für Ultraschall-Freigabe – Win, Appliances, Android zrc
-
PIN anfordern – Win, Appliances, Android zrc
Administratoren können von Benutzern verlangen, einen PIN-Code einzurichten, indem sie die Möglichkeit zum Überspringen des Setup-Vorgangs entfernen.
-
Gastmodus – Appliances
Die Benutzeroberfläche zeigt die Option „Use in Guest Mode“ (Im Gastmodus verwenden) an, um über die Anmeldeseite als Gast an Meetings teilzunehmen.
-
Benutzeranmeldung blockieren – Appliances, Android zrc
Administratoren können die vom Benutzer bereitgestellte Anmeldung für Zoom für Appliances und intelligente Displays für Verbraucher von Facebook und Amazon blockieren. IT-Administratoren können Zoom for Home-Appliances weiterhin für ihre Benutzer bereitstellen.
-
Geräteunterstützung
-
Support für Logitech Rally Bar – Appliances
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
- Sicherheitsverbesserungen