Die vollständigen Versionshinweise und die Versionsnummer finden Sie in den Versionshinweisen des Betriebssystems.
Windows | macOS | Linux | iOS* | Android
*Da die iOS-Version von Apple genehmigt werden muss, kann es ein paar Tage dauern, bis sie im App Store erscheint.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Unverschlüsselten Datenverkehr blockieren oder davor warnen – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Der gesamte unverschlüsselte Zoom-Datenverkehr wird daran gehindert, eine Verbindung zu Meetings oder Webinaren herzustellen. Anderer externer unverschlüsselter Datenverkehr, z. B. Telefoneinwahl und RTMP-Streaming, ist zulässig, doch alle Teilnehmer werden gewarnt, dass das Meeting nicht vollständig verschlüsselt ist.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Allgemeine Funktionen
-
Zusätzliche MSI-/GPO-Option
-
Bei Freigabe nicht stören – EnableDoNotDisturbInSharing
Mit dieser standardmäßig aktivierten Option können Administratoren den Client mit mehr Kontrolle über die Desktop Client-Einstellung Silence system notifications when sharing desktop (Systembenachrichtigungen bei Desktop-Freigabge stummschalten), wodurch Zoom-Benachrichtigungen stummgeschaltet und der Zoom-Status auf “Nicht stören“ festgelegt wird. -
Interne Meetingauthentifizierung erzwingen – SetDevicePolicyToken
Kontoadministratoren können eine differenziertere Authentifizierung und ein eingeschränktes Kontoprofil bereitstellen, wodurch ihre Benutzer gezwungen werden, sich für interne Meetings zu authentifizieren, während Benutzer mit den vom externen Konto festgelegten Sicherheitseinstellungen an externen Meetings teilnehmen können.
-
Meeting-Funktionen
-
Host kann Teilnehmer aus dem Warteraum zulassen, während er sich im Breakout-Raum befindet – Windows, macOS, Linux
Der Host wird auch dann über Teilnehmer im Warteraum benachrichtigt, wenn er sich gerade in einem Breakout-Raum befindet. Der Host kann jeden Teilnehmer einzeln oder alle auf einmal zulassen. Wenn Vorzuweisungen für Breakout-Räume aktiv sind, werden die Teilnehmer gebeten, ihren vorab zugewiesenen Breakout-Räumen beizutreten. Andernfalls kann der Host die Teilnehmer direkt dem Breakout-Raum seiner Wahl zuweisen.
Behobene Probleme
- Es wurde ein Problem für eine Teilmenge von Benutzern behoben, bei dem ein bearbeitetes wiederkehrendes Meeting unmittelbar nach dem Speichern der Änderungen gestartet wurde – iOS.
- Es wurde einProblem mit grüner Tönung bei Benutzervideos behoben, die von anderen Teilnehmern gesehen wurden – Windows.
- Sicherheitsverbesserungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen