Die vollständigen Versionshinweise und die Versionsnummer finden Sie in den Betriebssystems-Versionshinweisen.
Windows | MacOS | Linux | iOS* | Android
*Da die iOS-Version von Apple genehmigt werden muss, kann es ein paar Tage dauern, bis sie im App Store erscheint.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Hochgeladener virtueller Hintergrund wird nicht für Konten auf demselben Gerät freigegeben – Windows, macOS, Linux
Hochgeladene virtuelle Hintergründe sind jetzt auf den Benutzer zugeschnitten, der angemeldet ist. Wenn ein Benutzer virtuelle Hintergründe hochlädt, sind diese in den Zoom Client-Einstellungen für andere Benutzer, die sich auf demselben Gerät anmelden, nicht sichtbar. -
Unterstützung für alle virtuellen Kameras - macOS
Zoom unterstützt jetzt alle virtuellen Kameras. Virtuelle Kameras müssen nicht mehr genehmigt werden, bevor sie mit Zoom verwendet werden.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Meeting-/Webinar-Funktionen
-
Unterstützung für auf Kontoebene verwaltete virtuelle Hintergründe – Windows, macOS, Linux, iOS
Kontoinhaber und Admins können nun im Zoom Webportal virtuelle Hintergründe für alle Benutzer ihres Kontos hinzufügen. Wenn die Einstellung Virtuelle Hintergründe gesperrt ist, haben Benutzer nur Zugriff auf vom Admin hochgeladene virtuelle Hintergründe sowie die standardmäßigen Hintergründe von Zoom. Wenn sie in diesem Zoom Konto angemeldet sind, können die Benutzer keine eigenen virtuellen Hintergründe aus dem Zoom Client hinzufügen. Diese Einstellung ist auf Konto- und Gruppenebene verfügbar und erfordert den Zoom Client Version 5.1.1.
-
Webinar-Funktionen
-
Option zum Löschen von Fragen – Linux
Der Host oder die Diskussionsteilnehmer können jetzt Fragen löschen, die während eines Webinars über Q&A eingereicht wurden.
-
Chatfunktionen
-
Anzeige der Datenschutzerklärung bei externer Kontakteinladung – Windows, MacOS, Linux, iOS, Android
Wenn Benutzer eine externe Kontakteinladung senden oder annehmen, wird ihnen eine Datenschutzerklärung angezeigt, in der erklärt wird, dass ihre Profilinformationen und, abhängig von den Chat-Einstellungen des Kontos, ihr Anwesenheitsstatus für den externen Kontakt bei erfolgreicher Verbindung sichtbar ist. -
Die neueste Nachricht durch Drücken der Pfeiltaste „nach oben“ bearbeiten – Windows, macOS
Wenn das Zoom Chatfenster im Fokus ist, können Benutzer die neueste Chatnachricht bearbeiten, indem sie die Pfeiltaste „nach oben“ drücken. -
Push-Benachrichtigungen für Dateidownloads – Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Benutzer können jetzt Push-Benachrichtigungen empfangen, wenn eine freigegebene Datei erfolgreich heruntergeladen wird oder wenn die Datei nicht heruntergeladen werden kann. -
Verbesserungen bei der Suche – Android
-
Allgemeine Funktionen
-
Sprachunterstützung für Italienisch und Vietnamesisch – Windows, macOS, Android, iOS
Der Zoom Client unterstützt nun Italienisch und Vietnamesisch. Standardmäßig übernimmt Zoom die Sprache des Betriebssystems, sofern diese unterstützt wird. Benutzer können manuell eine Sprache ihrer Wahl auswählen. -
Mit Apple anmelden – iOS
Benutzer auf iOS-Geräten können sich nun mit ihrer Apple ID bei Zoom anmelden.
Behobene Probleme
- Behebt ein Problem, bei dem die aktive Sprecheransicht bei der Bildschirmfreigabe durch einen Teilnehmer nicht auf den neuesten Sprecher aktualisiert wurde – iOS
- Behebt ein Problem, bei dem die Zoom App automatisch eine Verbindung mit dem Geräteaudio herstellt, selbst wenn diese Einstellung deaktiviert ist – iOS
- Geringfügige Fehlerkorrekturen - Windows, MacOS, Linux, iOS, Android