Neue Aktualisierungen für den 9. Mai 2020
Neue Aktualisierungen für das Web
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Aktualisierte Kennwort- und Sicherheitseinstellungen für kostenlose Konten und Basic-Konten
Wir aktualisieren unsere standardmäßigen Kennworteinstellungen für kostenlose Konten und Basic-Konten, um zusätzliche Sicherheit und stärkeren Datenschutz für Zoom-Meetings und Zoom-Webinare zu bieten. Zoom verlangt Kennwörter für Meetings und Webinare, einschließlich bereits geplanter Events. Außerdem wird der Warteraum für persönliche Meeting-ID (PMI) standardmäßig aktiviert und die Bildschirmfreigabe wird standardmäßig auf „Nur Host“ beschränkt. Erfahren Sie mehr.
-
Erweiterter Datenschutz auf der Zoom Rooms-Seite
Der Room-Kenncode wird nun mit Sternchen (*) maskiert. Die vollständigen Detailangaben werden nur dann angezeigt, wenn der Benutzer ausdrücklich die Funktion „Anzeigen“ anklickt.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Erweiterungen für zugeordnete (verwaltete) Domains
Verwaltete Domains heißen nun zugeordnete Domains. Kontoinhaber und Admins können nun wählen, ob sie wollen, dass nicht zugeordnete, vorhandene Zoom-Konten automatisch Ihrem Konto beitreten oder dass sie gezwungen werden, die dem Konto zugeordnete E-Mail-Adresse zu ändern oder das Konto ganz zu löschen. Darüber hinaus kann der Inhaber, sobald eine zugeordnete Domain hinzugefügt wird, Benachrichtigungen an alle vorhandenen Zoom-Konten mit E-Mail-Adressen auf der zugeordneten Domain senden, in denen ihnen mitgeteilt wird, dass sie Maßnahmen ergreifen müssen. -
Einstellung, durch die Meeting- und Webinaraufzeichnungen im WORM-Status (Write Once, Read Many, nicht wiederbeschreibbar, nicht löschbar) gespeichert werden
Kontoinhaber und Admins können nun eine Webeinstellung hinzufügen, die es erlaubt, Meeting- und Webinaraufzeichnungen im WORM-Status (Write Once, Read Many, nicht wiederbeschreibbar, nicht löschbar) zu speichern und einen Aufbewahrungszeitraum zu konfigurieren. Bei Aktivierung dieser Einstellung können Aufzeichnungen nicht bearbeitet oder gelöscht werden, solange die bestimmte Aufbewahrungszeit noch nicht abgelaufen ist. Diese Einstellung ist auf der Kontoebene verfügbar und standardmäßig deaktiviert. Kontaktieren Sie den Zoom Support, um diese Funktion aktivieren zu lassen. -
Erweiterungen für Dashboard
Das Rechenzentrum wird nun auf der Einzelteilnehmerebene im Dashboard aufgeführt. -
Komplexitätsanforderungen für Voicemail-PINs
Kontoinhaber und Admins können verlangen, dass Voicemail-PINs Komplexitätsanforderungen erfüllen. Die PIN darf z. B. weder die Durchwahl des Benutzers noch wiederholte Ziffern, eine Nummernfolge oder Nummern, die in einer geraden Linie auf der Wähltastatur gewählt werden können, enthalten. -
Sicherheits-Haftungsausschluss für Contact-Center-Integration
Kontoinhaber und Admins sehen nun einen Haftungsausschluss, wenn sie einen Contact-Center-Partner, der TLS/sRTP nicht unterstützt, hinzufügen. -
Haftungsausschluss für Anruferkennung (Name)
Kontoinhaber und Admins sehen nun einen Haftungsausschluss, wenn sie den angezeigten Namen für die Anruferkennung des Kontos oder des Standortes ändern. Der Haftungsausschluss besagt: „Anruferkennung (Name) wird bei gebührenpflichtigen Rufnummern in den USA und Kanada übernommen. Dabei handelt es sich um einen Dienst des Typs ‚Best Effort‘ mit Einschränkungen.“
-
Benutzerfunktionen
-
Datenschutz-Haftungsausschluss für Notfalladresse
Benutzer sehen einen Haftungsausschluss, wenn sie eine Notfalladresse hinzufügen. Der Haftungsausschluss besagt: „Diese Adresse wird an Ihre(n) Kontoadministrator(en) freigegeben. Im Fall eines 911-Notrufs kann sie an eine Notrufabfragestelle und an Mitglieder des internen Sicherheitsreaktionsteams des Kontos freigegeben werden.“
-
Entwicklerfunktionen
-
Neue API RateLimiter Antwortkopfzeilen hinzugefügt.
- X-RateLimit-Category
- X-RateLimit-Type
-
Neues Feld (“password_requirement”) in Kontoeinstellungen-APIs hinzugefügt, das die erweiterten Kennwortregeln, die für ein Zoom Anmelde-Kennwort festgelegt wurden, anzeigt.
- GET /v2/accounts/{accountId}/settings
- PATCH /v2/accounts/{accountId}/settings
-
Erweitert die Validierung des Benutzer-Kennworts hinsichtlich der Einhaltung der in den Kontosicherheitseinstellungen aktivierten Kennwortregeleinstellungen.
Wenn ein Admin erweiterte Kennwortregeln festgelegt hat, muss das Kennwortfeld in den folgenden APIs diese Anforderungen erfüllen. Die Anforderungen können aus dem Feld password_requirement, das in der Antwort auf Get Account Settings (Kontoeinstellungen abrufen) API verfügbar ist, abgerufen werden.
- POST /v2/users
- PUT /v2/users/{userId}/password
- POST /v2/accounts
Fehlerkorrekturen
- Behebt ein Problem, bei dem das Outlook Add-in auf geteilten Kalendern nicht funktionierte
- Löste einen Fehler, der verhinderte, das die beiden Felder (“contact_name”, “contact_email”) aktualisiert wurden, wenn die Update a Webinar (Ein Webinar aktualisieren) API verwendet wurde.
- PATCH /v2/webinars/{webinarId}
- Löste ein Problem, bei dem das Feld (“last name”) letzter Name bisher als erforderliches statt als optionales Feld in der Add a Webinar Registrant (einen Webinar-Registranten hinzufügen) API festgelegt war.
- POST /v2/webinar/{webinarId}/registrants
- Löste ein Problem, bei der falsche Wert ausgegeben wurde für das Feld “custom_data_center_regions”, wenn die Get Account Lock Settings (Kontosperreinstellungen abrufen) API angerufen wurde.
- GET /accounts/{accountId}/lock_settings
- Geringfügige Fehlerkorrekturen