Neue Aktualisierungen für den Zoom-Client
Die vollständigen Versionshinweise und die Versionsnummer finden Sie in den Betriebssystems-Versionshinweisen.
Windows | MacOS | Linux | iOS* | Android
*Da die iOS-Version von Apple genehmigt werden muss, kann es ein paar Tage dauern, bis sie im App Store erscheint.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Unterstützung für Einstellung zur Deaktivierung der persönlichen Meeting-ID (PMI) - Windows, MacOS, Linux, iOS, Android
Client Version 5.0.1 unterstützt die Webeinstellung, um die Verwendung der persönlichen Meeting-ID (PMI) zu deaktivieren. Diese Webeinstellung wird am 3. Mai 2020 freigeschaltet. -
Einzelne Sprecher bei lokaler Aufzeichnung aufzeichnen - Linux
Wählen Sie die Option Audiospur für jeden Sprecher aufzeichnen auf der Registerkarte Aufzeichnungsstandort in der Einstellungenseite des Clients, um getrennte Audioaufzeichnungsdateien zu erstellen, die jeweils das Audio eines Sprechers isolieren. Wenn Sie diese Option nicht wählen, werden die Audios von allen Sprechern in einer einzelnen Aufnahme gemischt.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen - Windows, MacOS, Linux, iOS, Android
Neue Aktualisierungen für den Outlook-Plugin
Die vollständigen Versionshinweise einschließlich der Versionsnummer finden Sie unter Betriebssystems-Versionshinweise.
Neue und erweiterte Funktionen
- Unterstützung für Einstellung zur Deaktivierung der persönlichen Meeting-ID (PMI) - Windows, MacOS
Der Outlook Plugin unterstützt nun die Webeinstellung, um die Verwendung der persönlichen Meeting-ID (PMI) zu deaktivieren. Diese Webeinstellung wird am 3. Mai 2020 freigeschaltet.
Neue Aktualisierungen für den Virtuellen Room-Connector Lastenausgleich
Die vollständigen Versionshinweise einschließlich der Versionsnummer finden Sie unter Betriebssystems-Versionshinweise.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Aktualisiertes virtuelle Maschinen-Betriebssystem
Der Meeting-Connector läuft nun auf CentOS 7.6. Da das virtuelle Maschinen-Betriebssystem aktualisiert wurde, empfehlen wir, die virtuelle Maschine mit dem neusten Image erneut bereitzustellen.
Behobene Probleme
Neue Aktualisierungen für die Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Änderungen an vorhandenen Funktionen
- OpenSSL Aktualisierung
OpenSSL wurde auf die neueste Version aktualisiert.
Neue und erweiterte Funktionen
-
AES 256-Bit GCM-Verschlüsselung
Zoom stellt auf den AES 256-Bit GCM-Verschlüsselungsstandard um, der besseren Schutz für ihre Meetingdaten bei der Übertragung und vor unbefugten Eingriffen bietet. Damit erhalten Sie Vertraulichkeits- und Integritätszusicherungen für Ihre Daten bei Zoom-Meetings, Zoom-Videowebinaren und Zoom Phone. Diese Version von Zoom für den Virtuellen Desktop unterstützt GCM-Verschlüsselung, sobald der neue Standard am 30. Mai automatisch für alle Konten aktiviert wird.
Behobene Probleme
- Sicherheitserweiterungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue Aktualisierungen für den Cloud Room Connector
Version: 4.4.6259.20200430
Behobene Probleme
-
Probleme bei der Eingabe von Meeting-Kennwörtern beim Beitritt von einem Codec
Probleme behoben, bei denen Codecs dazu aufgefordert wurden, die Meeting-ID erneut einzugeben, nachdem der Kenncode für ein Meeting eingegeben worden war. -
Audioprobleme mit Cisco Jabber-Geräten bei der Teilnahme via SIP.
Probleme mit bestimmten Cisco Jabber-Konfigurationen behoben, bei denen nach dem Beitritt via SIP der Codec das Audio nach 15 Minuten verloren hat.
- Sicherheitserweiterungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue Aktualisierungen für den Meeting-Connector
Neue und erweiterte Funktionen
-
AES 256-Bit GCM-Verschlüsselung
Zoom stellt auf den AES 256-Bit GCM-Verschlüsselungsstandard um, der besseren Schutz für ihre Meetingdaten bei der Übertragung und vor unbefugten Eingriffen bietet. Damit erhalten Sie Vertraulichkeits- und Integritätszusicherungen für Ihre Daten bei Zoom-Meetings, Zoom-Videowebinaren und Zoom Phone. -
Neue Generierung eines anfänglichen Kennworts
Wenn ein neuer virtueller Maschinen-Connector bereitgestellt wird, wird das anfängliche Kennwort für zusätzliche Sicherheit zufällig generiert. Wir empfehlen, trotzdem noch das Admin-Kennwort nach der anfänglichen Bereitstellung zu ändern. -
Admin-Authentifizierung für Kennwortänderungen erforderlich
Wenn ein Admin das Kennwort für einen beliebigen Benutzer der Webkonsole ändert, wird er aufgefordert, sich erneut zu authentifizieren, bevor die Änderung vollzogen wird.
Behobene Probleme
- Sicherheitserweiterungen
- Geringfügige Fehlerkorrekturen