Neue Aktualisierungen für das Web
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
Die Einstellung Nur authentifizierte Benutzer können an Meetings vom Web-Client aus teilnehmen standardmäßig deaktivieren
Die Einstellung Nur authentifizierte Benutzer können an Meetings vom Web-Client aus teilnehmen wird nun standardmäßig ausgeschaltet. Diese Änderung wird für alle Konten angewendet und kann auf der Konten-, Gruppen- oder Benutzerebene reaktiviert werden. -
Mindestlänge von 6 Zeichen bei Kennwörtern für Meetings und freigegebene Aufzeichnungen
Die Mindestlänge bei Kennwörtern für Meetings und freigegebene Aufzeichnungen beträgt nun 6 Zeichen.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Einstellung, um die Freigabe von Cloud-Aufzeichnungen zuzulassen
Kontoinhaber und Admins können nun die Einstellung Freigegebene Cloud-Aufzeichnungen aktivieren oder deaktivieren, um Benutzer am Teilen ihrer Cloud-Aufzeichnungen zu hindern. Diese Einstellung ist sowohl für Einzelaufzeichnungen als auch auf der Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar und kann auf der Gruppen- oder Kontoebene gesperrt werden. -
Ablaufdatum für freigegebene Cloud-Aufzeichnungen hinzufügen
Benutzer können nun den Link für eine Cloud-Aufzeichnung nach einer bestimmten Anzahl von Tagen oder an einem benutzerdefinierten Datum ablaufen lassen. Diese Einstellung ist sowohl für Einzelaufzeichnungen als auch auf der Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar und kann auf der Gruppen- oder Kontoebene gesperrt werden.
-
Benutzerfunktionen
-
Beim Planen eines Meetings Datenzentrumsregionen auswählen
Benutzer können nun bei der Planung eines Meetings auf dem Zoom-Webportal auswählen, welche Datenzentrumsregion für den Datenverkehr während des Meetings verwendet werden soll.
-
Web-Client-Funktionen
-
Mit persönlicher Meeting-ID (PMI) veranstaltetes Meeting umbenennen
Meetings, die mit einer persönlichen Meeting-ID veranstaltet werden, können nun während des Meetings umbenannt werden, damit der Host Aufzeichnungen leichter identifizieren kann.
-
Entwicklerfunktionen
-
Zusätzlicher Parameter „Kennwort“ zum Meeting Created Event (Meeting Erstellt Ereignis) hinzugefügt.
-
Während dem Erstellen eines Meetings oder eines Webinars, muss das „Kennwort“-Feld die auf der Seite Kontoeinstellungen aktivierten „Meeting-Kennwortanforderungen“ erfüllen.
- POST /users/{userId}/meetings
- PATCH /meetings/{meetingId}
- POST /users/{userId}/webinars
- PATCH /webinars/{webinarId}
-
Das „Kennwort“-Feld für den Zugriff auf Aufzeichnungen muss die auf der Seite Kontoeinstellungen aktivierten „Aufzeichnungs-Kennwortanforderungen“ erfüllen.
- PATCH /meetings/{meetingId}/recordings/settings
-
Ratenbegrenzung für API Benutzer-E-Mail ändern erweitert. Für einen Einzelnutzer sind pro Tag maximal 3 E-Mail-Aktualisierungsanforderungen erlaubt.
-
Benutzer-APIs verbessert, damit „.“-Zeichen, die sich vor dem „@“-Symbol befinden, für Gmail-Konten ignoriert werden, da Punkte in einem Gmail-Konto keine Rolle spielen:
- POST /users
- GET /users/{userId}
- DELETE /users/{userId}
- PATCH /users/{userId}
- PATCH /users/{userId}/settings
- GET /users/{userId}/settings
- PUT /users/{userId}/email
-
Neue Felder (“custom_data_center_regions”, “personal_meeting”) zu den APIs Kontoeinstellungen, Gruppeneinstellungen, Benutzereinstellungen und Sperreinstellungen hinzugefügt.
- GET /accounts/{accountId}/settings
- PATCH /accounts/{accountId}/settings
- GET /accounts/{accountId}/lock_settings
- PATCH /accounts/{accountId}/lock_settings
- GET /groups/{groupId}/settings
- PATCH /groups/{groupId}/settings
- GET /groups/{groupId}/lock_settings
- PATCH /groups/{groupId}/lock_settings
- GET /users/{userId}/settings
- PATCH /users/{userId}/settings
-
Neue Felder (“custom_data_center_regions”, “personal_meeting”) zu den APIs Kontoeinstellungen, Gruppeneinstellungen und Benutzereinstellungen hinzugefügt.
- GET /accounts/{accountId}/settings
- PATCH /accounts/{accountId}/settings
- GET /groups/{groupId}/settings
- PATCH /groups/{groupId}/settings
- GET /users/{userId}/settings
- PATCH /users/{userId}/settings
-
Neue Felder (“meeting_password_requirement”,“recording_password_requirement”) in API Kontoeinstellungen hinzugefügt.
- GET /accounts/{accountId}/settings
- PATCH /accounts/{accountId}/settings
-
Neue Felder (“additional_data_center_regions”) in APIs Meeting und Webinar hinzugefügt
- POST /users/{userId}/meetings
- PATCH /meetings/{meetingId}
- POST /users/{userId}/webinars
- PATCH /webinars/{webinarId}
Behobene Probleme
- Problem behoben, bei dem eine Benutzeruntergruppe ihre Telefonieberichte nicht herunterladen konnte
- Problem behoben, bei dem Lastpass automatisch das falsche Kennwort ausgefüllt hat
- Nullzeiger-Ausnahmefehler, der ausgelöst wurde, wenn Benutzer die API Chatkanal erstellen (Create Chat Channel) anriefen, korrigiert
- Problem korrigiert, bei dem ein custCreate-Benutzer bisher nicht über die E-Mail-Domäne im Webportal gesucht werden konnte
- Problem behoben, bei dem der Teilnehmer-Standort über die API Dashboard Meetingteilnehmer als „Null“ zurückgegeben wurde
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue Aktualisierungen für das Outlook-Add-in
Neue und erweiterte Funktionen
-
Beim Planen eines Meetings Datenzentrumsregionen auswählen
Benutzer können nun bei der Planung eines Meetings auf dem Zoom-Webportal auswählen, welche Datenzentrumsregion für den Datenverkehr während des Meetings verwendet werden soll.
Neue Aktualisierungen für Zoom Rooms
Die vollständigen Versionshinweise und die Versionsnummer finden Sie in den Betriebssystems-Versionshinweisen.
Windows | MacOS | Geräte | iOS* | Android | Windows Controller
*Da die iOS-Version von Apple genehmigt werden muss, kann es ein paar Tage dauern, bis sie im App Store erscheint.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Aufzeichnungsberechtigungen - Windows, MacOS, Geräte
Admin-Benutzer können Aufzeichnungsberechtigungen vom Web beschränken, sodass es Meeting-Hosts nicht möglich ist, Teilnehmern das Aufzeichnen zu erlauben. -
AES 256-Bit GCM-Verschlüsselung- Windows, MacOS, Geräte
Zoom stellt auf den AES 256-Bit GCM-Verschlüsselungsstandard um, der besseren Schutz für ihre Meetingdaten bei der Übertragung und vor unbefugten Eingriffen bietet. Damit erhalten Sie Vertraulichkeits- und Integritätszusicherungen für Ihre Daten bei Zoom-Meetings, Zoom-Videowebinaren und Zoom Phone. Diese Version des Virtuellen Room-Connectors unterstützt GCM-Verschlüsselung, sobald der neue Standard am 30. Mai automatisch für alle Konten aktiviert wird. Für H.323/SIP-Geräte wird die GCM-Verschlüsselung zwischen dem Cloud Room Connector und dem Meeting-Connector verwendet, um Codec-Kompatibilität zu gewährleisten.
Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
An einem Meeting teilnehmen - Windows, MacOS, Geräte, iOS, Android
Teilnehmer in der Europäischen Union werden benachrichtigt, bevor sie an einem in China veranstalteten Meeting teilnehmen. -
Problemberichte- Windows, MacOS, Geräte, iOS, Android
Außer grundlegenden Protokollen können Benutzer mithilfe des Zoom Rooms-Controller auch Audio-, Inhaltsfreigabe- und Absturzabbild-Protokolle zusammen mit einem Problembericht senden. -
Bildschirmfreigabe - Windows, MacOS, iOS, Android
Zoom Rooms kann den Bildschirm nicht übertragen, wenn der Host die Bildschirmfreigabe für Meetingteilnehmer deaktiviert hat. -
Automatische Meetingkennworteingabe während Meetingbeitritt - Windows Controller
Zoom Rooms entdeckt nun automatisch das Meetingkennwort in einer Kalendereinladung und gibt es beim Beitritt ein.
Neue und erweiterte Funktionen
-
Controller-Funktionen
-
Das verbundene Datenzentrum anzeigen - Windows, iOS, Android
Benutzer können sehen, mit welchem Datenzentrum sie verbunden sind, indem Sie auf das Infosymbol auf dem Zoom Rooms Controller und Zoom Rooms für Touch klicken.
Behobene Probleme
- Sicherheitserweiterungen - Windows, MacOS, Geräte, iOS, Android, Windows Controller
- Geringfügige Fehlerkorrekturen - Windows, macOS, Geräte, iOS Android, Windows Controller