Änderungen an vorhandenen Funktionen
-
„Nach Kontakten derselben Domäne suchen“ entfernen
Benutzer können dann nicht mehr länger über den vollständigen Namen nach Kontakten innerhalb derselben Domäne suchen, wenn sie nicht zum selben Konto oder derselben Organisation gehören. Um weiter mit Kontakten außerhalb ihres Zoom-Kontos chatten zu können, können sie diese als externe Kontakte hinzufügen.
-
Verbessertes Design zum Schutz der Privatsphäre auf der Benutzerprofilseite
Personenbezogene Informationen wie E-Mail-Adresse, persönliche Meeting-ID und Rufnummer werden teilweise mit Sternchen (*) markiert. Die vollständigen Detailangaben werden nur dann angezeigt, wenn der Benutzer ausdrücklich die Funktion „Anzeigen“ anklickt. -
Benutzer von Skype for Business (Lync) nehmen standardmäßig an Webinaren teil
Benutzer, die über Skype for Business (Lync) an einem Webinar teilnehmen, werden von nun an standardmäßig als Teilnehmer geführt.
Neue und verbesserte Funktionen
-
Administratorfunktionen
-
Datenzentrumsregionen für Datenverkehr von Meetings und Webinaren auswählen
Benutzer auf Bezahlkonten können nun anpassen, welche Datenzentrumsregion sie für Ihren Echtzeit-Datenverkehr in Meetings und Webinaren nutzen. Sie können für jede Datenzentrumsregion entscheiden, ob sie diese für Daten, die übermittelt werden, ein- oder ausschließen. Ihre standardmäßig eingestellte Region, dabei handelt es sich um die Region, in der Ihr Konto bereitgestellt wurde, bleibt dabei gesperrt. Wenn Sie eine Region ausschließen, werden deren regionale Einwahlnummern für Ihre Meetings und Webinare deaktiviert. Zoom Conference Room Connector (CRC) Endpunkte in deaktivierten Regionen sind dann nicht in der Lage, sich mit Ihren Meetings oder Webinaren zu verbinden. Diese Einstellung ist auf der Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar und kann auf der Gruppen- oder Kontoebene gesperrt werden. Die für Daten-Routing getroffene Auswahl gilt nicht für Zoom Phone. -
Zusätzliche Datenzentrumsdetails im Dashboard
Das Dashboard wird nun Datenzentren aufführen, die mit einem HTTP-Tunnel (HT) verbunden sind. -
Konten mit einer Organisation verlinken
In den Einstellungen für Chat-Verwaltung können Kontoinhaber und Admins nun mehrere Zoom-Konten miteinander zu einer Organisation verlinken. Sobald diese Konten als Organisation verlinkt sind, können sie Kontakte durchsuchen, miteinander chatten, Meetings abhalten und telefonieren (sofern für Zoom Phone berechtigt). -
Einstellung, die es einem Zoom-Raum, der sich auf demselben Konto wie der Host befindet, ermöglicht, Inhalte freizugeben
Kontoinhaber und Admins können nun eine Einstellung aktivieren oder deaktivieren, die Zoom-Räumen erlaubt, Inhalte in ein Meeting hinein freizugeben, wenn sie sich auf demselben Konto befinden, wie der Host des Meetings. -
Einstellung, die es dem Host ermöglicht, Teilnehmer an Zoom zu melden
Kontoinhaber und Amins können nun eine Einstellung aktivieren, die es dem Host ermöglicht, Teilnehmer an Zoom zu melden. Diese Funktion generiert einen Bericht, der an das Vertrauens- und Sicherheitsteam von Zoom geschickt wird, das beurteilt, ob ein Missbrauch der Plattform vorliegt und Benutzer, wenn nötig, blockiert. Diese Einstellung ist auf der Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar und kann auf der Gruppen- oder Kontoebene gesperrt werden. Für diese Einstellung ist die Zoom-Client Version erforderlich, die am 26. April 2020 herauskommt. -
Einstellung, um die Profilfotos der Teilnehmer anzuzeigen
Kontoinhaber und Admins können nun die Fähigkeit, während eines Meetings die Profilfotos von Teilnehmern anzuzeigen, aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Einstellung auf dem Konto des Hosts deaktiviert ist, dann werden während des Meetings kein Profilfotos angezeigt. Benutzer können dann während des Meetings auch keine Profilfotos hochladen. Diese Einstellung ist auf der Konto-, Gruppen- und Benutzerebene verfügbar und kann auf der Gruppen- oder Kontoebene gesperrt werden. Für diese Einstellung ist die Zoom-Client Version erforderlich, die am 26. April 2020 herauskommt. -
Kennwortanforderungen für Cloud-Aufzeichnungen konfigurieren
Kontoinhaber und Admins können nun Mindestanforderungen an Kennwörter für Cloud-Aufzeichnungen konfigurieren, indem sie unter anderem eine Mindestlänge, die Verwendung von Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen vorschreiben oder nur numerische Kennwörter zulassen. -
Stärkere Verschlüsselung
Zoom Phone SIP-Kommunikation vom Client zum Server geschieht über TLS Version 1.2 und AES-256 Bit Verschlüsselung. Zoom Phone Anrufmedien werden für die jüngsten Zoom-Clients durch SRTP mit AES-256 Bit Verschlüsselung transportiert und geschützt und für SIP-Geräte mit AES-128 Bit Verschlüsselung. -
Mindestlänge für Voicemail PINs erforderlich machen
Kontoinhaber und Admins können eine Mindestanzahl an Zeichen für die Voicemail PINs von Telefonbenutzern erforderlich machen. Voicemail PINs werden für das Abfragen von Voicemails auf Schreibtischtelefonen benötigt. -
Zugriff auf Anrufaufzeichnungen steuern
Zoom Phone Kontoinhaber und Admins können nun die Fähigkeit von Benutzern, auf ihre automatischen Anrufaufzeichnungen zuzugreifen, sie herunterzuladen oder zu löschen, aktivieren oder deaktivieren. Dies gilt für spontane und automatische Aufzeichnungen. Telefonbenutzer können standardmäßig auf ihre Aufzeichnungen zugreifen, sie herunterladen oder löschen. -
Mehrere E-Mail-Adressen für Portierungsbenachrichtigungen eingeben
Wenn Sie online einen Antrag auf Portierung (Nummernübertragung) stellen, können Kontoinhaber und Admins mehrere E-Mail-Adressen eingeben, an die die Portierungsbenachrichtigung gehen soll. -
Detailliertere Voicemail-Benachrichtigungs-E-Mails
Bei der Durchsicht von Voicemail Benachrichtigungs-E-Mails können Kontoinhaber und Admins zusätzliche Informationen zum dazugehörigen Anruf, darunter Dauer, Datum/Zeit und Anrufer-ID, einsehen. -
Aktualisierte Weiterleitungsoptionen
Kontoinhaber und Admins können Anrufe aus einer Warteschleife, von einer automatischen Rufannahme oder Teamschaltungsgruppe zu einer beliebigen Durchwahl weiterleiten. -
Warteschleifen oder Telefonzentralen vervielfältigen
Kontoinhaber und Admins können schnell Warteschleifen oder automatische Rufannahme einrichten, indem sie vorhandene vervielfältigen. Alle Einstellungen werden vom Original kopiert (außer der Nebenstellennummer, den Rufnummern und dem Anzeigennamen). -
Notfalladresse auf ein beliebiges Land festlegen
Kontoinhaber und Admins können die Notfalladresse auf jedes beliebige Land festlegen, einschließlich Länder, in denen Zoom Phone nicht offiziell unterstützt wird. -
Standorte mithilfe von SAML-Zuordnung zuweisen
Kontoinhaber und Admins können ihre SAML-Zuordnungen so konfigurieren, dass der Standort eines Telefonbenutzers aktualisiert wird.
-
Benutzerfunktionen
-
Detailliertere Voicemail-Benachrichtigungs-E-Mails
Bei der Durchsicht von Voicemail Benachrichtigungs-E-Mails können Benutzer zusätzliche Informationen zum dazugehörigen Anruf, darunter Dauer, Datum/Zeit und Anrufer-ID, einsehen. -
Notfalladresse auf ein beliebiges Land festlegen
Benutzer können die Notfalladresse auf jedes beliebige Land festlegen, einschließlich Länder, in denen Zoom Phone nicht offiziell unterstützt wird.
-
Entwicklerfunktionen
-
Neues Anforderungsfeld (“embed_password_in_join_link”) zu Account/Group/User Settings APIs hinzugefügt
- PATCH /accounts/{accountId}/settings
- PATCH /accounts/{accountId}/lock_settings
- PATCH /groups/{groupId}/settings
- PATCH /groups/{groupId}/lock_settings
- PATCH /users/{userId}/settings
-
Neues Antwortfeld („embed_password_in_join_link“) zu Account/Group/User Settings APIs hinzugefügt
- GET /accounts/{accountId}/settings
- GET /accounts/{accountId}/lock_settings
- GET /groups/{groupId}/settings
- GET /groups/{groupId}/lock_settings
- GET /users/{userId}/settings
-
Kennwort im Feld „join_url“ einbetten, wenn die Option „embed_password_in_join_link“ in den Einstellungen aktiviert ist
- POST /users/{userId}/meetings
- GET /meetings/{meetingId}
- POST /users/{userId}/webinars
- GET /webinars/{webinarId}
-
Hauptkontoeinstellungen auf Unterkontoeinstellungen anwenden, wenn der Hauptkontoinhaber diese Einstellungen gesperrt hat
Behobene Probleme
- Ein Problem behoben, bei dem „angemeldete Benutzer mit angegebenen Domänen“ nicht auf alle Webinare angewendet wurde
- Geringfügige Fehlerkorrekturen
Neue und verbesserte Funktionen
-
Stärkere Verschlüsselung
Zoom Phone SIP-Kommunikation vom Client zum Server geschieht über TLS Version 1.2 und AES-256 Bit Verschlüsselung. Zoom Phone Anrufmedien werden für SIP-Geräte durch SRTP mit AES-128 Bit Verschlüsselung transportiert und geschützt.
Version TBD
Neue und verbesserte Funktionen
-
Cloud Room Connector-Standorte begrenzen
Admins können die Cloud Room Connector-Standorte, mit den sich ihre Teilnehmer verbinden können, wenn sie von einem H.323/SIP-Gerät aus ein Meeting veranstalten oder an einem Meeting teilnehmen, begrenzen.
Behobene Probleme
Version vom 19. April 2020noch offen
Neue und verbesserte Funktionen
-
Cloud Room Connector-Standorte begrenzen
Admins können die Cloud Room Connector-Standorte, mit den sich ihre Teilnehmer verbinden können, wenn sie von einem bereitgestellten H.323/SIP-Gerät aus ein Meeting veranstalten oder an einem Meeting teilnehmen, begrenzen.
Behobene Probleme
- Geringfügige Fehlerkorrekturen