Kurzanleitung für Zoom Clips

Zoom Clips ist eine praktische Lösung, um Video- und Bildschirminhalte aufzunehmen und die Aufzeichnungen schnell und einfach mit anderen zu teilen. Die Empfänger können Kommentare und Reaktionen zu Ihrem Clip abgeben und so die Konversation fortführen. In dieser Kurzanleitung wird erklärt, wie Sie Clips erstellen, Ihre Clip-Bibliothek öffnen, Clips verwalten und vieles mehr.

Voraussetzungen für die Verwendung von Zoom Clips

Inhaltsverzeichnis

Aktivieren oder Deaktivieren von Zoom Clips und Verwalten anderer Clip-Einstellungen

Clips sind standardmäßig aktiviert. Kontoinhaber und Administratoren können die Funktion aber im Zoom Webportal für die Benutzer ihres Kontos deaktivieren. Andere Einstellungen, wie die Sichtbarkeit von Kommentaren, E-Mail-Benachrichtigungen und standardmäßige Freigabeoptionen, sind ebenfalls im Zoom-Webportal verfügbar. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Zoom Clips-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren können.

Aufzeichnen eines Zoom Clips

Windows | macOS | Linux
  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Clips .
    Hinweis: Wenn Clips nicht im oberen Menü aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise auf das Mehr Menü klicken und dann auf Clips.
  3. Klicken Sie auf Clip aufzeichnen.
  4. (Optional) Passen Sie im Fenster Neuen Clip aufzeichnen die Aufzeichnungseinstellungen nach Bedarf an.
    Wenn Sie die Einstellungen anpassen, ändert sich die Clipvorschau Ihrer Auswahl entsprechend.
    • Wählen Sie, was aufgezeichnet werden soll:
      • Bildschirmfreigabe und Video : Ihr Computerbildschirm und Ihr Video gleichzeitig. Ihr Computerbildschirm wird standardmäßig für die Bildschirmfreigabe ausgewählt, aber Sie können in der Clip-Miniatur auf „Desktop 1“ klicken, um zwischen einfachen und erweiterten Freigabeoptionen zu wählen.
      • Nur Bildschirmfreigabe : Nur Ihr Computerbildschirm. Ihr Computerbildschirm wird standardmäßig für die Bildschirmfreigabe ausgewählt, aber Sie können auf Desktop 1 in der Clip-Miniaturansicht klicken, um zwischen einfachen und erweiterten Freigabeoptionen zu wählen.
      • Nur Video : Das Video Ihrer Kamera ohne den Computerbildschirm.
    • Audio-Symbol : Wählen Sie die Audioquelle.
    • Videosymbol : Wählen Sie die Videoquelle aus.
    • Symbol anzeigen: Wählen Sie die Auflösung der endgültigen Aufnahme, einschließlich Auto (1080p), 1080p, 720p oder 360p (360p ist nur für nur Video-Clips verfügbar).
    • Klicken Sie auf das Drop-down-Menü Erweiterte Einstellungen, um weitere Einstellungen vorzunehmen, z. B. für den virtuellen Hintergrund, das Layout und das Hintergrundbild, die Geräuschunterdrückung usw. Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, was Sie für die Aufzeichnung ausgewählt haben, z. B. nur Video.
  5. Klicken Sie auf Aufzeichnung starten .
    Ein Countdown-Timer wird gestartet, bevor die Aufnahme beginnt. Dann erscheint eine schwebende Symbolleiste mit einer Uhr, die die Länge der Aufnahme und zusätzliche Werkzeuge anzeigt.
  6. (Optional) Während der Aufzeichnung stehen Ihnen bei Bedarf folgende Werkzeuge in der schwebenden Symbolleiste zur Verfügung:
    • Stummschalten / Stummschaltung aufheben : Die Stummschaltung Ihres Tons wird aktiviert oder deaktiviert.
    • Video starten / Video beenden : Ihre Kamera wird gestartet oder angehalten.
    • Anmerkungen : Sie können Text, Zeichnungen, Stempel oder Hervorhebungen hinzufügen.
    • Freigeben : Sie können den Bildschirm oder das Fenster ändern, den bzw. das Sie freigeben möchten.
    • Anhalten / Fortsetzen : Die Aufzeichnung wird pausiert und fortgesetzt.
    • Verwerfen : Alles, was Sie bisher aufgezeichnet haben, wird gelöscht.
    • Neustart : Die Aufzeichnung wird erneut gestartet.
  7. Klicken Sie auf Stopp, um die Aufzeichnung zu beenden.
    Der Clip wird angezeigt und zu Ihrer Clips-Liste hinzugefügt.
  8. Wenn Ihr Clip angezeigt wird, können Sie ihn nach Bedarf bearbeiten, z. B. zuschneiden, freigeben, herunterladen oder den Link kopieren und grundlegende Informationen bearbeiten.
Android | iOS
  1. Melden Sie sich in der mobilen Zoom-App an.
  2. Tippen Sie auf das Symbol Mehr , dann auf Clips.
  3. Tippen Sie auf Neuer Clip.
  4. (Optional) Passen Sie die Aufzeichnungseinstellungen nach Bedarf an. Wenn Sie die Einstellungen anpassen, ändert sich die Clipvorschau Ihrer Auswahl entsprechend.
    • Wählen Sie, was aufgezeichnet werden soll:
      • Nur Video: das Video Ihrer Kamera ohne den Bildschirm Ihres Mobilgeräts
      • Bildschirmfreigabe und Video: sowohl der Bildschirm Ihres Mobilgeräts als auch Ihr Video
      • Nur Bildschirmfreigabe: Nur der Bildschirm Ihres Mobilgeräts.
        Hinweis: Wenn Sie eine Option mit Bildschirmfreigabe auswählen, können Sie wählen, ob Sie auch Geräteaudio freigeben möchten.
    • Tippen Sie auf das Bild-Symbol , um Ihren Hintergrund zu ändern.
  5. Tippen Sie auf das Aufnahmesymbol , um die Aufzeichnung zu starten.
    Notes:
    • Wenn Sie eine Option mit Bildschirmfreigabe gewählt haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Übertragung zu starten. Dabei wird alles aufgezeichnet, was auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts zu sehen ist.
    • Wenn Sie sich für eine reine Videoaufnahme entschieden haben, startet ein Countdown-Timer, bevor die Aufnahme beginnt.
  6. (Optional) Während der Aufzeichnung stehen Ihnen die folgenden Werkzeuge in der Symbolleiste zur Verfügung. Je nachdem, was Sie aufzeichnen, sind einige Optionen möglicherweise nicht verfügbar.
    • Stummschalten / Stummschaltung aufheben : Die Stummschaltung Ihres Tons wird aktiviert oder deaktiviert.
    • Video starten / Video beenden : Ihre Kamera wird gestartet oder angehalten.
    • Pause / Fortsetzen / Abbrechen : Die Aufzeichnung wird angehalten, fortgesetzt oder abgebrochen.
  7. Tippen Sie auf Beenden, um die Aufzeichnung zu beenden.
    Der Clip wird angezeigt und zu Ihrer Clips-Liste hinzugefügt.
  8. Den angezeigten Clip können Sie nach Belieben bearbeiten. Sie können ihn z. B. freigeben, den zugehörigen Link kopieren und grundlegende Infos bearbeiten.

Zugriff auf Ihre Clips

Ihre erstellten Clips können Sie über die Clip-Bibliothek im Zoom Webportal oder in der Zoom Workplace App aufrufen und freigeben.

Windows | macOS | Linux
  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Clips.
    Standardmäßig werden alle Clips angezeigt.
  3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte Zuletzt verwendet, Meine Clips, Meine Wiedergabelisten, Für mich freigegeben, Markiert, Unternehmenswiedergabelisten oder Papierkorb, um die entsprechenden Clips anzuzeigen.

Sie können neben anderen Zoom-Ressourcen wie Dokumenten, Whiteboards, Meeting-Aufzeichnungen und Meeting-Zusammenfassungen auch über Zoom Hub auf Ihre Clips zugreifen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Clips im Hub finden.

Zugriff auf gelöschte Clips

Nach dem Löschen eines Clips können Sie noch 30 Tage über die Registerkarte Papierkorb darauf zugreifen. Erst dann wird er unwiderruflich gelöscht, sofern er nicht wiederhergestellt wird.

  1. Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
  2. Öffnen Sie die Registerkarte Clips.
  3. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Registerkarte Papierkorb.
    Hier sehen Sie eine Liste Ihrer gelöschten Clips. Für jeden Clip wird angezeigt, wann er endgültig gelöscht wird.
  4. (Optional) Klicken Sie unter einer Clip-Miniatur auf das Mehr-Symbol , und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
    • Wiederherstellen: Der gelöschte Clip wird wiederhergestellt.
    • Löschen: Der Clip wird unwiderruflich gelöscht.
  5. (Optional) Klicken Sie oben rechts auf Papierkorb leeren, um alle Clips im Papierkorb endgültig zu löschen. Klicken Sie zur Bestätigung auf Leeren.
Android | iOS
  1. Melden Sie sich in der mobilen Zoom-App an.
  2. Tippen Sie auf das Mehr-Symbol , und tippen Sie dann auf Clips.
    Standardmäßig werden die letzten Clips angezeigt.
  3. (Optional) Tippen Sie oben auf die Registerkarte Zuletzt verwendet, Meine Clips, Für mich freigegeben, Mit Stern markiert oder Papierkorb, um die entsprechenden Clips anzuzeigen.

Zugriff auf gelöschte Clips

Nach dem Löschen eines Clips können Sie noch 30 Tage über die Registerkarte Papierkorb darauf zugreifen. Erst dann wird er unwiderruflich gelöscht, sofern er nicht wiederhergestellt wird.

  1. Melden Sie sich in der mobilen Zoom-App an.
  2. Tippen Sie auf das Symbol Mehr , dann auf Clips.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Papierkorb.
    Hier sehen Sie eine Liste Ihrer gelöschten Clips.
  4. Klicken Sie neben der Miniaturansicht des Clips auf das Symbol Mehr , und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
    • Wiederherstellen: Der gelöschte Clip wird wiederhergestellt.
    • Löschen: Der Clip wird unwiderruflich gelöscht.
  5. (Optional) Klicken Sie auf „Papierkorb leeren“, um alle Clips im Papierkorb endgültig auf einmal zu löschen. Klicken Sie zur Bestätigung auf Leeren.
Web
  1. Melden Sie sich im Zoom Webportal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Clips.
    Standardmäßig werden alle Clips angezeigt.
  3. (Optional) Klicken Sie auf die Registerkarte Zuletzt verwendet, Meine Clips, Meine Wiedergabelisten, Für mich freigegeben, Mit Stern markiert, Unternehmenswiedergabelisten oder Papierkorb, um die relevanten Clips anzuzeigen.

Zugriff auf gelöschte Clips

Nach dem Löschen eines Clips können Sie noch 30 Tage über die Registerkarte Papierkorb darauf zugreifen. Erst dann wird er unwiderruflich gelöscht, sofern er nicht wiederhergestellt wird.

  1. Melden Sie sich im Zoom Webportal an.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Clips.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Papierkorb.
    Hier sehen Sie eine Liste Ihrer gelöschten Clips. Für jeden Clip wird angezeigt, wann er endgültig gelöscht wird.
  4. (Optional) Klicken Sie unter einer Clip-Miniatur auf das Mehr-Symbol , und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
    • Wiederherstellen: Der gelöschte Clip wird wiederhergestellt.
    • Löschen: Der Clip wird unwiderruflich gelöscht.
  5. (Optional) Klicken Sie oben rechts auf Papierkorb leeren, um alle Clips im Papierkorb endgültig zu löschen. Klicken Sie zur Bestätigung auf Leeren.

Verwalten Ihrer Clips

Sie können Ihre Clips in der Zoom Workplace App oder im Zoom Webportal durchsuchen, freigeben und verwalten.

Sie können Ihre Clips neben anderen Zoom-Objekten wie Dokumenten, Whiteboards, Meeting-Aufzeichnungen und Meeting-Zusammenfassungen auch vom Zoom Hub aus suchen, freigeben und verwalten. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in Hub nach Clips suchen und wie Sie diese Objekte verwalten.

Hinweis: Einige der aufgelisteten Optionen sind in der mobilen Zoom-App möglicherweise nicht verfügbar.

Nach einem Clip suchen

Sie können nach dem Namen eines Clips suchen oder Clips mithilfe von Filtern finden. Sie können auch Schlüsselwörter oder Phrasen verwenden, um nach entsprechenden Stellen im Transkript eines Clips zu suchen und direkt dorthin zu gelangen. In der Clips-Liste sehen Sie den Namen, den Inhaber und das Erstellungsdatum des Clips.

  1. Greifen Sie auf Ihre Clips zu.
  2. (Optional) Sie haben folgende Optionen, um Ihre Suchergebnisse zu filtern:

Einen Clip freigeben

  1. Access your Clips und suchen Sie den Clip, den Sie freigeben möchten.
  2. Klicken Sie neben der Clip-Miniatur auf eine der folgenden Freigabeoptionen:

Sie können auch einen Clip direkt von Zoom Hub aus teilen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Clips in Hub teilen können.

Schnelle Aktionen für Clips

In Ihrer Clip-Bibliothek in der Desktop-Anwendung können Sie bevorzugte oder wichtige Clips mit einem Stern versehen, die Miniatur ändern, Clips herunterladen, umbenennen, zu einer Wiedergabeliste hinzufügen, löschen und vieles mehr.

  1. Greifen Sie auf Ihre Clips zu.
  2. In der Clip-Bibliothek stehen Ihnen folgende schnelle Aktionen für Clips zur Verfügung:

Einen Clip bearbeiten

  1. Öffnen Sie Ihre Clips und gehen Sie zu dem Clip, den Sie bearbeiten möchten.
  2. Klicken Sie auf den Clip.
  3. Klicken Sie im Clip selbst auf eines der folgenden Symbole.
    Hinweis: Einige Optionen sind auf Mobilgeräten möglicherweise nicht verfügbar.
  4. (Optional) Klicken Sie auf ein Emoji, um zu einem bestimmten Zeitpunkt im Clip eine Reaktion hinzuzufügen.
  5. (Optional) Wählen Sie im Fenster rechts neben dem Clip (oder in der mobilen App unterhalb des Clips) die Registerkarte Bearbeiten aus. Dort haben Sie folgende Optionen:

Einen Clip kommentieren oder Kommentare ansehen

Hinweis: Gastbenutzer können Aufzeichnungen in Zoom Clips nicht kommentieren. Um Kommentare abgeben zu können, müssen sie sich erst bei ihrem Konto anmelden.

  1. Öffnen Sie Ihre Clips und gehen Sie zu dem Clip, zu dem Sie Kommentare hinzufügen oder ansehen möchten.
  2. Klicken Sie auf den Clip.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Kommentare.
  4. (Optional) Fügen Sie einen Kommentar an einem bestimmten Zeitpunkt im Clip hinzu.
  5. (Optional) Sehen Sie sich die vorhandenen Kommentare an. Sie haben dabei folgende Optionen:

Clip-Statistiken anzeigen

Statistiken sind nur bei Zoom Clips Plus verfügbar.

  1. Öffnen Sie Ihre Clips und gehen Sie zu dem Clip, für den Sie Statistiken ansehen möchten.
  2. Klicken Sie auf den Clip.
  3. Öffnen Sie die Registerkarte Statistik.
    Hier werden die Kennzahlen für den Clip angezeigt.
  4. (Optional) Wählen Sie ein Start- und Enddatum aus, um die Kennzahlen nach einem bestimmten Zeitraum zu filtern.
  5. Folgende Kennzahlen können Sie ansehen: