Erstellung und Verwendung des kontinuierlichen Meeting-Chats
Dank dieser Funktion können die Teilnehmer eines Meetings vor, während und nach dem Meeting über einen dedizierten Gruppenchat in Zoom Team Chat miteinander kommunizieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Meeting-Chats in diesem Gruppenchat angezeigt, sobald sie im Meeting versendet wurden. So können Unterhaltungen aus dem Meeting nach dessen Ende fortgesetzt werden. Wenn Sie ein wiederkehrendes Meeting einrichten, steht der Gruppe während der gesamten Projektdauer ein Gruppenchat zur Verfügung, also auch außerhalb der Meeting-Zeiten.
Voraussetzungen für die Erstellung und Verwendung eines kontinuierlichen Meeting-Chats
- Zoom-Desktopanwendung
- Windows: 5.14.0 oder höher
- macOS: 5.14.0 oder höher
- Linux: 5.14.0 oder höher
- Mobile Zoom-App
- Android: 5.14.0 oder höher
- iOS: 5.14.0 oder höher
- Zoom Rooms 5.14.0 oder höher
- Team Chat und Meeting-Chat aktiviert
- Kontinuierliche Meeting-Chats aktiviert
- Ein geplantes Meeting mit Teilnehmern und aktiviertem kontinuierlichem Meeting-Chat
Hinweise:
- Die Einstellungen sind bei den meisten Kunden standardmäßig aktiviert. Die Aktivierung dieser Funktionen für Unternehmenskunden unterliegt der Freigabesteuerung für Unternehmensfunktionen.
- Die mobile Zoom-App unterstützt die Planung von wiederkehrenden Meetings noch nicht.
- Wenn Sie einen externen Kalender wie Google Calendar oder Outlook verwenden, empfiehlt es sich, dass der Host eine Kalenderintegration für Zoom verwendet.
Einschränkungen beim kontinuierlichen Meeting-Chat
- Der kontinuierliche Meeting-Chat funktioniert nicht für Ihren persönlichen Meetingraum.
Die Meeting-ID muss automatisch generiert werden. - Meetings, die erstellt wurden, bevor der kontinuierliche Meeting-Chat für Ihr Konto aktiviert wurde, werden nicht automatisch unterstützt. Solche Meetings müssen bearbeitet oder neu angelegt werden, damit sie den kontinuierlichen Meeting-Chat unterstützen. Sie müssen das Meeting bearbeiten, um einen kontinuierlichen Meeting-Chat hinzuzufügen. Bearbeiten Sie dazu das Meeting und aktivieren Sie dabei die Option für den kontinuierlichen Meeting-Chat. Sie können auch Zoom Scheduler oder Integrationen über Firefox- oder Google Chrome-Erweiterungen, das Google Workplace-Add-on oder das Outlook-Add-in verwenden.
- Ad-hoc- bzw. Sofortmeetings werden nicht unterstützt. Das Meeting muss geplant sein.
- Bei Offline-Kalenderereignissen bzw. solche in Präsenz wird kein eigener Gruppenchat erstellt, da es kein zugehöriges Zoom-Meeting gibt.
- Chats, die in Breakout-Räumen stattfinden, werden nicht mit dem Gruppenchat des Meetings synchronisiert.
- Gruppenlisten oder Verteilerlisten werden nur über den Google Workspace Group Connector unterstützt. Wenn Sie Gruppen- oder Verteilerlisten verwenden, um schnell zahlreiche Teilnehmer in die Einladung aufzunehmen, erhalten die einzelnen Mitglieder der Liste Meeting-Einladungen und alle internen Kontakte werden automatisch zum Gruppenchat hinzugefügt. Einzelne Kontakte aus der Gruppe oder Verteilerliste müssen vor oder nach dem Meeting manuell zum Gruppenchat hinzugefügt werden.
- Die Interoperabilität mit Diensten von Drittanbietern über Mio wird derzeit nicht unterstützt.
- Der kontinuierliche Meeting-Chat wird nicht unterstützt, wenn die erweiterte Chat-Verschlüsselung aktiviert ist oder das Meeting mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) geplant ist.
So planen Sie ein Meeting mit kontinuierlichem Meeting-Chat
Wenn Sie in Ihren Web-Einstellungen den kontinuierlichen Meeting-Chat aktiviert haben, ist die Option Dedizierten Gruppenchat für Meeting-Unterhaltungen aktivieren bei der Planung eines Meetings standardmäßig aktiviert.
- Beginnen Sie damit, ein Meeting zu planen.
- Suchen Sie im Abschnitt Teilnehmer (Abschnitt Eingeladene im Webportal) nach Namen oder E-Mail-Adresse von Kontakten.
- Klicken Sie auf einen Kontakt, um ihn als Teilnehmer hinzuzufügen.
- (Optional) Klicken Sie auf das X neben den einzelnen Kontaktnamen, um sie aus der Liste zu entfernen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Option Kontinuierlichen Meeting-Chat aktivieren aktiviert ist.
Wenn das Meeting gespeichert wird, wird es für alle Teilnehmer in die Liste der anstehenden Meetings aufgenommen.
Hinweise:
- Den kontinuierlichen Meeting-Chat unterstützen Meetings, die über Web, Desktop, Handy, Outlook, Google oder Browser-Erweiterungen geplant werden. Kalender-Add-ins oder Erweiterungen verwenden Event-Teilnehmer anstelle von Zoom-Kontakten.
- Bei wiederkehrenden Meetings wird ein übergreifender Gruppenchat für alle angesetzten Meetingtermine erstellt.
- Wenn Sie niemanden einladen, wird das Meeting trotzdem angesetzt, aber es werden keine Teilnehmer im Gruppenchat angezeigt.
- Wenn Sie einen Kontakt einladen, wird ein spezieller Gruppenchat für das Meeting erstellt. Ihr privater Chat mit diesem Kontakt wird hierfür nicht verwendet.
- Externe Eingeladene werden nicht automatisch zum Meeting-Chat hinzugefügt, können aber teilnehmen und den Verlauf ab dem Zeitpunkt ihres Beitritts sehen. Sie sehen keine Chatnachrichten, die vor ihrem Beitritt oder nach dem Meeting gesendet wurden bzw. werden. Hosts können sie hinzufügen, wenn sie die Berechtigungen dazu haben.
- Interne Teilnehmer, die über die Funktion „Einladen“ oder einen freigegebenen Link eingeladen wurden, werden nicht automatisch zum Gruppenchat oder dessen Verlauf hinzugefügt. Je nachdem kann sie der Host oder jedes Gruppenmitglied jedoch hinzufügen.
- Wenn Sie Benutzer zum Gruppenchat des Meetings hinzufügen, werden diese nicht automatisch der Meetingeinladung hinzugefügt. Host sollten ihre Einladungen bearbeiten und zusätzliche Teilnehmer über ihr jeweiliges Planungstool hinzufügen.
- Wenn Sie die Planungsberechtigung verwenden, um den Besitzer eines Meetings zu ändern, das mit aktiviertem kontinuierlichen Meeting-Chat geplant ist, ändert sich auch der Besitzer des zugehörigen Gruppenchats.
- Nach dem Meeting können Hosts interne Teilnehmer hinzufügen, die aufgrund von verspäteten Einladungen oder Gruppenlistenergänzungen bisher nicht Teil des Gruppenchats waren. Es können entweder alle oder ausgewählte Personen zur Teilnahme zugelassen werden.
So verwenden Sie den kontinuierlichen Meeting-Chat
Zugriff auf den Gruppenchat vor dem Meeting
Ein Gruppenchat wird automatisch erstellt, wenn das Meeting beginnt, aber Sie können auch schon darauf zugreifen und Nachrichten an die Teilnehmer senden, bevor das erste Meeting beginnt. Hier können Sie zum Beispiel das Projekt, an dem Sie zusammenarbeiten, frühzeitig vorstellen, indem Sie die Tagesordnung oder Links zur Gruppe freigeben.
- Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
- Klicken Sie oben in der Anwendung auf die Registerkarte Meetings
oder auf die Registerkarte Kalender
.
Hinweis: Wenn Sie die Kalender- und Kontaktintegration eingerichtet haben, um Ihren Kalender zu verbinden, steht Ihnen die Registerkarte Kalender zur Verfügung. Wenn Sie Ihren Kalender nicht verknüpft haben, sehen Sie die Registerkarte Meetings. - Klicken Sie auf das Zoom-Meeting, das Sie öffnen möchten, um den Gruppenchat zu öffnen.
- Klicken Sie unter Eingeladene auf das Chat-Symbol
.
Der Gruppenchat für dieses Meeting wird in der Registerkarte Team Chat
geöffnet und ist auch über die Suchleiste zugänglich. - Hier können Sie Nachrichten senden und beantworten.
Diese Nachrichten werden vor, während und nach dem Meeting verfügbar sein.
Chatnachrichten während des Meetings senden
Wenn das geplante Meeting gestartet wird, sind alle vorherigen Nachrichten aus dem Gruppenchat darin verfügbar. Wenn der Gruppenchat noch nicht zugänglich war, ist er jetzt für alle ursprünglichen Teilnehmer in Team Chat verfügbar und sichtbar und wird sofort mit allen in dem Meeting gesendeten Nachrichten aktualisiert.
Während das Meeting läuft, können Benutzer, die in den Gruppenchat des Meetings aufgenommen wurden, Nachrichten an den Meeting-Chat senden. Auf diese Weise können sie aktive Meeting-Teilnehmer benachrichtigen, wenn diese sich verspäten, nicht teilnehmen können oder eine schnelle Antwort geben sollen. Diese Nachrichten können von allen Anwesenden im Meeting gesehen werden, auch von externen Benutzern.
Sie können während des Meetings Nachrichten senden, beantworten und auf sie reagieren.
Hinweis: Einige Optionen während des Live-Meetings können aufgrund der Chat-Einstellungen des Hosts nicht verfügbar sein.
Alle Nachrichten, die an den Gruppenchat des Meetings gesendet werden, sind auch sofort im zugehörigen Gruppenchat verfügbar. Nachrichten, die direkt an einen anderen Meetingteilnehmer gesendet werden (private Nachrichten), werden nicht in den zugehörigen Gruppenchat aufgenommen. Sie sind nur für diejenigen sichtbar (und lokal speicherbar), die Teil der privaten Konversation sind, und können nach Beendigung des Meetings nicht wiederhergestellt werden (es sei denn, sie werden lokal gespeichert).
Während des Meetings können Hosts den Meeting-Chat deaktivieren oder auf Hosts und Co-Hosts beschränken. In solchen Fällen wird das Eingabefeld im Gruppenchat des Meetings vorübergehend deaktiviert. Es bleibt inaktiv, bis der Host den Meeting-Chat wieder vollständig freischaltet oder bis das Meeting beendet ist.
Gast-Teilnehmer
Alle Teilnehmer, die erst während des Meetings hinzugefügt werden, entweder durch Freigabe des Links oder durch direkte Einladung, wie auch externe Teilnehmer, auch wenn sie Teil der ursprünglichen Einladung waren, werden als Gastteilnehmer behandelt.
Gastteilnehmer können von dem Moment an, in dem sie dem Meeting beitreten, Nachrichten senden und andere Nachrichten sehen, die während des Meetings gesendet wurden. Sie können jedoch keine Nachrichten laden, die vor ihrem Beitritt gesendet wurden, also auch nicht solche, die vor Beginn des Meetings in den Gruppenchat gesendet wurden. Ihre Nachrichten werden zwar in den Gruppenchat aufgenommen, aber sie haben keinen Zugriff auf den Gruppenchat, bis ein Mitglied sie zum Gruppenchat hinzufügt.
Gastteilnehmer, die während des Meetings eingeladen wurden und ihm beigetreten sind, werden nicht automatisch zum Kalenderereignis hinzugefügt und müssen manuell eingeladen werden. Das Bearbeiten des Meetings und das Einladen weiterer Teilnehmer hängen von Ihrer Planungsmethode ab.
Zoom Room-Geräte werden in Meeting-Chats ebenfalls als Gast eingestuft. Da es sich um ein gemeinsam genutztes Gerät handelt, können sie für die Dauer des Meetings am Meeting-Chat teilnehmen, aber nicht vor oder nach dem Meeting.
Hinweis: Hosts können zwar bestimmte Chat-Funktionen einschränken, z. B. dass Teilnehmer ihre eigenen Nachrichten im Meeting löschen oder mit Emojis reagieren können, aber diese Einschränkungen gelten nicht für den Gruppenchat des Meetings.
So können Sie den Gruppenchat nach dem Meeting nutzen
Gruppenchat finden und öffnen
Wenn das Meeting endet, steht der Meeting-Chat allen ursprünglich eingeladenen internen Mitgliedern zur Verfügung, um die Gespräche des Meetings dort fortzusetzen.
Der Meeting-Chat wird in der linken Seitenleiste der Registerkarte „Team Chat“ als Gruppenchat mit demselben Namen wie das Meetingthema angezeigt. Diese Gruppenchats sind durch das Kalendersymbol
gekennzeichnet. Wiederkehrende Meetings sind durch ein entsprechendes Kalendersymbol gekennzeichnet.
Wenn Ihre Anwendung älter als Version 5.15.X ist und Sie in Ihren Anwendungseinstellungen unter „Team Chat“ die Option Nach Abschnitten organisieren aktiviert ist, werden sie als separate Chats und Kanäle angezeigt. Diese Meeting-Chats werden in einem neuen Abschnitt Meeting-Chats angezeigt. Wenn Nach Abschnitten organisieren nicht aktiviert ist, werden Ihre Meeting-Chats (genau wie Ihre anderen Chats) nach Aktualität geordnet angezeigt. Sie können den Gruppenchat über den Namen des Meetings suchen oder über die Registerkarte „Meetings“ aufrufen.
Alle öffentlichen Nachrichten, Reaktionen und Thread-Antworten, die vor dem Meeting gesendet wurden, wie auch alle öffentlichen Nachrichten, die während dem Meeting gesendet wurden, werden im Gruppenchat zu sehen sein.
Teilnehmer zum Gruppenchat des Meetings hinzufügen
Bei großen Meetings oder solchen, die über Gruppen- oder Verteilerlisten eingerichtet werden, kann es vorkommen, dass einzelne Teilnehmer übersehen und während des Meetings als Gäste eingestuft werden, sodass sie den Gruppenchat außerhalb des Meetings nicht sehen können, obwohl Ihr Mitwirken im Gruppenchat des Meetings wichtig wäre. Eine Liste aller Teilnehmer, die als Gäste eingestuft waren, wird dem Host nach dem Meeting in einer Karte angezeigt. Hier kann er entscheiden, ob er sie noch zum Gruppenchat hinzufügen möchte. Der Host kann entweder alle diese Teilnehmer oder einzelne Teilnehmer auswählen bzw. wieder abwählen, die er zum Gruppenchat des Meetings hinzufügen möchte.
So verwalten Sie den Gruppenchat des Meetings
Mitglieder zum Gruppenchat hinzufügen
Alle Gastteilnehmer aus dem Meeting (also nicht ursprünglich eingeladene oder externe Teilnehmer) müssen manuell zum zugehörigen Gruppenchat hinzugefügt werden.
- Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Team Chat
. - Klicken Sie im Navigationsmenü unter Nachrichten auf den zu Ihrem Meeting gehörigen Gruppenchat.
- Klicken Sie oben rechts auf Mehr
. - Klicken Sie auf Mitglieder hinzufügen.
Es erscheint ein Fenster zum Suchen und Hinzufügen von Mitgliedern. - Suchen Sie über das Suchfeld nach Benutzern und wählen Sie den oder die Benutzer aus, den bzw. die Sie einladen möchten.
Alle externen Teilnehmer des Meetings müssen in Ihren Kontakten sein, bevor sie zum Gruppenchat hinzugefügt werden können. Erfahren Sie, wie Sie externe Kontakte hinzufügen können.
Hinweis: Admin-Einstellungen können verhindern, dass externe Teilnehmer als Kontakt hinzugefügt werden, sodass Gruppenchat-Mitglieder bestimmte externe Teilnehmer nicht hinzufügen können. - Klicken Sie auf Hinzufügen, um die neuen Teilnehmer zu bestätigen.
Diese Teilnehmer haben nun Zugriff auf den Gruppenchat und die bisherigen Nachrichten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Mitglieder in diesen Gruppenchat hinzufügen und aus ihm entfernen können.
Einstellungen der Meetinggruppe ändern
Der Host des Meetings, der auch der Eigentümer des Gruppenchats ist, kann die Berechtigungen des Gruppenchats anpassen und so die Sichtbarkeit von Nachrichten und Dateien einschränken, die gesendet wurden, bevor ein neuer Benutzer hinzugefügt wurde. Er kann auch die Möglichkeit einschränken, dass externe Benutzer (Benutzer, die nicht zu Ihrem Konto gehören) zum Gruppenchat hinzugefügt werden können.
Nachrichten- und Dateiverlauf einschränken
- Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Team Chat
. - Klicken Sie auf den zugehörigen Gruppenchat.
- Klicken Sie oben rechts auf Mehr
. - Klicken Sie auf Weitere Aktionen.
- Klicken Sie auf Meeting-Chat bearbeiten.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Nachrichten- und Dateiverlauf das Kontrollkästchen Neue Mitglieder sehen frühere Nachrichten und Dateien .
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Einschränken, ob externe Benutzer zum Gruppenchat hinzugefügt werden können
- Melden Sie sich bei der Zoom-Desktopanwendung an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Team Chat
. - Klicken Sie auf den zugehörigen Gruppenchat.
- Klicken Sie oben rechts auf Mehr
. - Klicken Sie auf Weitere Aktionen.
- Klicken Sie auf Meeting-Chat bearbeiten.
- Klicken Sie auf Erweiterte Berechtigungen.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie unter der Option Wer kann externe Benutzer hinzufügen das Kontrollkästchen Externe Benutzer können hinzugefügt werden.
Einige Unternehmen können dies auf Kontoebene sperren. - Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Hinweise:
- Die folgenden Gruppenchat-Funktionen sind für Gruppenchats von Meetings nicht verfügbar:
- Die Bearbeitung des Gruppenchat-Namens ist deaktiviert. Wenn Sie den Namen oder den Betreff eines Meetings bearbeiten möchten, bearbeiten Sie die Meetingeinladung. Die Änderungen werden sofort übernommen.
- Meeting-Gruppenchats können nicht in Kanäle umgewandelt werden.
- Es kann kein neuer Besitzer zugewiesen werden. Der Host des Meetings ist immer auch der Besitzer des Gruppenchats dieses Meetings.
- Meeting planen oder ein Ad-hoc-Meeting aus einem Gruppenchat heraus starten.
- Nur der Host, der auch der Eigentümer des Gruppenchats ist, kann ihn löschen.
- Wenn Sie einen Gruppenchat vor dem Beginn des Meetings löschen, wird diese Funktion aus dem Meeting entfernt. Die Teilnehmer können an der Sitzung teilnehmen, aber der Meeting-Chat ist nach der Sitzung nicht mehr verfügbar.
- Das Ablehnen einer Meeting-Einladung führt nicht dazu, dass die Person aus dem Gruppenchat des Meetings entfernt wird. Teilnehmer, die nicht weiter am Gespräch beteiligt sein möchten, können den Gruppenchat des Meetings jederzeit verlassen, genau wie jeden anderen Chat.