Bluetooth-Kopfhörer mit Zoom verwenden

Sie können Bluetooth-Kopfhörer, wie beispielsweise Apple AirPods, als Lautsprecher und Mikrofon in einem Zoom-Meeting verwenden.

Hinweis: Wenn Sie mit Bluetooth-Kopfhörern an einem Zoom-Meeting teilnehmen, kann die Audioqualität Ihres Mikrofons für andere Teilnehmer beeinträchtigt sein.

Inhaltsverzeichnis

So verbinden Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer für Zoom-Meetings

Windows | macOS
  1. Treten Sie einem Meeting bei oder starten Sie ein Meeting, nachdem Sie Ihre Kopfhörer mit Ihrem Computer verbunden haben.
  2. Klicken Sie auf Mit Computeraudio teilnehmen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Klicken Sie in der Leiste mit den Meeting-Bedienelementen neben dem Symbol Stummschalten/Stummschaltung aufheben auf den Pfeil.
  4. Wählen Sie unter Ein Mikrofon wählen Ihre Kopfhörer aus.
  5. Wählen Sie unter Einen Lautsprecher wählen Ihre Kopfhörer aus.
    Hinweis: Wenn Ihre Kopfhörer hier nicht aufgeführt sind, sind sie möglicherweise nicht mit Ihrem Computer verbunden.
Android | iOS
  1. Nehmen Sie nach dem Verbinden Ihrer Kopfhörer mit Ihrem Mobilgerät an einem Meeting teil oder starten Sie ein Meeting.
    Hinweis: Wenn Sie mit diesem Gerät zum ersten Mal an einem Zoom-Meeting teilnehmen, werden Sie dazu aufgefordert, Zoom die erforderlichen Berechtigungen zu erteilen.
  2. Tippen Sie auf WLAN oder Mobile Daten.
  3. (Optional) Klicken Sie in der oberen Ecke auf das Bluetooth-Symbol, um sicherzustellen, dass Ihre Kopfhörer ausgewählt sind.

Hinweis: Wenn das Lautsprechersymbol mit dem Bluetooth-Logo nicht angezeigt wird, sind Ihre Kopfhörer nicht verbunden. Trennen Sie Ihre Kopfhörer von Ihrem Gerät und stellen Sie die Verbindung während des Meetings wieder her oder versuchen Sie eine andere Problembehebung.

Fehlerbehebung bei Bluetooth-Kopfhörern, die nicht mit Zoom funktionieren

Testen Sie die Audioeinstellungen in Zoom

Zoom stellt möglicherweise automatisch eine Verbindung zu den Standardlautsprechern und dem Standardmikrofon Ihres Geräts her. Sie können Ihre Kopfhörer nicht nur mit Ihrem Gerät verbinden, sondern auch vor einem Meeting in den Zoom-Einstellungen Ihre Bluetooth-Kopfhörer auswählen, um sicherzustellen, dass sie mit Zoom verbunden sind, oder die Audioqualität in einem Test-Meeting überprüfen. So testen Sie Ihre Audioeinstellungen in Zoom.

Stoppen Sie die Wiedergabe aller anderen Musiktitel oder Audiodateien

Wenn während eines Zoom-Meetings bei aktivierter Bluetooth-Funktion andere Apps außer Zoom Audio wiedergeben (z. B. ein eingehender Anruf oder Musik-Streaming), stoppt Zoom das Audio des Meetings und versucht, das Meeting stummzuschalten. Um dies zu verhindern, pausieren oder schließen Sie alle anderen Apps, die die Audiofunktion Ihres Geräts verwenden.

Trennen Sie die Bluetooth-Kopfhörer von allen anderen Geräten

Bluetooth-Kopfhörer funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn sie mit mehreren Geräten verbunden sind. Es kann vorkommen, dass Sie die anderen Teilnehmer hören, diese jedoch Ihr Mikrofon nicht hören können. Versuchen Sie in diesem Fall, Ihre Bluetooth-Kopfhörer von allen anderen Geräten zu trennen, außer dem, mit dem Sie das Zoom-Meeting durchführen.

Entkoppeln Sie die Kopfhörer von Ihrem Gerät und verbinden Sie sie erneut

Trennen Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer von Ihrem Gerät und verbinden Sie sie anschließend erneut über die Kopplungsfunktion.

Setzen Sie die AirPods zurück

So setzen Sie Ihre Apple AirPods zurück.

Überprüfen Sie die Android-Berechtigungen für „Geräte in der Nähe“ für Bluetooth

Wenn bei der Verbindung mit Bluetooth auf einem Android-Gerät Probleme auftreten, stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen für Geräte in der Nähe für die mobile Zoom-App auf Ihrem Android-Gerät aktiviert sind. Wenn immer noch keine Verbindung hergestellt werden kann, löschen Sie den App-Speicher, deinstallieren Sie die mobile Zoom-App, starten Sie Ihr Telefon neu und installieren Sie die App erneut.

Verbinden Sie ein anderes Headset (USB empfohlen)

Versuchen Sie es mit einem anderen Headset, beispielsweise einem unterstützten USB-Gerät.

Zusätzlicher Support